Telefon-Modul Bluetooth

Mercedes B-Klasse T245

Einem einschlägigen Beitrag in diesem Forum habe ich entnommen, dass das Telefon-Modul Bluetooth (Teilenummer B6 787 5840) mit dem Mobiltelefon Nokia 6230 funktionieren soll.

Ein Werkstattmitarbeiter meines Fahrzeughändlers behauptet nun, dass dies zwar in den Unterlagen von Mercedes so stehe, in der bereits getesteten Praxis jedoch nicht so sei.

Hat hier schon jemand - vielleicht und hoffentlich - eine andere Praxiserfahrung machen dürfen?

Grüße Willli ;:-{ ))

20 Antworten

habe hier schon mehrmals die Frage gesehen ob die 'Mehrfach-Nummern' unter einem Eintrag bei gewissen Geräten unter Bluetooth funktioniert;

- meines Wissens haben die auf der SIM Karte gespeicherten Einträge immer nur eine Nummer.
- Handy/Privat/Büro-Nummer usw. sind normalerweise im Gerät oder auf extra SD-Card unter einem Eintrag gespeichert.

Das Bluetooth SAP (SimAccesProfile) greift nur auf die Daten der SIM-Karte zurück und kann demnach nicht für einen Eintrag mehrere Nummern haben. Unabhängig vom Telefon.

war heute bei MB um mir eine Bluetooth SAP Schale zu holen, den Rest der Freisprechanlage ist bei mir schon vorhanden. Nach einsetzen der Schale und im Mobiltelefon die richtigen Eintellungen für Bluetooth und SAP vorgenommen zu haben ging es dann zur Sache (2 Stunden später).

Nachdem im Bordcomputer mein Telefon gefunden und ausgewählt wurde, habe ich wie in der Anleitung beschrieben, ein 16-Stellige PIN bekommen die ich dann innerhalb von 20 Sekunden anrufen soll um die BT-Schale mit dem Telefon zu verknüpfen (steht sehr schlecht umschrieben). Nach viel Übung 16 Zahlen in 20 Sekunden zu schaffen hat es dann immer noch nicht gefunkt.

Einer der Fachleute von MB hat sich dann im Intranet von Mercedes erkundigt nach einer Lösung mit dem Resultat das die BT-Schale ab Mitte 2006 für die B-Klasse wohl nicht mehr unterstützt wird ???????? Das wusste in meiner Werkstatt wohl auch keiner. Wundert mich nur daß das Telefon erkannt wird, die PIN aber nicht einzugeben ist.

Zitat:

Original geschrieben von vijfcent


habe hier schon mehrmals die Frage gesehen ob die 'Mehrfach-Nummern' unter einem Eintrag bei gewissen Geräten unter Bluetooth funktioniert;

- meines Wissens haben die auf der SIM Karte gespeicherten Einträge immer nur eine Nummer.
- Handy/Privat/Büro-Nummer usw. sind normalerweise im Gerät oder auf extra SD-Card unter einem Eintrag gespeichert.

Das Bluetooth SAP (SimAccesProfile) greift nur auf die Daten der SIM-Karte zurück und kann demnach nicht für einen Eintrag mehrere Nummern haben. Unabhängig vom Telefon.

Die Buetooth SAP Schale kann auch Mehrfach-Nummer unter einem Eintrag lesen.

Da über Bluetooth nicht nur das Telefonbuch der SIM-Karte sondern auch des Handyspeichers gelesen wird, können vorausgesetzt das Handy ist Mehrfach-Nummern-Kompatibel, angezeigt werden.

Möglich ist es mit den Nokia E50, E60, E61, E65, E70, N80 und N95 sowie mit Siemens S65, SK65, S75, SL75, S68.

Zitat:

Original geschrieben von vijfcent


war heute bei MB um mir eine Bluetooth SAP Schale zu holen, den Rest der Freisprechanlage ist bei mir schon vorhanden. Nach einsetzen der Schale und im Mobiltelefon die richtigen Eintellungen für Bluetooth und SAP vorgenommen zu haben ging es dann zur Sache (2 Stunden später).

Nachdem im Bordcomputer mein Telefon gefunden und ausgewählt wurde, habe ich wie in der Anleitung beschrieben, ein 16-Stellige PIN bekommen die ich dann innerhalb von 20 Sekunden anrufen soll um die BT-Schale mit dem Telefon zu verknüpfen (steht sehr schlecht umschrieben). Nach viel Übung 16 Zahlen in 20 Sekunden zu schaffen hat es dann immer noch nicht gefunkt.

Einer der Fachleute von MB hat sich dann im Intranet von Mercedes erkundigt nach einer Lösung mit dem Resultat das die BT-Schale ab Mitte 2006 für die B-Klasse wohl nicht mehr unterstützt wird ???????? Das wusste in meiner Werkstatt wohl auch keiner. Wundert mich nur daß das Telefon erkannt wird, die PIN aber nicht einzugeben ist.

Das die BT-Schale ab Mitte 2006 für die B-Klasse nicht mehr unterstützt wird, ist falsch!

Es gibt sie auch weiterhin für die B-Klasse.

Hast du nach Eingabe und Bestätigung der 16-stelligen PIN am Handy eine Melodie gehört?
War sie aufsteigend oder absteigend?
Stimmen wirklich alle Handy-Einstellungen im Bereich Bluetooth?
Welches Handy nutzt du und welches Radio ist verbaut?

Gruß
sternfreak

@vijfcent

Welches Handy verwendest Du ?

Wenn dein Handy das SAP-Profil nicht unterstützt kannst Du dir einen Wolf tippen und es klappt nicht.
Die meisten Handys unterstützen nur das BT Headset Profil, für diese wird die neuere BT Schale die auch dieses Profil unterstützt benötigt. B6 787 58 77

Wenn dein Händler nach EIngabe der TeileNr der Ladeschale sagt, sie wird nicht mehr unterstützt... dann könnte es sein, dass du tatsächlich noch eine der älteren BT-Schalen erhalten hast die tatsächlich nur SAP unterstützen.
Welche TeileNr hat deine BT-Schale denn?

Gruß aus der Nudelsuppe

PS.
Näheres zu den unterschiedlichen BT-Cradle Modellen hier:
http://forum.pocketnavigation.de/thread.php?postid=1321327#post1321327

Ähnliche Themen

moin, moin

benutze das #HTC X7500#(baugleich T-Mobile AMEO) mit SAP-Profil, einstellungen für SAP und BT müssten korrekt sein (BT/SAP eingeschaltet und für andere Geräte sichtbar gemacht).

haben auch die Melodie bekommen, leider die falsche.

anschliessend mit den Nokia's (die von MB empfohlenen) der Mechaniker i.d Werkstatt versucht. Leider erfolglos.

Das BT-Modul habe ich natürlich gleich da gelassen bis MB mit einer Lösung kommt, Teile-Nr. kenne ich also nicht.

Wenn da nicht bald was von MB kommt lass ich es ganz sein und pack mir mein altes Nokia 6210 mit Schale als Festinstallation ins Auto --> Frage diesbezüglich: sehe bei Ebay viele Handy-schalen mit einer "A"-Artikelnummer für dieses Handy die angeblich in der B-Klasse passen sollen, sind diese etwa alle gleich? Vorrüstung ist glaube ich "Code 388" (in der Mittelkonsole).

Hi Leute,

ich möchte fragen, ob jemand Erfahrung hat mit einem NOKIA 7610 und SAP? Funktioniert das ?

Danke schon mal im Voraus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen