Teilleder mit Alcantara
Hat jemand von euch die Sitze in Alcantara und Leder?
Wird das Alcantara wirklich noch immer so "speckig" nach einer Weile wie früher oder hat es seitens Audi schon eine Weiterentwicklung des Materials gegeben?
Habe nämlich einen A5 B9 Bj. 2017 in Aussicht und auf den Fotos ist es natürlich nicht ersichtlich, ob es speckig aussieht oder nicht.
Lg 🙂
Beste Antwort im Thema
Hatte in meinem A6 4G Alcantara Sitze mit seitlich Leder. Würde diese Kombi immer wieder favorisieren da im Winter nicht kalt und im Sommer nicht heiß beim Einsteigen. Das Alcantara hatte nach 6 Jahren keine "speckige" Oberfläche und war nicht Pflege aufwändiger als das Leder. Im davor gefahrenen A6 4b mit Alcantara sah das ganz anders aus. Da wurde das Alcantara echt speckig weil lange Fasern. Aber im Aussehen und Haptik hat das derzeitige Alcantara mit dem alten nichts gemeinsam außer dem Namen.
25 Antworten
Schade... aber ich frag mich ja ernstlich warum Audi das dann nicht hinschreibt :/ Man meint man konfiguriert Leder Alcantara und bekommt Kunstleder Alcantara.. Irgendwie nicht ganz fair, wenn Ihr mich fragt...
Anbei ein Bild aus einem Audi A5 Coupe (8T) MJ 2010 nach 322000 km mit Alcantara-Leder-Kombination.
Zustand fasst so, wie am ersten Tag. Der Käufer hatte insgesamt nichts auszusetzen. Er war begeistert.
Wie hjl127 schon geschrieben hat: ... im Winter nicht kalt und im Sommer nicht heiß beim Einsteigen. ...
Für meinen A5 SB F5 MJ2021 die gleiche Sitzbezug-Kombi wieder gewählt. Allerdings diesmal habe ich mir die Steppung mit roten Farbnähten gegönnt.
Bei Alcantara handelt es sich nicht um Leder, sondern um ein Mikrofaserstoff, welcher mit einem Velourskunstleder verwechselt werden kann.
Zitat:
@ausOesterreich schrieb am 13. Februar 2021 um 17:39:52 Uhr:
Zitat:
@Phil Coller schrieb am 13. Februar 2021 um 17:38:36 Uhr:
Frage an die Runde: ist den der Lederanteil wirklich Leder oder ist es Kunstleder ?Bei der Kombination ist es Kunstleder. 🙂
Möchte ich wiedersprechen. In der Preisliste (MJ21) wird explizit Kunstleder aufgeführt, wenn es sich um ein Ausstattungselement mit Kunstleder handelt. Die Kombi Alcantara/Kunstleder kommt in der Preisliste nicht vor.
Zitat:
@pudelmuetze schrieb am 13. Februar 2021 um 19:02:45 Uhr:
Zitat:
@ausOesterreich schrieb am 13. Februar 2021 um 17:39:52 Uhr:
Bei der Kombination ist es Kunstleder. 🙂
Möchte ich wiedersprechen. In der Preisliste (MJ21) wird explizit Kunstleder aufgeführt, wenn es sich um ein Ausstattungselement mit Kunstleder handelt. Die Kombi Alcantara/Kunstleder kommt in der Preisliste nicht vor.
Eben drum fragte ich. Ich hab nämlich mehrfach gehört es sei nur KunstKuh was ja dann irgendwie dumm wäre. Mal noch ne dumme Frage zum Alcantara. ( Hatte ich noch nie) Es st ja quasi ein hochwertiger Stoff. Kann mir jemand sagen warum das teurer is als die günstige Leder/Kunstleder Kombi?
Ähnliche Themen
Es ist kein hochwertiger Stoff, sondern eine Microfaser. Die Lizenz macht den Preis. Ist aber jeden Cent wert.
Zitat:
@pudelmuetze schrieb am 13. Februar 2021 um 19:02:45 Uhr:
Zitat:
@ausOesterreich schrieb am 13. Februar 2021 um 17:39:52 Uhr:
Bei der Kombination ist es Kunstleder. 🙂
Möchte ich wiedersprechen. In der Preisliste (MJ21) wird explizit Kunstleder aufgeführt, wenn es sich um ein Ausstattungselement mit Kunstleder handelt. Die Kombi Alcantara/Kunstleder kommt in der Preisliste nicht vor.
Kenne nur die MJ 2017-2019 und da haben die Händler immer gesagt Kunstleder + Alcantara. 😁 😮
Beim RS war es auch schon im MJ 2018 echtes Leder im Zusammenhang mit Alcantara. Würde mich wundern, wenn da ein Händler etwas anderes erzählt hätte. 🙄
Ich muss mich hier jetzt mal als Alcantara Gegner outen.
Wenn man die Nutzungsdauer eines Autos mit 4-5 Jahren betrachtet stimme ich zu, da ist der Stoff i.O. Wenn man aber malm10 Jahre Nutzung ansetzt dann sieht das wieder anders aus.
Das Argument, ‚man fahre einen Neuwagen ja selbst nicht so lange und was danach kommt ist doch egal‘, kann ich verstehen. Es ändert aber meine Meinung nicht.
Sitzfalten, spuren von ein- und ausstieg sind dann sichtbar. Verschüttet man mal etwas, was nicht sofort bemerkt oder/und entfernt wird bleibt das irgendwann nicht unbemerkt.
Womöglich kommt es nicht mehr zu den ‚Knötchenbildungen‘ vergangener Jahre aber auszuschließen ist es nicht.
Da habe ich lieber Leder, das kann man auch nach 10 Jahren noch ansehen und selbst stark beanspruchte Sitzpartien kann man wieder aufmöbeln.
Es ist geschmackssache, ob man im Sommer lieber etwas kühlere Sitzflächen haben möchte und im Winter die Sitzheizung 20 Sekunden schneller ansprechen soll oder man lieber schönes robustes und einfach zu pflegendes Leder haben möchte.
Und bevor jetzt wieder Unkenrufer auftauchen und behaupten, Alcantara müssen nicht gepflegt werden, schicke ich gleich mal die bitte hinterher, sich doch mal im Pflegebereich oder entsprechenden Foren umzuhören 😉
Ich stimme Dir zu. Leider ist das Audi Leder nicht mehr so robust, wie z.B. in meinem damaligen S4 Biturbo. Keine Falten oder Scheuerstellen. Das war seinerzeit bei den Mitbewerbern deutlich schlechter.
Das muss aber schon seeehr lange her sein. 😁
Das war 1997, S4 B5 neu gekauft, serienmäßig Recaro Leder Sportsitze in Top Qualität. Sind doch nur 24 Jahre.