TDI oder FSI
Hallo zusammen,
ich möchte mir endlich ein neues Auto kaufen und es soll ein neuer Passat Kombi sein. Ich wollte mir einen gebrauchten kaufen, da ich mir ein paar angeschaut habe und die wie neu aussehen und viel billiger sind. Aber bei einer Sache bin ich mir sehr unschlüssig, und das ist der Motor. Ich bin leider nicht so firm in der Sachen und wollte nicht blind dem Händler vertrauen. Ich hab ein gutes Angebot für einen BJ 2007 und 20000km TDI (inkl. Filter) mit 140PS bekommen, obwohl ich eigentlich dachte, ein Benziner würde besser passen, da ich nicht so viel fahre. Der Händler meinte aber, dass wäre nicht mehr so wie früher, dass man einen Diesel erst kaufen kann, wenn man 20000km und mehr im Jahr fährt. Ich würde so auf 10000-15000km kommen. Könnte mir hier wer weiterhelfen? Im Bekanntenkreis höre ich leider auch nur Ratschläge, die sich eher auf "habe ich mal gehört" beziehen und die helfen mir nicht weiter. Habe noch nie ein neueres Auto gekauft und möchte nichts falsch machen ...
Würde mich sehr freuen, wenn mir wer weiterhelfen könnte!
Schöne Grüße, Kathi
23 Antworten
Oh ,da gibt es wieder viele Möglichkeiten ,Volkswagenpool,Jahreswagenzentrale,EG -wagenhändler,kann man nach googlen. Das Angebot ist groß da wird sich bestimmt das passen modell finden lassen.Ich habe schon mit vielen gute erfahrungen gemacht.
gruß
Mario
Ps: nicht gleich zuschlagen lieber erst eine nacht darüber schlafen und emotionslos in verkaufsverhandlungen gehen dann klappt es auch mit dem preis! verkäufer merken das sehr schnell wenn man ein auto möchte
achso das wollte ich auch noch sagen.
unter umständen kann es auch günstiger sein einen neuwagen zu fahren als einen gebrauchtwagen (zum Beispiel wenn du in Finanzieren magst) legst halt dein geld besser an ,wie gesagt ist auch nicht so ohne!
aber du schaffst das schon
Fahr doch mal beide Motoren und treff dann die Entscheidung. Bei einem neuen oder fast neuen Fahrzeug sollten die monatlichen Spirtkosten eine untergeordnete Rolle spielen.
Abgesehen davon halte ich die gepostete Tabelle für unrealistisch. Ein Verbrauchsunterschied von 3 (!!!) Litern zwischen 170´er TDI und 2.0 TFSI ist - bei gleicher Fahrweise - absurd. Hier sind auch Seiten wie Spritmonitor keine Hilfe, weil der Verbrauch doch sehr stark vom Fahrer abhängt. (Die 10.7 brauch ich grad mal mit meinem V6).
Nach meiner Erfahrung liegt der Unterschied zwischen - vergleichbaren - Dieseln und Benziner bei 2 Litern. Aber wie schon gesagt, bei einem Fahrzeug mit 500 - 600 EUR Wertverlust sollte es imho egal sein, ob man 30 EUR mehr oder weniger für´n Sprit ausgibt.
Schöne Grüße
SD
Hallo Kathi,
ich kann die Aussagen von Carbon nur voll bestätigen. Alles andere sind persönliche Vorlieben. Seltsamerweise versuchen Menschen immer das schön zu reden, was sie selbst haben. Ich denke viele hier fahren den Passat als Dienstwagen und können sich nicht aussuchen, ob Diesel oder Benziner (ich übrigens auch nicht). Deshalb ist u.a. der Diesel auch so verbreitet. Die (oder auch ich) fahren aber meist weit mehr als 30 Tkm im Jahr.
Ich persönlich würde bei einer Fahrleistung um 10 bis 15000 km im Jahr zum Benziner greifen.
Übrigens: Jeden Samstag verkaufen Werksangehörige von VW auf einem Parkplatz beim VW-Werk in Wolfsburg Ihre Autos. Hier stehen auch ne Menge Passat. Die sind alle sehr jung und meist gut ausgestattet, Du kannst sie Dir angucken und Probefahren. Die Leute sind auch sehr nett. Meine Frau hat vor einigen Jahren dort einen Golf gekauft.
