Teilkasko will Steinschlag nicht zahlen
Meine Frage ist, kann man einen Steinschlag nachweisen der 3-4 Wochen her ist.
Beste Antwort im Thema
das ganze nennt sich in der Versicherungsfachsprache Dunkelverarbeitung.
Und wenn da negative Merkmale auftauchen, dann geht das halt seine Gang.
@Hamid0 0505
dieses Forum dient dazu Usern zu helfen, die bei der Regulierung mit der Versicherung Probleme haben.
Es dient nicht dazu Tipps zu erhalten, wie man Versicherungen bescheißt.
Von da, wo du Mister Oberschlau hin möchtest, da kommen andere Spezialisten -im Gegensatz zu dir Amateur- schon dreimal wieder zurück.
Ein letzer gut gemeinter Tipp für dich:
Lass "dein Thema" hier von den Moderatoren zumachen. Tipps bekommst du hier ganz bestimmt keine, bestenfalls Einläufe (von mir 🙂) welche dir den Tag versauen.
In diesem Sinne, denke mal darüber nach..........
49 Antworten
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 6. Februar 2018 um 20:13:26 Uhr:
Für gewöhnlich bemerkt man einen Steinschlag direkt in dem Moment, in dem er geschieht. Man erschreckt. Sowas merkt man sich und weil man sich täglich die AKB unters Kopfkissen legt, weiß man, dass man einen Schadensfall ohne schuldhaftes Zögern anmelden soll, wenn man ihn reguliert haben möchte. Und wenn man das nicht macht, dann steht man eben etwas unglaubhaft im Wind rum. Vor Gericht sollte man dann nicht damit ziehen.Edith meint, dass sich das nun völlig anders liest, als ursprünglich dargetan. Den Versand des PDF und die sofortige Schadensmeldung wird man sicherlich ebenso belegen können wir die falsche Notierung des Datums.
Den Schaden habe ich sofort am Schadenstag gemeldet . Und der Anruf ist auch bestimmt aufgezeichnet worden .
Wenn man was von seiner Kaskoversicherung will, muss man die Berechtigung der Forderung nachweisen. Und zwar so gut, dass normalerweise keine Zweifel entstehen.
Das Argument, ich hab jetzt, weil mir Kollegen das empfohlen haben und weil das Auto deutlich teurer (und dann nur TK?) ist, als die zuvor, klingt nicht sehr überzeugend. So als Versicherung käme bei mir der Gedanke, dass du einen Steinschlag hattest, deine Kollegen oder die Werbung dann gesagt haben "das zahlt doch die Kasko" - und dir dann einfiel, dass du dir bisher gespart hast.
Das muss natürlich nicht so sein, aber die Lebenserfahrung gerade von Schadenssachbearbeitern lässt diesen Gedanken nun mal aufkommen. Und du musst deinen Anspruch nachweisen.
Wenn das Auto so neu ist wäre eigentlich eine VK angesagt gewesen, für einen Steinschlag reicht aber eine TK...😉
Na Peter, ich hab mich auch erst grad entschieden mein altes Auto von reine HF auf HF mit VK umzustellen.
Und ich wette mit dir wenn ich eine Woche nach Umstellung einen VK Schaden gehabt hätte, hätte ich kein Theater gehabt.
(Es sei es steht was in der AKB entgegen, hab ich aber noch nie gelesen)
Ähnliche Themen
Steht in der AKB nichts drin. Kommt vielleicht auch ein wenig auf die Gesamtumstände und auf das Bauchgefühl an. Ich hab meinen alten A 8 ab Kauf als Jahreswagen immer VK versichert gehabt, zwischendurch aber mal abgemeldet, weil ich einen 7er für drei Jahren fahren konnte. Extra für eine Fahrt nach Berlin hab ich den Audi dann wieder angemeldet (war mir mit dem Leasing-BMW zu riskant) und auf der Hinfahrt den dann geschrottet. Lag eine Abgasanlage auf der BAB und der konnte ich nicht ausweichen, hab sie überfahren - wirtschaftlicher Totalschaden, wurde anstandslos reguliert.
Zitat:
@tomold schrieb am 6. Februar 2018 um 22:46:36 Uhr:
Wenn das Auto so neu ist wäre eigentlich eine VK angesagt gewesen, für einen Steinschlag reicht aber eine TK...😉
Das Auto ist für meine Verhältnisse relativ neu sprich unter 15000€ ein Gebrauchtwagen . Und dafür lohnt sich kein VK aber das ist ein anderes Thema und tut auch nichts zur Sache . Fakt ist, dass ich zum Zeitpunkt des Glasschadens TK war und Ende dieser Woche Anfang nächster Woche bekomme ich eine klare Antwort von der Versicherung.
Ich verstehe nicht, wo hier die Probleme sind?
Ich fasse mal zusammen:
Man kann den Zeitpunkt des Steinschlags grob bestimmen.
Du weist genau, wann es passiert ist.
Dann sollte der ermittelte Zeitrahmen mit der Meldung übereinstimmen.
Wurdest du beim Verragsabschluß beraten und hast die Kasko damals nicht gewollt? Wie wurde dann der Einschluss der Kasko beantragt?
