TDI oder Benziner kaufen?

Audi A2 8Z

Hallo.
Ich will hier nicht wieder einen Diesel - Benziner Streit vom Zaun brechen,aber wenn es darum geht welcher jetzt für den hauptsächlichen Teil an Stadtbetrieb am besten ist,fliegen hier gleich immer die Fetzen.
Gibt es denn auch jemanden der beide Varianten gefahren hat und der mir einen Tip geben kann.
Wir fahren hauptsächlich Stadt,vielleicht nur 2000km Autobahn im Jahr,selten Landstrasse und viel Kurzstrecke.
MFG

40 Antworten

Ebenfalls 1.4 TDI mit BJ 08/2001. Bei km 38.000 einmal Marderbiss; bei km 76.000 nochmal (kein Witz!).
Ansonsten musste ich bei 1.500 km einmal den Code für das Radio neu eingeben (wahrscheinlich irgendwas mit der Batterie nicht i.O.), eine Rücklichtbirne ersetzen und eine im Frontscheinwerfer. Das ist die komplette Mängelliste bis jetzt.

Ach so: km-Stand: 89.000, Durchschnitts-Verbrauch 4,3 Liter Diesel.

Meine Meinung: das ideale Auto für meine Zwecke!
Übrigens sieht das die DEKRA auch so; zumindest ist der A2 bei denen in der Statistik der Bis-3-jährigen Wagen derjenige mit den geringsten, schweren Mängeln (d.h. sogar weniger Mängel als alle Japaner). Mal sehen, was die ADAC-Statistik in diesem Jahr sagt.
Allerdings habe ich den Eindruck, dass man (wenn man denn ein Montagsauto erwischt) oftmals wirklich ein Seuchenfahrzeug abbekommt. Ich hab´ zum Glück eins von der anderen Sorte erwischt. :-)

Zitat:

Original geschrieben von Nichtensegen


Meine Meinung: das ideale Auto für meine Zwecke!

Das ist die oftmals nicht gestellte Frage der Autokonsumenten nämlich; Wieviel Auto braucht der Mensch.

Das Platzangebot reicht mir allerbestens aus.

Mein Arbeitsplatz ist großzügig und von ansprechendem Design.

Die Fahrleistungen ... top.

Der kleine Diesel, ein knackiger Kämpfer (man muß im nur die linke Spur zeigen).

Ein stimmiges Konzept um das sich sonst keine S... kümmert, schade.

Ich geniese ihn.

Gruß, Tempomat

hab seit 12/03 einen neuen A2 TDI 1.4 und hatte bisher 1xkomische unangenehme Knackgeräusche von der Rücksitzbank,Scheibenwischer läßt nachwievor ab ca 100km/h beim Zurückwischen eine zweispurige wasserlinie zurück auf er Scheibe,komisch?
und natürlich ist mir beim 3ten Versuch die Fussmatten zu reinigen der befestigungsstlpsel fahrerseite abgebrochen!
aber ich hofe daß sind nur kleine eingewöhnugsproblemchen gewesen , da der A2 wirklich sehr sparsam ist (zur Zeit bei 3000km ca 5,5l im Schnitt, ich hoffe das geht noch schön runter!)und mit s line super aussieht,besonders mit Leder drin,grins!

Ich würde beim A2 nur einen Diesel wählen. Der benziner ist sehr antrittsschwach , hat keine gute Drehmomentkurve und verursacht doppelt so hohe Spritkosten wie mein 1.2TDI ( 3.6l/100Km/h ) Dbei ist der Benziner noch langsamer. Der A2 ist in dieser Klasse ein überdurchschnittlich gut gebautes Fahrzeug. ich bin vor kurzem die 90 PS version gefahren. Fährt flott . das Fahrwerk ist mir nach wie vor zu unkomfortable. Leider gibt es auch für den 90PSer kein Automatikgetriebe . Schalten im Großstadtbereich ist was für ewig Gestrige , ich brauche das nicht mehr. Mein A2 hatte auch die Krankheiten tausender andere A2s. Das kann nerven. (6xWerkstatt im Jahr). Die Entscheidung über ein neues Fahrzeug kommt bei mir im July. Mal sehen ob ich beim 1,2TDI bleibe oder auf die neue DB A-Klasse umsteige.
Ein Automatischer Diesel muß es auf jeden Fall sein.

Ähnliche Themen

Diesel => Beziner

Hallo bin ganz neu hier und freue mich über dieses tolle Forum. Ich hatte gestern das Vergnügen meinen im Internet über msn-Autobörse gefundenen A2 1,4 TDI (Halbjahreswagen vom 7/2003) mit sehr großzügiger Ausstattung in Ingolstadt abzuholen. Habe die 570 km bis nach Mönchengladbach wirklich genossen. Und der Tank war immer noch nicht leer :-). Bin ca. 140/150 km gefahren. Sehr gutes komfortables Fahrverhalten und vorallem sehr sparsam. Da ich ein Vielfahrer bin, würde ich daher den Diesel sehr gerne weiter empfehlen, selbst kurze Stecken (ab 4 km) würde ich jederzeit damit zurücklegen. Ein weiterer Vorteil der Spritpreis, wohne direkt an der niederländischen Grenze dort zahle ich noch einmal 10 Cent weniger :-)). Da macht Autofahren wieder richtig Spaß und erst recht mit einem solch eleganten Fahrzeug.
Hatte vorher einen Smart Benziner den ich über 108 tkm gefahren bin. War am Ende froh ihn los zu sein.
Also hol dir ruhig nen Diesel, die Traktorgeräusche des Diesels werden bei abgestimmter Fahrweise und längeren Tourer eh kaum mehr hörbar.
Zugegeben hatte ich vorher auch Vorurteile gegenüber nen Diesel. Jetzt bin ich froh zu geschlagen zu haben. Noch nen Tip kaufe dir NIEMALS nen Neuwagen. Es lohnt sich nicht. Kaufe die nen Halbjahreswagen die finanzielle Ersparnis durch den anfänglichen Wertverlusst ist ernorm.
Statt 23.500 € habe ich jetzt nur 15.800 € gezahlt.

Juhu bin gestern endlich mal einen A2 gefahren!
1.4 Benziner (color Storm Rot) und was soll ich sagen, leider mußte ich ihn wieder abgeben!
Also ich war vom Design ja schon vorher überzeugt aber die Fahrleistungen sind für 75 PS echt super.
Da kommen echt alte Polo GT Gefühle wieder hoch!
Die Verarbeitung finde ich auf den ersten Blick super.
Der Wagen hatte erst 4800km runter und da war nichts am klappern oder knirschen.

bitte mal nachrechnen...

hallo,
möchte auch mal etwas zu dem diesel billig unf flott, benziner teurer und langsamer hype sagen.
wir haben einen a2 1.4 mit s-paket-ist damit etwas rumpelig aber sieht gut aus..
der 1.4er benziner ist in beschleunigung und fahrspass dem diesel (ausser dem grossen 1.4er diesel) etwas vorraus, 0-100 und auch höchstgeschwindigkeit. der 1.4er diesel ist laut und unkultiviert, wir haben beide probegefahren.
der wagen braucht 6l/100km, normal.
der 1.4er diesel hat etwa 30% niedrigere spritkosten.
bei einer jahresfahrleistung von 15.000km spart man damit etwa 300€.
dafür kostet der diesel 3000€ mehr bei der anschaffung, gebraucht sind es etwas weniger.
wer rechnen kann erkennt, das sich die sache abgesehen von der genugtuung an der tanke nicht rechnet.

@jkorbel

mir fehlt in deiner Rechnung der Aspekt das du einen Diesel bei sagen wir mal 100tkm im Weiterverkauf auch noch etwas mehr verlangen kannst als bei einem Benziner. Rechnest du die 1000-2000 € dann drauf sieht das Resultat schon wieder ganz anders aus!

die Rechnung geht trotzdem nicht auf.
der günstigste diesel 1.4 oder 1.2 mit asg kostet 18500.
der 1.4 benziner jedoch "nur" 16900
in der anschaffung.
also 1500 euro teuerer

die wiederverkaufspreise der diesel liegen etwa 1000 euro höher, dh man verliert nochmal 500 euro am diesel.

mit kreditkosten muss der diesel mindestens 2000 euro mehr im wiederverkauf bringen, dass es überhaupt die gleichen betriebskosten ergibt.
dies ist aber selten der fall.

der freudige tankstellen-rechnung-niedrig glanz in den tdi fahrer augen entsteht meistens nur, weil man nicht richtig rechnet oder sich selbst bescheissen will..

Die Wartungs- und vor allen Dingen Reparaturkosten bei einem TDI sind aber auch nicht unbeträchtlich höher. Vor allen Dingen bei älteren Exemplaren, wo schon mal teure Komponenten ausfallen können

Diesel oder Benziner - beides kein Fehlkauf.
Beide haben Vor- und Nachteile.
Will jemand die Entscheidung nun unbedingt mit dem Rechenstift herbeiführen dann kann er, soll er.
Braucht dann aber auch nicht endlos rechnen, wenn er sich an die obligatorischen 20Tkm p.a. hält.
Will es jemand da noch genauer wissen, dann geht's um Erbsenzählen.
Was bleibt, ist ein subjektiver Anteil an der Entscheidung. Ist dieser Diesel/Benziner bei diesem Auto die für mich sympathischere (wie immer im individuellen Fall Sympathie definiert sein mag) Entscheidung, yes or no!
Egal wie jemand entscheidet, die Entscheidung ist richtig.

gruß, Tempomat

Deine Antwort
Ähnliche Themen