Teile der eigenen, gemopften BR oder einer anderen BR

Mercedes C-Klasse W204

Hi Leute,

nachdem ich vorhin mal wieder ein Bauteil des 212 (Taster Memory/Sitzverstellung 212 Mopf) verbaut habe, kam mir die Idee, mal einen thread in dieser Richtung zu starten. Sowas wie eine bebilderte Übersicht, welche Bauteile der eigenen, gemopften BR bzw anderer BR beim 204 Verwendung finden können.

Ich werde jetzt noch nicht alles bildlich präsentieren, was ich geändert habe. Dann wäre der thread relativ schnell ohne Beteiligung anderer tot. Alle Änderungen iSd Überschrift dürfen gepostet und gezeigt werden; von Teile der Innenausstattung über Felgen über Karosserieteile bis zu Auspuffblenden. Ihr versteht schon, was ich meine.

Meine bisherigen Änderungen am Vormopf:
- W204 Mopf LED Kennzeichenbeleuchtung
- W212 Comand headunit
- W204 Mopf Lenkrad mit beledertem R231 Pralltopf und Lenkradspange
- C207 Nappa MAL
- W204 Mopf KI
- W212 Innenraumleuchten mit Ambientebeleuchtung
- W212 Innenspiegel mit Garagentoröffner
- W212 Mopf Sitzverstellung/Memory Taster
- W212 Klimabedienteil (aktuell in Arbeit)

Und davon eine kleine bildliche Auswahl im Anhang.

Beste Antwort im Thema

Hi Leute,

nachdem ich vorhin mal wieder ein Bauteil des 212 (Taster Memory/Sitzverstellung 212 Mopf) verbaut habe, kam mir die Idee, mal einen thread in dieser Richtung zu starten. Sowas wie eine bebilderte Übersicht, welche Bauteile der eigenen, gemopften BR bzw anderer BR beim 204 Verwendung finden können.

Ich werde jetzt noch nicht alles bildlich präsentieren, was ich geändert habe. Dann wäre der thread relativ schnell ohne Beteiligung anderer tot. Alle Änderungen iSd Überschrift dürfen gepostet und gezeigt werden; von Teile der Innenausstattung über Felgen über Karosserieteile bis zu Auspuffblenden. Ihr versteht schon, was ich meine.

Meine bisherigen Änderungen am Vormopf:
- W204 Mopf LED Kennzeichenbeleuchtung
- W212 Comand headunit
- W204 Mopf Lenkrad mit beledertem R231 Pralltopf und Lenkradspange
- C207 Nappa MAL
- W204 Mopf KI
- W212 Innenraumleuchten mit Ambientebeleuchtung
- W212 Innenspiegel mit Garagentoröffner
- W212 Mopf Sitzverstellung/Memory Taster
- W212 Klimabedienteil (aktuell in Arbeit)

Und davon eine kleine bildliche Auswahl im Anhang.

634 weitere Antworten
634 Antworten

@bugatti1712 , gib den Grill doch bei der Werkstatt ab, die den Seitenschaden repariert?! Bei der Höhe der Reparaturkosten und unter den gegebenen unschönen Umständen, werden die das Teil mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit für lau einfach miteinbauen.

Oje, Seitenschaden klingt doof... Aber wie bereits erwähnt: Geht ohne Werkzeug...

@fenrisulfur: ja hab ich auch schon überlegt... Zumal ich dann ein WOW Überraschungseffekt hätte, wenn er wieder vor mir steht. Kläre ich ab :-)

@fotom: ja, v.a. wenn man das Auto erst 2 Monate hat. Aber immerhin ist die Haftung geklärt

Dann viel Erfolg beim Instantsetzen !

Ähnliche Themen

Zitat:

@fotom schrieb am 18. Mai 2015 um 22:09:22 Uhr:


Oje, Seitenschaden klingt doof... Aber wie bereits erwähnt: Geht ohne Werkzeug...

@bugatti1712 :

als ich meinen aktuelle Benz zu seiner ersten Inspektion gebracht habe, hat meine NL auch ein bzw. zwei Sachen kostenlos als "Liebesdienst" am Benz erledigt. Und tatsächlich dürfte Dich der Anblick des neuen Rosts etwas für Deinen Kummer entschädigen.

