Technik des Octavia G-Tec 2019

Skoda Octavia 3 (5E)

Auf dem Wiener Motorensymposion hat VW ein paar Eckdaten des neuen Golf-TGI vorgestellt, die mit nicht geringer Wahrscheinlichkeit so auch für den Octavia, den Leon und den A3 zutreffen werden.

Danach leistet der 1.5er evo-Motor mit CNG 130 PS.

VW gibt Reichweiten von 500 km für Gas und 190 km für Benzin an. Damit bestätigen sich allem Anschein nach in diesem Forum geäußerte Vermutungen, dass die neue Generation einen Gastank von 17 kg und einen solchen für Benzin von 10,5 l haben wird.

VW stellt den evo mit einem Verbrauch von 3,4 kg/100km vor. 5(x100) x 3,4 = 17 )kg Gastank)
10,5 : 1,9(x100) = ~5,5 5,5 dürfte ungefähr der Normverbrauch des tgi als Benziner sein, so dass die 10,5 als verlässlich gelten dürften. Bei einem 15l-Tank würde VW sicher eher eine Reichweite von an 300 km melden.

Den Zugewinn bei Gas um 2kg bei einem Verlust an Benzinkapazität von 40l kann man sowohl aus technologischer Sicht wie von der Marketing-Seite her nur als blamabel bezeichnen. Das ist sicher nicht die richtige Antwort auf die noch nicht ausreichende Versorgungsstruktur bei cng-Tankstellen. Eine Konfiguration wie im A4/A5 (19kg/25l) wäre da wesentlich zeitgemäßer gewesen, oder - sollten die EuroNormen für Monovalenz eine Begrenzung des Benzintanks auf 15l verlangen, denn eine Konfig 21kg/15l. Aber auf das, was jetzt anscheinend vorgestellt wird, kann niemand stolz sein.

Der Link zu der Meldung: https://boerse-express.com/.../...-vom-drei-bis-zum-achtzylinder-17233

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@irdnal schrieb am 4. März 2020 um 16:36:41 Uhr:


Ob es den VW Konzern in 7 Jahren noch geben wird? Neuwagenverkãufe um 92% eingebrochen in China:

https://www.google.de/.../...-45ec0e6f-dd04-44ea-b829-2b05ee46b44e-amp

Und nach Corona gehts dann wieder mit hohen Verkäufen weiter! Was soll der Text im G-Tec Thread? Weiterhin trifft es ja ausnahmslos alle Hersteller. Gibt es also in 7 Jahren gar keine Autohersteller mehr nach deiner These?!

131 weitere Antworten
131 Antworten

Was heißt für Dich 'absehbare Zeit'? Gegen Jahresende sollen die wieder bestellbar sein. Falls Seat Leon TGI als Alternative in Frage kommt, der wäre bestellbar. Ebenso andere Marken, z.B. Opel Astra CNG.

Der Leon ist nicht bestellbar.

Nein? Auf der Seat Website kann ich ihn konfigurieren und auch bei Sixt und Vehiculum sofort einen Leasingvertrag für ein Bestellfahrzeug anfragen. Nicht verfügbare Fahrzeuge würden mir kaum angezeigt werden. Beim Octavia funktioniert nichts davon.

Da gibt es auch noch die 1.4 und 1.8.
Alles Mj 2018 mangels WLTP Angebot

Ähnliche Themen

Ja und? Ich hatte nur Alternativen aufgezeigt.

Wir sind inzwischen bei MJ2019, 2018 ist gelaufen

Und dennoch ist ein Leon TGI 1.4 bestellbar.

Wenn du meinst...

Ob konfigurierbar bestellbar bedeutet ist fraglich.
Bei Skoda war auch schon einiges konfigurierbar aber nicht bestellbar oder auch umgekehrt.
Ist der Leon dann in der bisherigen Tankkonfiguration bestellbar?
Und der alte Motor soll die WLTP durchlaufen haben?

Hat er sicher nicht. Wie man hört, bekommt man die alten Motoren noch per Sondergenehmigung zugelassen.

Wenn das so wäre verstehe ich die momentanen Probleme der Autohersteller nicht so ganz.
Das sind doch alles alte Motore.

Ab KW31 werden nur noch Motoren nach WLTP Norm verbaut. Ob nun Euro 6c WLTP oder Euro 6dTemp.
Die Hersteller haben die Möglichkeit 10% vom Vorjahreszeitraum noch als NEFZ zu zulassen. Das ist gedacht für Lagerfahrzeuge die irgendwo rumstehen. Da muss jede FIN beantragt werden.

Warum der VW Konzern solche WLTP Probleme hat wurde schon gesagt (Mangel an zertifizierten Prüfständen bzw Entzug von ISO17025)

Zitat:

@Wauacht schrieb am 10. August 2018 um 15:15:32 Uhr:


Was heißt für Dich 'absehbare Zeit'? Gegen Jahresende sollen die wieder bestellbar sein.

Genau das meine ich: Der letzte war im Februar bestellbar, die im März (einer sogar Mitte Januar) bestellt hatten, bekamen fast alle (im Juli) die Mitteilung, dass das Auto leider doch nicht lieferbar sei. Ab Ende das Jahres kann man dann vermutlich "die Katze im Sack" bestellen, muss aber schnell sein, sonst bekommt man ein halbes Jahr später mitgeteilt, dass es jetzt leider wegen Einführung des O4....

Ein ARMUTSZEUGNIS! 🙄

Die Probleme bei den Herstellern und insb. bei VW sind ja bekannt. Da müssen Konzern und markentreue Käufer jetzt nun durch. Hab meinen 2018er G-Tec vor 2 Wochen bekommen und Ende nächsten Jahres muss ich mich schon wieder um eine neue Familienkutsche kümmern. 2 Jahre sind schnell rum. Falls die Konditionen für Gewerbeleasing dann wieder so enorm gut sind, wird es ein Octavia 4 G-Tec. Dürfte dann gerade so passen. Falls nicht: Markentreue kenne ich nur vom Hörensagen.

Am besten beim Händler fragen. Der hat Zugriff auf das Bestellsystem.
So kann man seinen Händler der Vertrauens (gib es den überhaupt?) auch damit "beauftragen" jeden Tag nachzuschauen, ob das gewünschte Modelll schon bestellbar ist.
Für den 1.5l g-tec gehe ich von Ende September/Angang Oktober aus.

Danke und Gruß
der "Stevie"

Deine Antwort
Ähnliche Themen