Teilenummer Dieselpartikelfilter 3c 170PS

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen,

ich habe einen Passat Variant 2.0 TDI mit DSG und DPF (Baujahr 2006, Modell 2007) und habe die magische 60g Grenze im Dieselpartikelfilter überschritten. Angeblich könnte es bald passieren, dass sich der Wagen in den Notlauf stellt und dann hab ich den Salat mit Tempo 80 irgendwo in Deutschland auf der Autobahn... .
Hat jemand Erfahrungen mit dem Tausch des DPF? Ab wann geht der Wagen ins Notlaufprogramm (Grammzahl)? Hat jemand eine Teilenummer für den DPF für mein Modell zur Hand?

DAnke und Gruß

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich wollte eigentlich erst einen Erfahrungsbericht schreiben wenn ich etwas mehr an km weghabe.
Das liegt ganz einfach daran das hier im Forum permanent von gewissen Usern dieses Thema schlechtgeredet wird.

Die angeblich schlechten Erfahrunen welche hier gelegentlich gepostet werden lassen sich nach detaillierter Suche m.E auch auf einen Fall reduzieren. Das signifikante in diesem Fall ist, dass derjenige vor Reinigung des DPF schon massive Probleme mit der Regeneration hatte und leider danach halt auch noch.

Ich habe mich für die Reinigung entschieden weil:
- die Firma wo ich es habe machen lassen diese Reinigung schon seit ein paar Jahren anbietet, was Sie bei massiven Problemen sicher
nicht(mehr) machen würde
- ich es ganz einfach nicht einsehe 1800€ für etwas zu bezahlen was ich auch unter 600€ bekomme.

Der "Erfahrungsbericht" von mir ist auch relativ unspektakulär.😉

Vorneweg noch eine kleine Feststellung. Von den 176Tkm zum Zeitpunkt der Reinigung bin ich 168Tkm selbst gefahren und hatte nie irgendein Problem mit der DPF Regeneration (fahre 95% nur AB). Ich musste in der ganzen Zeit lediglich zweimal die Regerationsfahrt nach gelber Lampe auf der AB machen. Da war ich aber sowieso auf der AB unterwegs und das ganze war nach 10 Minuten Tempomat 100 wieder erledigt.

Ich habe den DPF beim km Stand von 176Tkm Ende September reinigen lassen, der Aschebeladungsgrad lag bei 56g.
Sicher hätte ich noch etwas weiter warten können, aber da hatte ich gerade eine Woche wo ich zuhause arbeiten konnte was somit gut gepasst hat.

Ansonsten habe ich das Fahrzeug Freitag abgegeben und den darauffolgenden Freitag wieder (mit Aschebeladungswert 0g) abgeholt. Normalerweise wäre es etwas schneller gegangen, aber der Paketdienst hatte nicht ganz mitgespielt.😁
Die Reinigung habe ich bei einer Partnerwerkstatt dieser Firma machen lassen, wobei die Firma hier im Forum schon seit Jahren auftaucht es aber wohl seltsamerweise noch nicht viele Leute haben machen lassen.
http://russfilterreinigung.de/partner.html
Das mit der Partnerwerkstatt ist sicher kein MUSS erleichtert die Sache aber nochmals, da ich mich in diesem Fall um gar nichts kümmern muss, heisst ich habe nur einen Ansprechpartner eine Rechnung bei Abholung usw..
Die Kosten waren 563€ komplett für alles.

Wenn man es woanders machen lässt, muss man dann meist aus Gewährleistungsgründen die DPF Reinigung selbst beauftragen, Vorkasse überweisen usw. was zwar auch kein Problem darstellt, aber warum soll man es sich selbst kompliziert machen wenn es in direkter Nähe eine Partnerwerkstatt gibt.

Was ich vorneweg erwähnt hatte (vor Reinigung keinerlei Probleme mit DPF Regeneration) hat sich auch nach der Reinigung in gleicher Weise fortgesetzt (bis jetzt 10tkm ohne jegliche Probleme).😉

Falls sich doch wider Erwarten irgendwann Probleme einstellen sollten werde ich das selbstverständlich auch hier im Forum berichten.
Viele Grüße
Ralph

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von alfi64


Probleme mit dem DPF gab es in dieser Zeit gar keine.

Gruss Ralph

Das hört sich doch mal gut an :-)

Danke

um mal auf die eigentliche Frage zurückzukommen:
mein CBBB MJ10 hat hier "3C0 254 702 KX".
Ich werde dann wahrschenlich auch die Reinigung versuchen (oder es fällt bis dahin günstig gebraucht einer vom Himmel), meiner hat bei 200Tkm momentan 129, sind also noch ca. 40-50Tkm wenn es gut läuft. Bei mir ist er auch "im Sprung" von 120 auf 129 nach etlichen Tausend km gegangen.

Bei uns im Ort gibt es auch eine Firma die DPF Reinigt sogar LKW DPF und alle waren zufrieden die ich gefragt habe. Kosten: 150 Euro

Ist das denn vergleichbar (LKW --> PKW Filter), habe da gar keine Ahnung.
Wo istd enn die Firma und wie heißt sie? :-)

Ähnliche Themen

Hallo,

Gibt es Leute mit Erfahrungen mit der Firma DPF Clean?

Meiner Macht keinerlei Probleme, ( bei mir nur Langstrecke) der errechnete Aschewert liegt aber bei 61gr...

Von daher... Es wird langsam Zeit....

Gruß Stefan

Hallo,

schau mal hier: www.russfilterreinigung.de

Dort hat mein Kollege seinen Partikelfilter reinigen lassen. Ging schnell und die KFZ-Werkstatt, die den Filter aus und eingebaut hat, war sehr zufrieden mit dem Ergebnis und dem Service.

Hallo,

Die Firma Barthel habe ich auch im BMW Board gesehen.

Danke für den Tip.

Einzig die Werkstatt vor Ort ist nicht unbedingt mein Fall...hatte aber eh vor selber Hand anzulegen..

Gruß Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen