Technik Frage. Was haltet Ihr von sowas?

Audi RS4 B5/8D

http://cgi.ebay.de/...egoryZ40182QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Was haltet Ihr von so einem Teil.
Kann das rein technisch funzen? Ich mein ist ja ein Patent drauf, was ja auch genug Geld kostet etc.

Kann dieses Verdichter Prinzip funktionieren?

Wäre doch (sofern es wirklich funktioniert) das ideale Tuning für Saugermotoren.

32 Antworten

naja mit nen lüfter (ventilator) funzt das sicher nicht da wird sicher ne turbine drin sein damit auch genug druck erzeugt wird und auserdem muss die ja irgendwie gesteuert werden also irgendwie mit der motordrehzal mit weil einfach nur + und - anängen bringt vieleicht nur bei niedrieger drezahl was da mehr luft kommt aber wenn ich meinen motor aufdrehe saugt er mehr luft also müste sich der turbo auch schneller drehen wie halt ein richtiger turbo

ps: so ein ding bastle ich mir jetzt selber und sag euch dan bescheid obs was gebracht hat

Hi, dazu kann ich wohl was beisteuern!
Ich habe mir vor etwa 2 Jahren so ein Ding gekauft (für mein Peugeot 106 1,4 Liter 75 PS), es sah im Ebay recht massiv aus und dieser Gelb/Schwarz gestreifte Kleber in der Mitte machte auch eindruck...
Ok, das wars, mehr nicht... denn als ich das Ding bei mir Zuhause liegen hatte war ich sehr entteuscht!
Dieser Gelb/Schwarze Kleber hält das Ding fast allein zusammen... alles sehr billig gemacht!
Innen befindet sich tatsächlich nicht mehr als ein PC-Lüfter (glaub 120mm), es ist ein Witz glaubt mir!
Ich habe das ding einfach mal an die Batterie gehalten und mir war sofort klar das der Sog eines Saugermotors egal wieviel Hubraum zig mal stärker ist als dieses Lüfterchen!
Festgestellt habe ich schlussendlich das es ehr zum Leistungsverlust kommt als zur Mehrleistung!
Und was das Power-Zündkabel angeht, wie wärs wenn ihr eure alten Zündkerzen austauscht, das bringt definitiv mehr Leistung!
Motoröl und Benzinzusätze kenn ich auch, kein wirklich massgeblicher unterschied festzustellen!

Alles in allem hab ich gut 300 Euro für das alles ausgegeben... (ehr noch mehr)

PC-Lüfter = Baut lieber ein Sportluftfilter ein, bringt nicht viel aber viel mehr als dieses Lüfterchen und kostet kein bischen mehr!

Power Kabel = Beim nächsten Service die Zündkerzen wechseln, kostet kein bischen mehr bringt aber viel mehr (Leistung und tut dem Motor gut)

Motoröl und Benzinzusätze = Tankt zwischendurch lieber mal 98er oder dreht den Motor ab und zu mal ein bischen aus dann gibts auch keine Russablagerungen in den ein und auslässen.... Und das sich angeblich irgendeine Schicht aufbaut auf den Kolben oder sonstwo durch diese Zusätze ist auch Müll da da gar kein Platz ist für irgendeine Schicht!

Die entwicklung von einem Richtigen ElektroTurbo ist an mir vorbeigegangen, das Prinzip ist allerdings schon interessant.
Aber wenn dann wird das eine richtige Turbine und auch mit dem Motorsteuergerät verbunden sein!

So siehts aus!

Das bestätigt also meine Theorie. Beim Motortuning heist es immer "alles was die Einströmende Luft behindert ist Leistungsmindernd". Da der kleine Lüfter auch auf Grund der Geometrie niemals das benötigte Volumen liefern kann, muß er also meiner Meinung nach zwangsläufig die Endleistung verschlechtern.

Zitat:

Original geschrieben von superprager


Mir kommt sowas nicht in mein Baby. Sorry bei mir fällt das unter die KAtegorie "Abzocke".

ja da bleib ich lieber bei meinen serienmäßigen 100 PS 😉

auf den ersten Blick *ui wasn das* und auf den zweiten, wer ein bissel überlegt, "schon allein für das wenige Geld" daran kann man erkennen das es nichts wert ist.

5000 U/min wie soll das bitte was sinnvolles bringen? mein Motor dreht ja schon höher (bis 6500 U/min)

Ähnliche Themen

dann das hier noch mit einbauen und es kann losgehen 😁

Ok, noch was zu diesem tollen Lüfter (😁) warum kann man wohl kein normalen Turbo an ein Saugermotor anbringen (können schon aber machen tuts keiner)
Weil er beim starten den Motor sofort sprengen würde mit dem erzeugten Druck, also wäre es ehr schädlich soetwas zu tun als das es was bringt!
Ausserdem hat jedes durchschnittsmoderne Auto doch einen Luftmengenmesser... kommt zuviel Luft rein würde also die Motorsteuerung doch früher die Drosselklappe schliessen, oder?
Was theoretisch schon ehr was bringen würde wenn man die Kühlelemente aus einem Kühlschrank nehmen und in die Luftzufur miteinbauen würde (kalte Luft enthält bei gleicher Luftmenge mehr Sauerstoff!) nur müsste man dann die Warmluft die vom Wärmetauscher der Kühlelemente kommen sehr gut ableiten können und das ganze braucht natürlich auch wieder strom und würde den Alternator extrem beanspruchen und somit wäre viel der erzeugten Leistung wieder weg.... wäre aber sicher eine Witzige alternative zu NOS 😁

Was du schreibst stimmt nicht! Wieso sollte der Lader den Motor sprengen? Man muß natürlich den Ladedruck begrenzen. Aber ein Turbo Umbau stellt natürlich auch noch andere anforderungen an die Zünd- bzw. Einspritzanlage.
Auch die Drosselklappe wird nicht über den LMM geschlossen. Der LMM teilt dem Motor Stg. mit wieviel Luft gerade angesaugt wird. Die Menge ist natürlich vom Öffnungswinkel der Drosselklappe abhängig. Ausserdem enthält kältere Luft soweit ich weiß nicht mehr Sauerstoff, sondern ist Dichter...

Zitat:

...! Wieso sollte der Lader den Motor sprengen? Man muß natürlich den Ladedruck begrenzen. Aber ein Turbo Umbau stellt natürlich auch noch andere anforderungen an die Zünd- bzw. Einspritzanlage.

Ein Freund hatte da mal ne glorreiche Idee...

Da ein Saugermotor bereits den für den Motor höchstmöglichen Druck erzeugt ist ein Turbo egal wie klein oder wie wenig Ladedruck man einstellt einfach zu Kompressionsstark!

Natürlich ist das mit dem "sprengen" <--so gemaint...

Man sollte sich jetzt nicht eine Explosion oder so vorstellen, aber der Motor war trotzdem hin....

Die verdichtung ist grundsätzlich anders bei nem Sauger!

Oder warum hat ein Turbomotor mit kaputtem Turbo fast gar keine Leistung mehr?

Zitat:

Auch die Drosselklappe wird nicht über den LMM geschlossen. Der LMM teilt dem Motor Stg. mit wieviel Luft gerade angesaugt wird. Die Menge ist natürlich vom Öffnungswinkel der Drosselklappe abhängig.

Ach so, das würde dann heissen das die Motorsteuerung der Benzinpumpe sagt wieviel Benzin eingespritzt werden soll!

Würde aber auch bedeuten das der Benzinverbrauch ins unermessliche steigt wenn mehr luft bei gleicher Klappenstellung reinkommt!

Dann hab ich mihc in dem Punkt wohl geirrt entschuldigung!

Zitat:

Ausserdem enthält kältere Luft soweit ich weiß nicht mehr Sauerstoff, sondern ist Dichter...

Nein ach was?! Und das heisst? Das dichtere Luft mehr Sauerstoff enthält!

Oder was glaubst du ist Lachgas?

Nichts weiter als verdichtete Luft in Flaschen!

Oder etwa nicht?

@idontknow

Andere Frage! Warum wird beim Turbo so viel geld für die Ladeluftkühlung ausgegeben? Bzw, auf jeder Hompage für Turbotuning werden spezielle Ladeluftkühler angeboten mit noch mehr Leistung!
Warum bau ich mir bei nem Turbomotor nicht einfach nen stärkeren Turbo ein und gut is?

Also sorry. Aber ich denke um darüber zu diskutieren, weist du einfach zu wenig.
1. Ein Turbo Motor mit defektem Lader hat mitunter deswegen so wenig Leistung, weil "einiges" der dann nur angesaugten Luft im wege ist.

2. Je höher die Luft verdichtet wird, um so wärmer wird diese auch. Je Wärmer das Gemisch ist, desto höher wird auch das Risiko einer klopfenden Verbrennung. Deswegen der Ladeluftkühler.

Zitat:

Original geschrieben von ldontknow


Also sorry. Aber ich denke um darüber zu diskutieren, weist du einfach zu wenig.
1. Ein Turbo Motor mit defektem Lader hat mitunter deswegen so wenig Leistung, weil "einiges" der dann nur angesaugten Luft im wege ist.

2. Je höher die Luft verdichtet wird, um so wärmer wird diese auch. Je Wärmer das Gemisch ist, desto höher wird auch das Risiko einer klopfenden Verbrennung. Deswegen der Ladeluftkühler.

Zuerst mal danke das du mir das hier erklärst, man lernt eben nie aus, macht natürlich sinn was du da sagst, dann liegt der irrtum wohl auf meiner Seite, entschuldigung!

Aber zweitens denke ich schon das ich da mitdiskutieren kann, musst ja nicht gleich beleidigt sein nä!
Dafür ist dieses Forum schliesslich da!

Und drittens stimmt das was ich über kalte Luft sage!
Meine Freundin arbeitet in einem Labor und sie bestätigt das kältere Luft mehr Sauerstoff enthält, weil kälte die Luft verdichtet und somit mehr Sauerstoff pro Volumen enthält!
Und deshalb ist meine Theorie mit dem "Kühlschrank" in der Luftansaugung auch gar nicht mal so abwägig da es die verbrennung im Motor fördert!

bin ja nicht beleidigt. Klar stimmt das mit der Kalten Luft. Deswegen wurde ja auch früher in der Formel 1 sogar der sprit gekühlt. Aber wie du ja in Deiner Theorie mit dem Kühlschrank schreibst, wird ja auf der anderen seite auch hitze erzeugt (Sieht man auch bei Peltier-Elementen). Ausserdem denke ich, das die dafür notwendige Energie wohl das Leistungsplus zunichte macht.

hm naja ich hab mir damal auf meinen golf 2 turbodiesel mit ladeluftkühler nen großen ventilator draufgeschraubt um die luft nochmehr zu kühlen und siehe da es hat funktionirt

beim Subaru Impreza ist vom Werk aus die möglichkeit gegeben den Ladeluftkühler kurzzeitig mit Wasser zu besprühen, um einen besseren Wirkungsgrad zu erziehlen. Auch witzig...

@nailbomb666: Ein simpler Wasserzerstäuber für Blumen, montiert vor dem LLK , hätte vergleichbare Wirkung wie Dein Ventilator. 🙂

EDIT: ... mit Blindheit geschlagen übersah ich, dass man mir gedanklich zuvor gekommen war. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen