TDI oder Benziner kaufen?

Audi A2 8Z

Hallo.
Ich will hier nicht wieder einen Diesel - Benziner Streit vom Zaun brechen,aber wenn es darum geht welcher jetzt für den hauptsächlichen Teil an Stadtbetrieb am besten ist,fliegen hier gleich immer die Fetzen.
Gibt es denn auch jemanden der beide Varianten gefahren hat und der mir einen Tip geben kann.
Wir fahren hauptsächlich Stadt,vielleicht nur 2000km Autobahn im Jahr,selten Landstrasse und viel Kurzstrecke.
MFG

40 Antworten

Diesel/Drehmoment/Hubraum/Fahrleistung

Das Diesel-Triebwerk ist in seiner gesamten Charakteristik konsequent in das A2-Konzept eingefügt.
Der hohe Drehmomentverlauf über einen relativ kleinen Drehzahlbereich hat zur Folge, dass in 80% der Fahrsituationen sehr gute Beschleunigungwerte zur Verfügung stehen.
Nun hier, wie geschehen zu beklagen, dass dies nicht ausreichend sei, weil, so ein Drehmoment solle doch bitte über einen ganz weiten Drehzahlbereich zur Verfügung stehen.. ist doch kein Problem.
Diese Lösung gibt es endlos oft und perfekt, aber nicht mit 1000kg, 1.400cm³, 75PS, Tacho-Spitze 190 und 1/3 Mix von 4,5L/100km und 19.800€ (ohne verhandeln).
Wenn ea sowas in einer insgesamt besseren Form gibt, bittte bitte mir sagen, dann kaufe ich es sofort.

Gruß, Tempomat

Diesel / Benziner

Hallo,

ich habe mir ca. 1/2 Jahr mit der Frage beschäftigt Diesel/Benziner beim A2.
Ich fahre zwar auch einen A3 Diesel, aber der A2 wird zu 80% in der Stadt bewegt.
Mein Resultat nach mehrmaligen Fahren beider Modelle:

a) betrachte die Kosten, ob sich der Diesel wirklich lohnt! Meiner Meinung nach ist der A2-Diesel nicht EU4 (steuerbefreit bis 2005) und rechnet sich somit erst ab ca. 20.000 km p.a.

b) Ich bin den Diesel (1.4 , 75PS) gefahren. Mir war er viel zu laut (3 Zylinder...) !!
Wenn ich dagegen in dem A3 sitze, dann höre ich diesen aufgrund top Isolierung etc. fast gar nicht!

Fazit: Ich empfehle Dir den A2 1.4 Benziner! Finde ich echt klasse das Auto! Fährt sich toll und Unterhalt ist auch sehr günstig! Mein Durchschnitt bei 80% Stadt liegt bei max. 7.5 Liter ...

Re: Diesel / Benziner

[b) Ich bin den Diesel (1.4 , 75PS) gefahren. Mir war er viel zu laut (3 Zylinder...) !!
Wenn ich dagegen in dem A3 sitze, dann höre ich diesen aufgrund top Isolierung etc. fast gar nicht!

} hi,ich hab eine neuen A2 TDI mit jetzt ca 1000km und finde dass der A2 ziemlich laut ist...
wird der mit der Zeit leiser? ich hatte vorher einen Polo 1.4 TDI mit denselben Motor und der war schon leiser!
ab welchen km Stand sind die eingefahren und kann man sich eigentlich auf die Verbrauchsanzeige(FIS) bzw Reichweite verlassen?
ciao

@a2003
Die Lautstärke ist Geschmackssache, aber beim Thema Steuerbefreiung muss ich korrigieren: Beide 1.4 TDI-Motoren beim A2 sind im Modelljahr 2004 (welches im Sommer 2003 beginnt, d.h. alle seit ca. einem halben Jahr schon) EU 4-Fahrzeuge mit entsprechender Steuerbefreiung.

Ähnliche Themen

Re: Diesel / Benziner

Zitat:

Original geschrieben von Homosapiens


Fazit: Ich empfehle Dir den A2 1.4 Benziner! Finde ich echt klasse das Auto! Fährt sich toll und Unterhalt ist auch sehr günstig! Mein Durchschnitt bei 80% Stadt liegt bei max. 7.5 Liter ...

Zum Günstigen.

7,5L Super x 1,06 = 7,95€
4,6L Diesel x 0,86 = 3,96€ also, genau die Hälfte.

Oder, Ersparnis 4€/100km.
bei 10Tkm p.a. 400€
bei 40Tkm p.a. 1600€

Sollte man das Auto 5 Jahre fahren, bitte mit der NAzahl der Jahre multiplizieren abzüglich der erhöhten Steuer.

Beim Wiederverkauf, da bin ich sicher, kriegt man das Anfangsdelta Diesel/Benzin 1:1 wieder rein. Dieser Fakt findet seltsamerweise in keiner Kostenbetrachtung der `Testprofis´ entsprechende Berücksichtigung.

Zur Lautstärke.
Bin mir sicher, an diesem Wagen haben keine Sound-Designer gearbeitet, wie das heute üblich ist aber, `Laut´ alleine ist mir ein wenig zu platt.
Er ist nicht leise, aber ich finde sein persönlicher Sound hat Charakter. Ich find den Klasse (hatte vorher ein 6-Zylinder Flüster Auto).

So, und jetzt bin ich wieder unterwegs in meiner Sound-Machine.

Gruß, tempomat

Re: Re: Diesel / Benziner

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


7,5L Super x 1,06 = 7,95€
4,6L Diesel x 0,86 = 3,96€ also, genau die Hälfte.
Oder, Ersparnis 4€/100km.
bei 10Tkm p.a. 400€
bei 40Tkm p.a. 1600€
Sollte man das Auto 5 Jahre fahren, bitte mit der NAzahl der Jahre multiplizieren abzüglich der erhöhten Steuer.
Beim Wiederverkauf, da bin ich sicher, kriegt man das Anfangsdelta Diesel/Benzin 1:1 wieder rein. Dieser Fakt findet seltsamerweise in keiner Kostenbetrachtung der `Testprofis´ entsprechende Berücksichtigung.

Sehe ich genauso.

Der Steueraspekt und die (evtl.) etwas höheren Wartungskosten werden immer viel zu stark gewichtet, wohingegen der (gegenüber dem Diesel) enorm hohe Spritverbrauch (bei gleichzeitig außerordentlich hohem Literpreis) immer gern kleingerechnet wird.

ICh finde auch, was die Kostenseite betrifft, liegt eine enorme Blindheit vor.
Ein Verbrauch bis zu 8L Super wird von jedem Twingo-Fahrer noch als akzeptabel bezeichnet.
Wenn ich an der Tankstelle stehe und eine Unmenge von Zeitgenossen, tanken mit teilweise Schrotthaufen für doppelt so viel Geld wie ich, ohne drüber nachzudenken dann denke ich: Wenn ihr nur wüßtet.
Dabei ist das garnicht so schwierig; scheinbar doch.
Manch arme Seele hat keine Zeit und keinen Nerv so was zu Ende zu denken weil, muß arbeiten um Geld zu verdienen. Sprit schon wieder so teuer.
Kann man nix machen.

Geuß, Tempomat

Wenn ich aber bis zu € 20.000,- und mehr für diesen Kleinwagen ausgeben muß passt das auch nicht ganz zu der Sparsamkeit.

Zitat:

Original geschrieben von Pit 32


Wenn ich aber bis zu € 20.000,- und mehr für diesen Kleinwagen ausgeben muß passt das auch nicht ganz zu der Sparsamkeit.

Wenn man ihn dann nur 10.000 km im Jahr fährt und nach 3 Jahren wieder verkauft, sicherlich nicht....😉.....

Zitat:

7,5L Super x 1,06 = 7,95€
4,6L Diesel x 0,86 = 3,96€ also, genau die Hälfte.

Wie steht die Rechnung, wenn ich (lt. meinem Tankbuch) im ganzjährigen Mittel 5,65l Super verbrauche?

MfG Sven

Zitat:

Original geschrieben von wauzzz


Zitat:

7,5L Super x 1,06 = 7,95€
4,6L Diesel x 0,86 = 3,96€ also, genau die Hälfte.

Wie steht die Rechnung, wenn ich (lt. meinem Tankbuch) im ganzjährigen Mittel 5,65l Super verbrauche?

MfG Sven

Hi Sven, Gnaz einfach.

Du ersetzt in der Musterrechnung die 7,5L durch Deinen Wert, 5,65L, und rechnest dann weiter durch wie gehabt.
Wenn's nicht so recht klappt, melde Dich wieder.

Schönen Gruß, Tempomat

Nein, das meinte ich nicht. Ab wieviel Km lohnt sich dann ein Diesel? Ich gehe davon aus, dass ich mein Auto bis zum Ende begleite, also kann man von höherem Wiederverkaufswert nicht reden.
Ich bin bei meiner Rechnung auf ca. 20000km/Jahr gekommen. Dabei mußte ich allerdings auch dringend ein neues Auto haben, da war schwer an nen Diesel zu komme, sonst hätte ich wohl nen Diesel (bei jährlicher Fahrleistung von 20000km), abgesehen von den dynamischen Fahrlestungen des Diesels.

Re: TDI oder Benziner kaufen?

Zitat:

Original geschrieben von Ullei


Hallo.
Ich will hier nicht wieder einen Diesel - Benziner Streit vom Zaun brechen,aber wenn es darum geht welcher jetzt für den hauptsächlichen Teil an Stadtbetrieb am besten ist,fliegen hier gleich immer die Fetzen.
Gibt es denn auch jemanden der beide Varianten gefahren hat und der mir einen Tip geben kann.
Wir fahren hauptsächlich Stadt,vielleicht nur 2000km Autobahn im Jahr,selten Landstrasse und viel Kurzstrecke.
MFG

hi,

ich kann dir eigentlich nur abraten nen audi a2 zu kaufen.

fahre jetzt sei zwei jahren eine audi a2 1.4 tdi bj 2000.

klar, der motor ist einfach genial, allerdings der rest, war bislang ca. 20 mal ausser der reihe in der werkstatt und über 400 für kleinere reperaturen ausgegeben (jetzt 53.000 km)

ich kann das auto wirklich nicht epfehlen, ausserdem habe ich sehr oft ärger mit Audi werkstätten gehabt die sich mit diesem auto kein bischen auskennen und die fehler nicht bekoben konnten.

gruss
smiegel

Re: Re: TDI oder Benziner kaufen?

Zitat:

Original geschrieben von smiegel


hi,
ich kann dir eigentlich nur abraten nen audi a2 zu kaufen.
fahre jetzt sei zwei jahren eine audi a2 1.4 tdi bj 2000.
klar, der motor ist einfach genial, allerdings der rest, war bislang ca. 20 mal ausser der reihe in der werkstatt und über 400 für kleinere reperaturen ausgegeben (jetzt 53.000 km)
ich kann das auto wirklich nicht epfehlen, ausserdem habe ich sehr oft ärger mit Audi werkstätten gehabt die sich mit diesem auto kein bischen auskennen und die fehler nicht bekoben konnten.

gruss
smiegel

Und ich fahre genau den 1.4er TDi seit 10/02. Km-Stand bis dato fast 24.000.

Und bis auf einmal (schlecht schliessende Kofferraumklappe -> Einstellungsache in 5min.) gabs nullkommanull Probleme.

Und ich würde mir genau dieses Auto sofort wieder kaufen.

Also bitte keine Verallgemeinerungen !

Kann es sein, daß Du etwas Pech hattest ??

Re: Re: Re: TDI oder Benziner kaufen?

Zitat:

Original geschrieben von j123


Und ich würde mir genau dieses Auto sofort wieder kaufen.
Also bitte keine Verallgemeinerungen !
Kann es sein, daß Du etwas Pech hattest ??

Me too.

Meine Seitenscheibe zeigt die schon bekannten Eigenarten (schließt manchmal nur widerwillig).
Wird bei der Inspektion behoben. Bis jetzt 40Tkm Bj. 12/02.
Keine Probleme, nur Freude und Fahrspaß bei geringsten Kosten.
Wenn jemand eine Alternative kennt (ich kenne keine) bitte mir sagen.
Das innovativste Auto in seiner Klasse auf dem Markt.
Das verstehen natürlich nicht die Massentrendkonsumenten.

Gruß, Tempomat

Deine Antwort
Ähnliche Themen