Schönen Gruß
Rallemann
Ähnliche Themen
Wenn Du nur 10-15tkm pro Jahr fährst, würde ich auch zum Benziner raten (Steuer, Versicherung, Wartung billiger).
Wenn Du den Wagen dann mehr als 50tkm (also etwa 4 Jahre) behalten willst, lohnt sich auch ein Gasumbau. Beim 1.6 ist der (guter Umrüster vorausgesetzt) völlig problemlos, beim 1.6FSI und 2.0FSI möglich, wobei da weniger Erfahrungen vorhanden sind.
Ich würde mich sehr freuen, wenn ich da einen Vergleich in Zahlen hätte. Ist nicht böse gemeint, aber schon durch meinen Beruf sind mir Fakten und Zahlen lieber alles andere. Vom Fahrgefühl tendiere ich eher zum Diesel. Er hat weniger PS ist etwas lauter, aber ich habe das Gefühl das er viel besser zieht und ein tolles Automatikgetriebe hat.
Laut der hier schon veröffentlichten Tabelle würde es sich ja schon bei 12500 km ein Diesel lohnen. Es kommt dazu, dass ich bei den neu gebrauchten, die ich mir angeschaut habe, keine größeren Preisunterschiede zwischen FSI und TDI sehe, was das Argument entkräftet, dass der Diesel in der Anschaffung teurer ist. Nur ich bin mir sehr unsicher, da hier die meisten "Benziner" sagen und ich denke, dass die meisten auch Ahnung davon haben.
Noch eine ganz andere Sachen: Kennt wer die Seite http://www.jahreswagen.wolfsburg.de/ ??? Ich wollte mir den Wagen eigentlich bei einem Händler in meiner Nähe kaufen, aber die Angebote klingen einfach unschlagbar. Für mein gesetztes Limit würde ich erheblich mehr an Ausstattung bekommen, teilweise sogar schon den großen Diesel. Im Bekanntenkreis wurde mir aber immer von sowas abgeraten, da sich hinter dem Internet viele Betrüger verstecken.
Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe!
Auf der homepage jahreswagen.wolfsburg.de bieten Werksangehörige ihre Wagen an. Darüber habe ich auch schon gekauft (die waren meist vorher auf die VW AG zugelassen). Du hast halt mit Privatpersonen zu tun, wobei die Werksangehörigen schon sehr pfleglich mit den Wagen umgehen, um diese mit möglichst geringem Verlust wieder veräußern zu können. Meines Erachtens absolut seriös 😉.
Gruß, Thilo
Hi,
sorry, will keinem zu nahe treten,..... aber so schwer kann
es doch wirklich nicht sein.
Einfach mal einen Diesel bzw. einen Benziner der in Frage
kommenden Motorisierung zur Probe fahren und sich
dann selbst ein Bild machen.
...oder muss hier wirklich der eine oder andere eine Modellrechnung
auflisten ??? Nicht wirklich oder ???
Fragst Du hier 100 Leute, bekommst Du 100 unterschiedliche
Antworten und Praeferenzen.
Ich kaufe wonach es mir beliebt, teste, rechne und entscheide.
...und dafuer brauche ich keine Hilfe von irgendwem 🙂
Euer SunShine
....bitte nicht falsch verstehen, aber es ist schon ein wenig drollig....🙂
Zitat:
Original geschrieben von The Banker
Auf der homepage jahreswagen.wolfsburg.de bieten Werksangehörige ihre Wagen an. Darüber habe ich auch schon gekauft (die waren meist vorher auf die VW AG zugelassen). Du hast halt mit Privatpersonen zu tun, wobei die Werksangehörigen schon sehr pfleglich mit den Wagen umgehen, um diese mit möglichst geringem Verlust wieder veräußern zu können. Meines Erachtens absolut seriös 😉.Gruß, Thilo
Hi,
kann ich nur bestätigen.
Ich hatte damals (1996) mir einen Sharan VR6 vom WA in BS-Bienrode gekauft.
War absolut top und der Preisnachlass war immens.
Gruss
19FC