Technik-frage zu Hauptbremszylinder
Habe mal eine ganz allgemeine Frage zum Hauptbremszylinder.
Es geht um die Vorderradbremse.
Wie ist das mit dem Bremsdruck in der Bremsleitung bei Bikes mit 2 Bremsscheiben
im Vergleich zu nur einer Bremsscheibe?
Ist da der Bremsdruck den der Zylinder erzeugt höher,
da ja 2 Bremszangen bedient werden müssen?,
oder ist die Hubmenge, sprich die Kubikmenge der Bremsflüssigkeit mehr?
Der Weg des Bremshebels und die aufzuwendende Kraft am Bremshebel ist ja annähernd gleich.
Das würde bedeuten das es unterschiedliche Hauptbremszylinder gäbe,
z.b. bei einer R45 die man ja wahlweise mit einer oder 2 Scheiben bestellen konnte.
Kennt sich da wer aus?
Grüße
0016
Beste Antwort im Thema
Bremsen ist die Vernichtung von Bewegungsenergie, in den meisten Bremssystemen durch Reibung, durch Reibung entsteht Wärme, also Umwandlung von Bewegungsenergie in Wärmeenergie. Ausschlaggebend dafür ist die Reibungskraft. Die Reibungskraft ist wiederum abhängig von der Kraft die ich durch ziehen des Bremshebels aufbringe.
Da für den Druck gilt P=F/A (Kraft pro Fläche) ist auch klar, das ohne Zug am Bremshebel der Druck im System gleich null ist. Größere Bremspumpe würde daher gehen mit Vergrößerung der Fläche in der Bremspumpe und bedeutet bei gleicher Kraft am Bremshebel kleinerer Druck im System. Eher nicht gewollt, also Bremspumpe eher klein gehalten.
Wirkt nun eine Kraft am Bremshebel entsteht ein Druck, da die Kraft relativ konstant ist, bleibt der Druck im System auch erst einmal konstant solange sich die Kolben unten bewegen können. Beim anstoßen der Kolben (besser Bremssteine) an der Scheibe verringert sich nun die Fläche im System (mal die eventuelle Ausdehnung der Leitungen vernachlässigt) und der Druck im Bremssystem selber steigt an.
Ein höherer Druck auf die Kolben bedeutet aber auch ein höherer Druck auf die Steine und somit auf die Bremsscheibe, nach P=F/A bedeutet dies aber ein Anstieg der Reibungskraft und der Wunsch nach der Bremsung ist erfüllt. Nun ist aber auch erkennbar, das bei Vergrößerung der Fläche bei konstantem Druck die Reibungskraft ganz allein größer wird ohne das ich den Druck im Bremssystem erhöhen muss, daraus resultiert nun wieder eine bessere Bremswirkung.
Die Reibungskraft ist natürlich auch abhängig vom verwendeten Material der Bremsbeläge, so das durchaus der Druck im System, noch geringer werden kann bei Verwendung entsprechender Materialien.
45 Antworten
Nää nää näää näää näää 😁 😛
Sag ich doch, riecht nach Defekt 😉