Teile der eigenen, gemopften BR oder einer anderen BR

Mercedes C-Klasse W204

Hi Leute,

nachdem ich vorhin mal wieder ein Bauteil des 212 (Taster Memory/Sitzverstellung 212 Mopf) verbaut habe, kam mir die Idee, mal einen thread in dieser Richtung zu starten. Sowas wie eine bebilderte Übersicht, welche Bauteile der eigenen, gemopften BR bzw anderer BR beim 204 Verwendung finden können.

Ich werde jetzt noch nicht alles bildlich präsentieren, was ich geändert habe. Dann wäre der thread relativ schnell ohne Beteiligung anderer tot. Alle Änderungen iSd Überschrift dürfen gepostet und gezeigt werden; von Teile der Innenausstattung über Felgen über Karosserieteile bis zu Auspuffblenden. Ihr versteht schon, was ich meine.

Meine bisherigen Änderungen am Vormopf:
- W204 Mopf LED Kennzeichenbeleuchtung
- W212 Comand headunit
- W204 Mopf Lenkrad mit beledertem R231 Pralltopf und Lenkradspange
- C207 Nappa MAL
- W204 Mopf KI
- W212 Innenraumleuchten mit Ambientebeleuchtung
- W212 Innenspiegel mit Garagentoröffner
- W212 Mopf Sitzverstellung/Memory Taster
- W212 Klimabedienteil (aktuell in Arbeit)

Und davon eine kleine bildliche Auswahl im Anhang.

Beste Antwort im Thema

Hi Leute,

nachdem ich vorhin mal wieder ein Bauteil des 212 (Taster Memory/Sitzverstellung 212 Mopf) verbaut habe, kam mir die Idee, mal einen thread in dieser Richtung zu starten. Sowas wie eine bebilderte Übersicht, welche Bauteile der eigenen, gemopften BR bzw anderer BR beim 204 Verwendung finden können.

Ich werde jetzt noch nicht alles bildlich präsentieren, was ich geändert habe. Dann wäre der thread relativ schnell ohne Beteiligung anderer tot. Alle Änderungen iSd Überschrift dürfen gepostet und gezeigt werden; von Teile der Innenausstattung über Felgen über Karosserieteile bis zu Auspuffblenden. Ihr versteht schon, was ich meine.

Meine bisherigen Änderungen am Vormopf:
- W204 Mopf LED Kennzeichenbeleuchtung
- W212 Comand headunit
- W204 Mopf Lenkrad mit beledertem R231 Pralltopf und Lenkradspange
- C207 Nappa MAL
- W204 Mopf KI
- W212 Innenraumleuchten mit Ambientebeleuchtung
- W212 Innenspiegel mit Garagentoröffner
- W212 Mopf Sitzverstellung/Memory Taster
- W212 Klimabedienteil (aktuell in Arbeit)

Und davon eine kleine bildliche Auswahl im Anhang.

634 weitere Antworten
634 Antworten

@forfourfahrer - sehr gerne Nachbar.

Kann mir jemand sagen, ob die Verkabelung der Standard Leseleuchte hinten im Mopf, also die Variante ohne Knöpfe nur Plastik Deckel kompatibel mit der w212 Variante is ist?

Danke

@garfield_83
Darf man fragen, was die Mittelarmlehne gekostet hat? Und würde diese auch bei Artico gut aussehen oder nur bei Vollleder?

PS: Hier bildet sich ja langsam einer Pfälzer Dominanz ;-) Habe auch, wie forfourfahrer SÜW auf dem Kennzeichen

@classles plug&play falls du das meinst?

@Tiboron die Armlehne hat mich beim freundlichen 350,50€ gekostet. Lieber mal in der Bucht schauen!

Hatte dummerweise erst eine mit Artico bestellt und mein persoenlicher Geschmack ist nicht. Die Nappa-MAL ist ohne Struktur und passt meiner Meinung nach besser in das innere bzw zu den Sitzen 🙂

Ps: die Weinstrasse ist halt auch der schoenste "Ort" 🙂

Ähnliche Themen

Ist zwar jetzt bissel OT, dann könnte man ja fast einen kleinen Stammtisch ins Leben rufen..

@garfield_83
Plugnplay ist es schon... glaube ich.
Mich interessiert's, ob die Knöpfe funktionieren werden. Bei mir ist es ja nur eine Lichtleiste hinten die an geht, wenn die Türe aufgehen.

Zitat:

@classles schrieb am 27. März 2015 um 17:35:16 Uhr:


Kann mir jemand sagen, ob die Verkabelung der Standard Leseleuchte hinten im Mopf, also die Variante ohne Knöpfe nur Plastik Deckel kompatibel mit der w212 Variante is ist?

Danke

Nein, sind sie nicht. Die einfache Variante hat 2 Zuleitungen, die 212er 4.

Wenigstens 1 Leitung musst Du von der DBE nach hinten führen, um die Leseleuchten zum Laufen zu bekommen, für das Ambilight eine weitere von der Lichtschaltung. Da gibt es aber einen Faden hier im Forum für.

Habe den anderen Thread jetzt gelesen. Leider verstehe ich von dem ganzen Elektro-Kabel Zeug nur Bahnhof.
Gibt es eine Anleitung wie man Kabel vom DBE nach hinten zieht?
Und wie man den einfachen Stecker gegen den mit 4 Zuleitungen tauschen kann?

Ich wäre sehr dankbar, wenn ich mehr Info bekommen könnte, dann könnte ich bei der ganzen Aktion eine Anleitung samt Bilder für alle anderen die eine "einfache" Leseleuchte hinten haben erstellen.
Danke

Es reicht de facto eine Leitung von Dauerplus von der DBE nach hinten zu legen. Dazu am Besten den PIN / die Buchse für Dauerplus neu bestellen an der Teiletheke Deines Autohauses. Ich meine, es ist eine SLK2.8 (muss mal auf der Rechnung noch einmal genau nachschauen die liegt aber irgendwo im Auto). Weiter benötigst Du für hinten eine Buchsenhalterung, die gibt es auch an der Theke sowie weitere 4 dieser Buchsen MPC2.8. Die "alte" Halterung des Innenraumlichtes knipst Du ab und befestigst die neuen Buchsen an den Kabeln (am Besten eine Crimpzange aus dem Baumarkt dafür besorgen, kostet um die 5 Euro). Am Besten misst Du aus, welches die Minusleitung und welches die Strom führende Leitung der beiden ist (beim Einschalten der Innenbeleuchtung), die Dauerplus kommt als dritte Leitung dazu. Die von vorne nach hinten zu legen ist etwas trickey, vor Allem, wenn man keine Lust hat, den gesamten Dachhimmel zu demontieren. Man kann über die Beifahrerseite die Leitung weglegen oder sie direkt (über einen kleinen Schlenker) nach hinten bringen. Ich habe zum Durchschieben vorsichtig eine flexible flache Plastikleiste benutzt und das Ende der neuen Leitung daran mit Klebeband befestigt. Die DBE muss natürlich ausgeklinkt werden, die Dauerplusleitung ist die rot/ braune an der großen Buchsenhalterung mit 10 PINs, meine ich. Ist auch etwas dicker als die anderen Kabel. Die wird, wie bereits beschrieben, als dritte Leitung hinten auch mit einer Buchse MPC2.8 versehen und alle drei Leitungen in die Buchsenhalterung eingeklinkt. Die kupferfarbene Leitung an der neuen Leuchte (eine der beiden mittigen PINs) ist dabei Minus, rechts davon kommt die geschaltete Leitung für das Innenlicht und links davon kommt die Dauerplusleitung hin. Kann das gerne morgen noch einmal rausclipsen und ein Bild davon machen. Danach wieder rein und fertig.

Wenn Du eine Kopplung mit der Zündung möchtest musst Du irgendwo eine geschaltete Plusleitung finden. Das kann an der SAM im Kofferraum erfolgen oder auch seitlich an der Beifahrerseite irgendwo abgegriffen werden. Allerdings weiss ich nicht genau, wo. Einen Auszug aus WIS bekomme ich erst die Tage.

Hallo @fotom,

besten Dank für die ausführliche Antwort. Echt klasse von Dir. Über Teilenummer die auf Deiner Rechnung vermerkt ist und WIS würde ich mich sehr freuen.

Viele grüße

Zitat:

@garfield_83 schrieb am 27. März 2015 um 21:39:22 Uhr:


@classles plug&play falls du das meinst?

@Tiboron die Armlehne hat mich beim freundlichen 350,50€ gekostet. Lieber mal in der Bucht schauen!

Hatte dummerweise erst eine mit Artico bestellt und mein persoenlicher Geschmack ist nicht. Die Nappa-MAL ist ohne Struktur und passt meiner Meinung nach besser in das innere bzw zu den Sitzen 🙂

Ps: die Weinstrasse ist halt auch der schoenste "Ort" 🙂

Aber unsere Ledersitze im W204 haben doch auch eine Struktur. Da passt das glatte Nappa auch nicht unbedingt oder

Zitat:

@bugatti1712 schrieb am 28. März 2015 um 23:43:35 Uhr:


Aber unsere Ledersitze im W204 haben doch auch eine Struktur. Da passt das glatte Nappa auch nicht unbedingt oder

Korrigiert mich, wenn ich jetzt falsch liege....

Es gibt zwei Sorten von "Ledersitzen" (Ich nenne sie jetzt mal Ledersitze, obwohl mir klar ist, dass das nicht stimmt, mir aber die Materialbenennung für das Atrico gerade nicht einfällt):
Es gibt strukturlose Vollledersitze und es gibt die Voll-Artico-Variante (d.h. ohne Stoff) mit Struktur.

...so entnehme ich es jedenfalls mal dem 104-seitigen Prospekt des W204 (siehe Bild)

Screenshot-2015-03-29-00-58-12

Soll das etwa heißen ich wurde über den Tisch gezogen und ich habe kein Echtleder?

Zitat:

@bugatti1712 schrieb am 29. März 2015 um 00:51:03 Uhr:


Soll das etwa heißen ich wurde über den Tisch gezogen und ich habe kein Echtleder?

...wie gesagt, ganz sicher bin ich mir nicht.

Die Ledersitze meines Bruders (S204 BJ2008) sind jedenfalls ohne Struktur.

@bugatti1712:
Welchen Code haben deine Sitze laut Ausstattungsliste?

221A

Deine Antwort
Ähnliche Themen