TDI Tuning von SKN...
hi
ich habe nen 115ps tdi mit mittlerweile 145.000km gelaufen...
der wagen wurde von mir immer gut gepflegt und hat immer anstatt alle 30.000km alle 15.000 n ölwechsel gekriegt.
Motor läuft absolut top und nix leckt mit öl oder sonstiges... ich habe ihn nie kalt gedreht, immer warm gefahren wenn er mal aufn kopp bekommen hat... 😁... hab ihn mit 40.000 gekauft, bei ca 70.000 kam der turbo auf kulanz neu, audikrankheit.
braucht allerdings n liter öl auf 10.000km was aber normal ist, denk ich...
Nun meine eigentliche frage:
Ich würd gerne mehr leistung haben... da ich ihn eigentlich noch länger fahren wollen würde, nun hab ich 3 möglichkeiten:
1. leidtung sat ohne Kat ... :-D -> naja...
2. chip rein...: von skn, markenchip auf ca. 146ps
3. kat raus, chip rein... :F
ist das bei der laufleistung noch zu machen oder ist davon eher abzuraten?
garantie gibts darauf ja eh nicht mehr, ist klar... aber würde gern n paar meinungen/erfahrungen haben...
26 Antworten
hab bei 170t die Box rein gemacht; bei ca. 193 das andere und jetzt hab ich 204tkm...
kannst dich wennst willst da mal einlesen:
http://www.tdituning.at
hm... ok... denke mal mit meiner laufleistung wird das auch klappen... hast du denn schon turbolader oder sowas neu gebraucht?
ne ist noch der erste....wenns ein gescheiter Tuner ist dann wirds das nicht soooo schnell gehn. bin aber auch nicht so, dass ich immer voll drinnen steh. Ist einfach Klasse wenn man nur ein bisschen Gas geben muss und der Wagen zieht von unten schön raus.
Lass ihn nach längerer Autobahnfahrt auch immer ein paar Minuten nachlaufen und bevor das Öl keine 80-90Grad kein Vollgas...
Außerdem sind die Wastegate Lader wie es bei mir ist, noch etwas stabiler und Temperatur unempfindlicher. Außerdem ist beim 1Z kein Zweimassenschwung und einen etwas größere Kupplung als beim 110PS AFN verbaut. Daher hält die Kupplung die 300Nm aus ohne durchzugehen...
kenn einen der hat aus dem selben Motor wie ich hab 185Ps rausgeholt und der hält auch ohne Probleme. Muss man halt die richtigen Teile wie Turbo, Einspritzdüsen, div. Drucksensoren, Hubkolben in EP, Pleuel tausch, Kupplung tauschen damit dass gut hält.
Alles zum lesen im obrigen Link....😉
also...
hab mal bei unserem freundlichen vor ort angefragt...
die machen auch chiptuning, auf die selbe leistung die skn verspricht, ebenfalls von einem markentuner, mit kennlinie etc...
der meister hat mir allerdings bei dieser laufleistung abgeraten...
n arbeitskollege hatte auch chiperfahrung, hat seinen bei 5tkm gechippt und bei 100tkm is ihm der komplette motor umme ohren gesaust...
ich glaube ich lass ihn einfach so leben wie er is... obwohl ich echt gut bock auf mehr dampf hätt...
Ähnliche Themen
die Meister dort haben teilweise net viel Ahnung...vom Tuning auch nicht wirklich😉
hast schon bei einer Tuning Firma gefragt, was die dazu meinen? ich kann mir nicht vorstellen, warum so eine Leistungssteigerung um die 20% der Motor nicht aushalten soll. Ist ja nicht aus Plastik*gg*
Und wenn man dementsprechend damit umgeht, dann kann das nicht den Motor killen.
ich hab meinen mit knapp 140 000km chippen lassen. von AP Car Design in Göttingen (Porsche/Audi Tuner) die Jungs haben Super Arbeit geliefert hab 400€ bezahlt. die haben bei meinem knapp 30PS rausgehohlt durch Kennfeldoptimierung und nicht nur ein Allround chip wie SKN. sie haben "meinen" Motor optimiert und keinen xbeliebigen 1Z. dazu hatten sie sich noch das steuergerät vom ATM Getriebe vorgeknöpft und die schaltzeiten verkürzt (denksekunde usw ist weg) der schaltvorgänge sind seit dem auf ein minmum gesunken. das ganze hat keine 3h gedauert. TOP JUNGS kann die echt nur jedem empfehlen
hm...
okay, danke schonmal für die vielen antworten...
dennoch bin ich recht unentschlossen...
ich schlaf nochmal ne nacht drüber... 😁
hm... so ne kennfeldoptimierung auf mein auto könnt ich mir auch gut vorstellen, denke is besser als so n standart chip... aber was gibts denn da noch für tuner so im Norden? gibts da nen guten z.b. in Hamburg den ihr empfehlen könntet?
also ich bin auch dafür 200km gefahren (eine strecke) hab mich bei den tunern in meiner gegen erkundigt und die in Göttingen hab mir am besten gefallen. hinter war es definitif die beste entscheidung. der leistungszuwachs ist echt hammer. (hatte mal nen kurzen ampelsprint mit nem A4 1.8T er hatte 3 Leute wir waren 4. von null auf hundert sah der keinen stich. (lag auch an meiner genialen automatik ohne vorschubunterbrechung). 🙂
Ich habe demnächst vor die 2 LLK vom S4 oder dem V6 TDi zu verbauen. Man hat so viel möglichkeiten z.B noch größere einspritzdüsen (0,216er)
größere Düsen helfen auf jeden Fall. wenn du zwei LLK einbaust, hast aber ein ordentliches Turboloch. Musst dann angepasst werden, falls das viel hilft. Da wäre die beste lösung ein FrontLLK mit genau dem selben Volumen wie der Serienmässige.
dass du mit 125PS einen 1.8T inkl. einer Person weniger stehen lässt, ist doch ein bisschen weit hergeholt oder? habs mal mit einem 2.6er probiert, denn hab ich schon "verblasen" aber ab 100 rauf wäre der sicher wieder gekommen*g*
ja hab ich ist kein witz.
war n avant in genau der gleichen farbe wie meiner.ja naja klar ab 100 wär der auf jeden vobeigezogen aber er hat ziemlich dämlich geguckt.
kann aber auch an der automatik gelegen haben. durch die variomatik wird ja immer die optimale übersetzung je nach drehzahl eingestellt. (hatte da auch noch meine 15" alus drauf 🙂 ) jetzt würd ich glaub ich auch keinen stich mehr sehen. kannst du mir das mal mit dem Turboloch genauer erklären? wollte die LLK in reihe laufen lassen wie beim S3
kannst du mir vielleicht noch sagen wie du den FIS Tacho nachgerüstet hast?
also das mit dem Turboloch ist ja so; du hast ein gewisses Volumen in den Druckrohren vom Turboinkl dem LLK eben). Das dauert eben ein bisschen, bis der Turbo die Luft da verdichtet hat und eben den Ladedruck aufbaut. Wenn du jetzt dieses Voluemn vergrößerst durch 2 LLk oder so, dann dauert das viel länger und führt zu einem schlechten Ansprechverhalten->Turboloch. Ist dann auch beim nachschalten der nächsten Gänge, wo es dann halt ein bisschen dauert, bis er wieder voll zieht.
weiß nicht ob man das anpassen kann. hatte das auch mal in den Sinn gefasst, einfach nen anderen LLk zu verbaun.
kennst du da sehr viel Unterschied mit dem 18"? hast mal gewogen, wie viel kg da Unterschied ist, zwischen 15 und 18er?? würd mich mal interessiern...
Das mit dem FIS war sehr einfach: brauchst nur das passende Kombiinstrument mit FIS und den neuen Lenkstockschalter. Durch den Stromlaufplan findest auch die Leitung, die du vom Mstg zum Tacho brauchst und mehr ist es schon nimmer.
falls du den Tacho von Bj97-99 einbauen willst, also den ich drinnen hab jetzt, dann musst du noch an den Steckern ein bisschen umpinnen; aber das ist auch nicht die Welt. Brauchst dann lediglich einen anderen Ausgleichsbehälter vom Kühlwasser, damit du keine Warnung kriegst->wurde der Sensor geändert, darum gehts mit dem alten nicht.