Wenn ein VN für ein 15000 Euro Auto bei der HUK keine Kasko wünscht, wird dies im System durch den Berater dokumentiert
Und ob sich eine VK bei einem 15000€-Auto lohnt hängt von weitaus mehr Faktoren ab als nur vom Kaufpreis 😁
Ich habe z.Bsp Fahrzeuge mit 7000€ und 4000€ Wert VK -versichert 🙂
Zitat:
@Hamido0505 schrieb am 6. Februar 2018 um 23:58:55 Uhr:
Das Auto ist für meine Verhältnisse relativ neu sprich unter 15000€ ein Gebrauchtwagen . Und dafür lohnt sich kein VK aber das ist ein anderes Thema und tut auch nichts zur Sache .
Ah, wenn das Auto morgen vor einem Baum landet und Totalschaden ist kannst du dir übermorgen problemlos ein neues kaufen in gleicher Preisklasse - hast recht, dann lohnt keine VK.
Ob das so war wie geschildert kann ich nicht beurteilen. Aber TK Abschließen nach Glasschaden und den kurz drauf melden ist Tagwerk bei Versicherern und gängige Methode für Versicherungsbetrug. Da schrillen halt alle Alarmglocken bei denen. In der 15000€-Klasse würde ich abgesehen von ein paar Modellen mit extrem hoher Typklasse mal von ausgehen dass der Größte Teil noch VK hat.
Zitat:
@Moers75 schrieb am 7. Februar 2018 um 09:35:57 Uhr:
Ah, wenn das Auto morgen vor einem Baum landet und Totalschaden ist kannst du dir übermorgen problemlos ein neues kaufen in gleicher Preisklasse - hast recht, dann lohnt keine VK.
. .dann könnte man ja den Scheibenwechsel erst Recht aus der PortoKasse bezahlen.
Wenn dem SB der SchadensAbteilung nichts Ungereimtes aufgestoßen wäre,dann hätte er die Freigabe ja erteilt. Irgenwo muss ja eine Diskrepanz vorliegen.
Und hier sind ja schon einige Threads eröffnet worden,um evtl Lücken fürs Abziehen der Versicherung erklärt zu bekomm.
Zitat:
Ich habe z.Bsp Fahrzeuge mit 7000€ und 4000€ Wert VK -versichert
Weil die VK bei entsprechender SF Klasse vermutlich auch günstiger ist,als die reine TK oder?
Hab auch grundsätzlich VK. TK nicht abzuschließen macht evtl bei NER 2000 Euro Karre sind,ansonsten würde ich die schon wegen Wild und Diebstahl grundsätzlich empfehlen.
Gruß m
Ihr seid Luschen🙂🙂, ich hab meinen alten Touring der keine 2 Mille wert ist VK versichert (mit nur 300SB) und das lohnt sich alle male, denn sie ist für mich günstiger als die TK.
Gebe hier Manni Recht, das hängt von vielen Faktoren ab und kann man so pauschal nicht sagen ob sich eine VK lohnt oder nicht.
Ist aber auch nicht unsere Entscheidung und geht ja hier auch nicht darum sondern ob alles ordnungsgemäß seitens des TE gelaufen ist oder ob die Versicherung, aus welchem Grunde auch immer, sich einfach erst mal quer stellt.
Für mich klingt das nach Letzterem da ich auf Grund dessen was ich über HUK alles gelesen habe nichts andere erwartet hätte.
Ein leichtes Geschmäckle hat die Geschichte aber auch für mich. Muss ich aber nicht vertreten oder entscheiden.
Ich hatte bei meinem ScheibenTausch,über die HUK24 sogar, keine Probleme und habe diese trotz WerkstattBindung beim Freundlichen wechseln lassen,da die nächste Vertragswerkstatt der Versicherung (ATU)etwa 70km weg war. Hab bei der Schadensaufnahme das gleich angesprochen,wo das Auto hin soll. Da mir kein LeihWagen für den ScheibenTausch zusteht,hab ich dann eingeworfen,dass ich nicht 140 km fahren werde und mich da dann mehrere Stunden rumtreiben kann da behindert.
Nach Rücksprache mit seinem Teamleiter wurde mir dann angeboten,mir selbst eine Werkstatt zu suchen und man übernimmt die Kosten in Höhe des ATU Preises.
Hab dann mit BMW selbst verhandelt und die Scheibe sogar noch günstiger erworben, als ATU auf ihrem Angebot welches zur Versicherung ging zwecks Kostenübernahme.
Gelesen hab ich schon viel über die Huk, negative Erfahrungen aber noch nicht gemacht. Aber ich lasse meine Karre auch lieber heil und nutze die Versicherung eher nicht.
Gruß m
Zitat:
@celica1992 schrieb am 7. Februar 2018 um 08:57:26 Uhr:
Wurdest du beim Verragsabschluß beraten und hast die Kasko damals nicht gewollt? Wie wurde dann der Einschluss der Kasko beantragt?
Wenn ein VN für ein 15000 Euro Auto bei der HUK keine Kasko wünscht, wird dies im System durch den Berater dokumentiert
Das ist schon so lange her . Bin seit über 7 Jahren bei der HUK und damals habe ich mir um TK/VK keine Gedanken gemacht. Wie gesagt vor über 7 Jahren da hatte ich einen 2000€ Wagen oder sogar günstiger. Beim beantragen der Teilkasko bin ich ganz normal in eine HUK Coburg Filiale und habe dort eine TK abgeschlossen . Und ja, eine Woche darauf Glasschaden . Und das die VK sogar günstiger oder gleich teuer ist hat mir der Mitarbeiter auch nicht gesagt, sonst hätte ich gleich VK gemacht .
Muss ja auch nicht günstiger sein, kann aber, kommt ganz auf deine Vorrausetzungen an die du mitbringst.