tds Automatik schaltet nicht in den 5 Gang
HI,
Hab hier noch nicht viel gelesen oder geschrieben, aber ich hab ein tierrisches Prob meine Automtik schaltet nicht in den 5 gang, aber sie versucht es. Mein altes Getrieb hatte das selbe Problem darum wurde es gewechselt.
Das ganze Theater hat nach dem ESP wechsel angefangen, da bekamm ich von meinen Bekannten éinen Anruf ESP drin Automatik Zickt rum und keine Leistung. So das mit der leistung wurde geklärt, aber die Automtik schaltet immer noch nicht in den 5 gang. Sie schaltet aber bis in den 4 gang butter weich. geht auch in den Notlauf
Im EGS steuergerät steht Fehler
100 Geschwindikeitsüberwachung
Drehzahlgeber Anzeige Fehler Drehzahlen den Getriebe zu hoch.
22 Getriebetemperatur ist zu hoch (>160C) Getrieb Arbeitet mit erneuerungswert 100C
Es wurde bei dem Getrieb die Schalt logik die Ansteuerung der sensoren im Getrieb geprüft alles ok
Steuergeräte wurde auch schon gewechselt, Motorkabelbaum.
Kein findet den Fehler
Hat den vieleicht von euch einer eine Idee???
Bin um jeden Tipp Froh
Danke an euch
Gruß
Stefan
17 Antworten
Hallo Stefan,
Du hast mich Mist-Verstanden 😁 zwei Rechner 1 + 2 in einem Gehäuse = das Getriebesteuergerät.
Dann lies meinen ersten Absatz noch einmal.
Wollte mit der Fragerei ausschließen, ob sich Dein EGS nach einer Weile "abschaltet" (falsches Wort, mir fiel nichts besseres ein) und Du nur noch mit 3 (korrekt: Steuergehäuse) weiterfährst.
Diese "Mondsichelpumpe" war auch so eine konstruktive Schwachstell bei der ZF 4-Gang, deshalb hatte ich's erwähnt. Aber: wenn die stirbt, hört sich das an als hätte man plötzlich eine Gas-Turbine eingebaut; kommt aber - beim Anfahren - kaum noch vom Fleck.
Bei VW Hallgeber klemmt's bei mir im Moment.
Ein Hallsensor ist ein Magnet mit einem Reedkontakt - siehe Fahrradtacho, berührunsfrei.
Nein z.Z. keine Idee,
Gruß
Frank
Zitat:
Original geschrieben von DieselFrank
Hallo Stefan,Du hast mich Mist-Verstanden 😁 zwei Rechner 1 + 2 in einem Gehäuse = das Getriebesteuergerät.
Dann lies meinen ersten Absatz noch einmal.
Wollte mit der Fragerei ausschließen, ob sich Dein EGS nach einer Weile "abschaltet" (falsches Wort, mir fiel nichts besseres ein) und Du nur noch mit 3 (korrekt: Steuergehäuse) weiterfährst.Diese "Mondsichelpumpe" war auch so eine konstruktive Schwachstell bei der ZF 4-Gang, deshalb hatte ich's erwähnt. Aber: wenn die stirbt, hört sich das an als hätte man plötzlich eine Gas-Turbine eingebaut; kommt aber - beim Anfahren - kaum noch vom Fleck.
Bei VW Hallgeber klemmt's bei mir im Moment.
Ein Hallsensor ist ein Magnet mit einem Reedkontakt - siehe Fahrradtacho, berührunsfrei.Nein z.Z. keine Idee,
Gruß
Frank
Hallo Stefan,
du pass' auf, das hat keinen großen Sinn, sich so im Ausschlußsystem durchzuwursteln.
Ruf 'mal in München an und frag Dich durch; sag' Dein Händler kann Dir z. Z. nicht weiterhelfen (wenn der Lust- und/oder was im Kopf hätte, hätte der das gemacht) und frage die mal ob die einen Zusammenhang zwischen dem Tausch der undichten Einspritzpumpe und dem danach spinnenden vor X-Monaten aber revidierten Automatikgetriebe sehen.
Ich bin mir -fast- sicher, dass es nur eine Kleinigkeit (Steckverbindung, Unterdruckschlauch ect.) ist, die wir übersehen haben. Ich kann mir nicht vorstellen, die Automatik ist gleichzeitig kaputtgegangen. Das wäre wie ein Sechser im Lotto - im negativen Sinne freilich, also sehr-sehr unwahrscheinlich.
Vielleicht bekommst Du da eine Lösung oder mindestens eine Spur, der Du nachgehen kannst!
Gruß
Frank