Techn. Daten Polo V GTI 192 PS
Hallo zusammen!
Ich bin auf der Suche nach genauen technischen Details zum neuen Polo GTI. Also Daten wie Getriebeabstufung (Handschalter), Betriebsstoffmengen, Ladedruck, Verdichtung etc.
Handbuch hab ich noch nicht, bekomme meinen Polo erst im September.
Also wer was dazu hat oder weiß wo ich was finde, ich würde mich echt darüber freuen!
Beste Antwort im Thema
schon interessant wie hier um Sekunden, Gänge usw. gefeilscht wird. Ich fahre so wie ich mein Auto kenne und wer hat shcon Zeit beim Überholen noch die Zeit zu messen für einen Schqaltvorgang oder dem DSG beizubringen welchen Gang es gefälligst zu nehmen hat.
Icemanwb's Videos beantwortet einige Fragen bez. DSG, handgeschaltete GTI's sind bei Youtube zu finden.
Jeder soll doch dass fahren was er möchte.
82 Antworten
Zitat:
@navec schrieb am 6. Juli 2015 um 14:29:25 Uhr:
VW veröffentlicht für den Polo GTI im Konfigurator nicht mal mehr das maximale Drehmoment...was wird man da wohl von der Betriebsanleitung erwarten können.
Also wenn ich im Konfigurator schaue werden sie mir angezeigt
Handschalter 320 NM
DSG 250 NM
...tja, wenn man nur quer liest, erhält man eben nicht alle Infos....
am 10 Juli schrieb ich:
Zitat:
ich sehe gerade:
VW traut sich im Konfigurator jetzt wieder die Drehmomentwerte beim Polo GTI zu veröffentlichen
"jetzt wieder" deswegen, weil es eine ganze Zeit lang, ausschließlich beim Polo-GTI, keine Drehmomentangaben mehr gab.
@Brainsmasher:
Zitat:
wozu gibt es GPS?
kannst du selbstverständlich auch benutzen, wenn du in der Lage bist, deinem GPS, ohne Verkehrsgefährdung durch Blindflug, für beide begrenzten Strecken (s. meinen Beitrag) bei Vmax die Durchschnittsgeschwindigkeit zu entlocken.
Zitat:
@navec schrieb am 12. Juli 2015 um 11:42:04 Uhr:
... Das beste wäre, wenn jemand, der einen GTI hat, direkt bei VW schriftlich nachfragt, denn sonst wird man vermutlich nie an die genauen Übersetzungen kommen.
Hallo navec,
so wie es aussieht, hat VW an der Übersetzung nichts geändert.
Auf alle-autos-in.de stehen die Daten für den neuen GTI.
Polo GTI DSG (DQ200) Übersetzung: neu (1.8) = alt (1.4)
VG myinfo
Ähnliche Themen
Super! Genau das was ich gesucht habe!
Danke auch an alle anderen für eure Praxiserfahrungen.
Danke, Ihr seit die besten! 🙂🙂🙂
Hallo @myinfo, danke für den Hinweis.
Also ist alles so, wie vorher vermutet und somit fährt der Handschalt-GTI im 6. Gang einem DSG-GTI im 6. oder im 7. Gang auch weg, falls VW sich bei den technischen Angaben nicht erheblich vertan haben sollte.
Interessant ist das der Drehzahlbegrenzer in den niedrigen Gängen höher liegt. Den ersten Gang kann man über 7000U/min drehen bevor das DSG schaltet und zweiten Gang immerhin fast bis 7000U/min. Danach wird so ab 6500U/min geschaltet.
Zitat:
@RedRunner10 schrieb am 14. Juli 2015 um 10:23:22 Uhr:
Interessant ist das der Drehzahlbegrenzer in den niedrigen Gängen höher liegt. Den ersten Gang kann man über 7000U/min drehen bevor das DSG schaltet und zweiten Gang immerhin fast bis 7000U/min. Danach wird so ab 6500U/min geschaltet.
Das ist nicht der Drehzahlbegrenzer in dem Sinne, das ist nur die folge der Schaltpunkte die bei höheren Drehzahlsprüngen pro Schaltvorgang immer höher liegen. Und in den ersten Gängen ist die Gangspreizung immer höher als bei den folgenden. Somit passt die Anschlussleistung nach dem Schalten besser.
ich denke, dass das schlichtweg damit zusammen hängt, dass der Motor im 1. Gang derartig schnell hochdreht, dass die Reaktion (gemessen an der Drehzahl) erst später kommt.
Ähnlich ist es beim Einsatz des Turboladers:
in den unteren Gängen wird man beim Beschleunigen nicht am Fahrverhalten feststellen, dass der bei ca 1500rpm einsetzt, sondern deutlich später.
Im 6. Gang sieht es da ganz anders aus, weil es da keine so schnelle Drehzahländerung mehr gibt.
Ich hab jetzt die Lösung. Der GTI hat das lang übersetzte DSG welches im TDI und im 150PS TSI vom Golf 7 eingesetzt wird. Ist mir anfangs nicht aufgefallen aber bei Tacho 100 ist die Drehzahl noch unter 2000U/min. Bei meinem alten TSI war die Drehzahl etwas höher und gleichzeitig war der Tacho viel ungenauer.
Zitat:
@myinfo schrieb am 14. Juli 2015 um 02:13:58 Uhr:
Hallo navec,Zitat:
@navec schrieb am 12. Juli 2015 um 11:42:04 Uhr:
... Das beste wäre, wenn jemand, der einen GTI hat, direkt bei VW schriftlich nachfragt, denn sonst wird man vermutlich nie an die genauen Übersetzungen kommen.so wie es aussieht, hat VW an der Übersetzung nichts geändert.
Auf alle-autos-in.de stehen die Daten für den neuen GTI.
Polo GTI DSG (DQ200) Übersetzung: neu (1.8) = alt (1.4)
VG myinfo
Also die daten können nicht stimmen für den 1.8er
oder mein dsg is kaputt aber ich habe da ganz andere drehzahlen
mit tempomat
1 30kmh 4500rpm
2 30kmh 2500rpm
3 105kmh 5900rpm
4 105kmh 4100rpm
5 105kmh 3000rpm
6 105kmh 2400rpm
7 105kmh 2000rpm
Zitat:
@RedRunner10 schrieb am 14. Juli 2015 um 16:01:18 Uhr:
Ich hab jetzt die Lösung. Der GTI hat das lang übersetzte DSG welches im TDI und im 150PS TSI vom Golf 7 eingesetzt wird. Ist mir anfangs nicht aufgefallen aber bei Tacho 100 ist die Drehzahl noch unter 2000U/min. Bei meinem alten TSI war die Drehzahl etwas höher und gleichzeitig war der Tacho viel ungenauer.
Und das hat jetzt was mit den Schaltpunkten bei Vollgas zu tun?
Wollte nur technische Daten weitergeben. Den Rest kann man in Blog von myinfo nachschauen. Der Polo GTI mit Handschalter hat nach aktuellen Stand das gleiche Getriebe wie der Golf 7 GTI und der Polo mit DSG hat das gleiche Getriebe wie der Golf 7 TSI (140/150PS) mit DSG. Damit ist der 7. Gang vom DSG ein ganzes Stück länger übersetzt als der 6. Gang des Handschalters. Das hat definitiv Vor- und Nachteile. Wobei ich hier einer Meinung mit navec bin und denke das der Handschalter eher zum GTI passt.
Zitat:
@icemanwb schrieb am 14. Juli 2015 um 18:17:32 Uhr:
Also die daten können nicht stimmen für den 1.8er
Hallo icemanwb,
stimmt, die Daten hauen nicht hin! 😰
Zitat:
@RedRunner10 schrieb am 14. Juli 2015 um 16:01:18 Uhr:
Ich hab jetzt die Lösung. Der GTI hat das lang übersetzte DSG welches im TDI und im 150PS TSI vom Golf 7 eingesetzt wird. ...
Treffer, versenkt. 😉 Der neue 1.8er GTI hat auch dieses "lange" DQ200.
Zitat:
@icemanwb schrieb am 14. Juli 2015 um 18:17:32 Uhr:
... ich habe da ganz andere drehzahlenmit tempomat
1 30kmh 4500rpm
2 30kmh 2500rpm
3 105kmh 5900rpm
4 105kmh 4100rpm
5 105kmh 3000rpm
6 105kmh 2400rpm
7 105kmh 2000rpm
Ich habe mal die "lange" Übersetzung mit deinen Werten gefüttert und es passt!
Im Anhang stehen die Übersetzungsdaten sowie deine im Vergleich zu den berechneten Werten.
@all!
Sorry für die Verwirrung! Ich wollte keine falschen Infos weiterverbreiten. Ich dachte die Jungs von alle-autos-in.de hätten im VW MediaService nachgeschaut. Haben sie aber nicht. Sie haben einfach die alten Daten kopiert ...
VG myinfo
mit den relativ großen Gangsprüngen passt die Übersetzung eher zum durchzugstärkeren GTI-Motor, als zu der 250Nm-Version.
Der Handschalter-GTI ist daher für mich das eindeutig "sportlicher" abgestimmte Auto:
Leistungsfähigerer Motor plus engere Abstufung des Getriebes.