Wobei fotom natürlich Recht hat: der Wechsel ist einfach zu bewerkstelligen. Mit Pech und/oder zwei linken Händen kriegt man aber auch dabei etwas kaputt. Von daher: warum das Risiko eingehen, wenn es die Profis auch machen können ... .

was muss denn für den Austausch der MAL alles raus - nur die zwei Deckel oder das gesamte Teil bis vor zur Schaltkonsole ?

Mehr als die zwei Deckel auf jeden Fall. Minuszeit weiss da aber besser Bescheid.

Die Blende um den Wählhebel muß raus, die Blende um den Dreh Drücksteller ebenfalls. Ascher bzw. Blende anstelle Ascher an der Mittelkonsole hinten, und die Luftdüse für den Fondbereich ausbauen. Dann kannst Du das Oberteil der MAL einzeln tauschen, ohne die gesamte Mittelkonsole komplett auszubauen.
Das Oberteil geht bis zum Dreh Drücksteller ( incl. selbigem ) und dem Fach mit dem Rollo, also quasi bis kurz hinter den Wählhebel.
LG
Bernd

Ohje... Scheint ja doch ein Akt zu sein

Ich hätte mit mehr gerechnet. Head bedeutet aber, dass es das Teil doch auch einzeln geben müsste, oder (also nur den Aufsatz ohne die komplette MAL?

Hallo,
es gibt das Oberteil ( Deckel Armauflage ) der Mittelkonsole ( Armauflage mit beiden Klappdeckeln inclusive der darunter liegenden Mechanik und den seitlichen Entriegelungstasten ) einzeln.
Teilenummern und Preise wurden auf Seite 15 dieses Threads genannt.

MfG
Bernd

Danke. Das hatte ich überlesen. Bisher bin ich immer davon ausgegangen dass die gesamte Einheit getauscht werden müsste. Also mit der gesamten Unterkonstruktion. Aber das ist ja dann erheblich einfacher und schneller, vor Allem, weil ich dann nicht alles auszubauen brauche.

Zum Tausch der MAL ist laut WIS tatsächlich der Abbau der kompletten Verkleidung vorgesehen.
Deswegen, weil man sonst den Drehcontroller nicht raus bekommt, und das ist notwendig für den Tausch MAL. Der ist blöde im Bereich des Kabelverlaufes fixiert. Allerdings hat der einen Zwischenstecker, den man im Bereich unter dem Schalt-/Wählhebel sieht. Den Zwischenstecker bekommt man durch die Fixierung zwar auch nicht vor und zurück, aber man kann die Kontaktfedern aus diesem auspinnen. So bekommt man dann den Drehcontroller inkl. kurzem Stück Kabel rausgezogen und kann die MAL Einheit ausbauen. Nach Einbau Nappa MAL dann die Kontaktfedern in den Zwischenstecker einfach wieder einclipsen. Vorher Foto wegen der Belegung machen.

Also ich habe NICHT die gesamt Mittelkonsole ausgebaut, bin nach dem WIS Dokument Mittelkonsole zerlegen vorgegangen. Der von Minuszeit beschriebene Stecker des Drehcontrollers befindet links neben dem Wählhebelmodul im vorderen Bereich ( weißer Stecker ) ist in eine kleine Haltenase in der Konsole senkrecht von unten eingeschoben. Konnte ich nach unten rausschieben und dann den Stecker ausrasten. Nun habe ich die Teppiche auf der Fahrerseite am Tunnel die an die Konsole angrenzen weggedrückt, und konnte die Leitung mit dem Stecker ( also ohne auspinnen ) herausfädeln, war noch unter einer Metallklammer seitlich links etwas hinter dem Wählhebelmodul durch geführt, aber auch da ließ sich die Leitung mit dem Stecker herausfädeln.
Konnte Sie dann ohne weitere Ausbauten bis zum Controller führen, und so das Armlehnen Oberteil mit dem
Controller nach oben abnehmen. Beim Wieder Einbau auf die Verlegung des Controller Kabels achten, ist je ein recht dünnes Flachbandkabel, nicht unter dem Controller oder zwischen Ober und Unterteil einklemmen...
Bei mir hat die Geschichte mit allem Drum und dran so knappe 2 Stunden gebraucht, aber mit Sorgfalt, Sensibilität, Vor- und Umsicht... ich wollte halt auch nichts beschädigen. Geübte Hände sind da warscheinlich schneller...

Wird die Luftdusche hinten von der alten MAL behalten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen