TDI im 86C
Hallo,
da ich über die Suchfunktion nichts gefunden habe, wollte ich mal fragen ob sich schon einmal jemand damit beschäftigt hat den kleinen 3Zyl TDI in einen 86C zu bekommen? Oder was halt dagegen spricht?
Grüße
27 Antworten
dagegen spricht ganz klar der 1,4ltr Diesel an sich... des is das allerletzte Motörchen... vom PLatz her passt es sicherlich... und wegem Gewicht denk ich mal auch dass des passt... nur halt aufhängung, getriebe, und elektrische leitungen müssen halt angepasst werden...
hallo über den umbau hab ich auch schon öfter nachgedacht weil er auf jedenfall seinen reiz hat
ich persönlich find den motor total klasse
was mich am umbau stört ist der ganze elektronik kram aber nicht wegen dem strom selber siondern wegen den steuergräten und dem can-bus wegfahrsperre.... das alles vernünftig unterzubekommen wird im polo bestimmt nicht leicht
und man bräuchte auch bestimmt nen kompletten schlacht polo 9n oder audi A2 damit man alles beisammen hat
was ein schlachtfahrzeug betrifft wirds wohl schon was geben... aber was es alles kostet den motor in den 86C zu bekommen, so durchn TÜV und des alles was dazu gehört wird wohl letztendlich kosten erreichen die weit über den letztendlichen nutzen weg gehen...von leistung find ich kann man bei dem motor nicht sprechen. dann lieber einen 1,9tdi rein... dass des ned einfacher oder billiger wird is mir klar... nur da hat man dann nachher auch was davon...
hab mir auch schon mal gedanken gemacht, aber ich dachte da an den 1,9 tdi AFN motor mit 110 ps, aber ich glaub mit nem gemachten g lader ist man besser bedient weil der tdi ist total schwer und dann wird der polo kopflastig, aber gehen würde es bestimmt mit nem salzmannrahmen den man vielleicht etwas umändern muss. wird aber sicher kompliziert und teuer so ein umbau
Ähnliche Themen
Also ich habe auch schon nen 1,9erTDI mit 130PS im 86C gesehen.
Kopflastigkeit ist glaube ich nicht so das Problem da der 1,9er ja nach hinten kekippt eingebau ist und somit das Gewicht hinter der Vorderachse ist. Anders als beim VR6 im 86C der Motor steht ja senkrecht somit ist die Kombination sehr Kopflastig.
Das gleile am TDI ist ja das enorme Drehmoment und der geringe Verbrauch, und dazu das geringe Gewicht des Fahrzeugs das ist eine super Kombination.
MfG
Danke schon mal für die Antworten, aber ich denke auch wenn der 1,9er nach hinten gekippt ist, ist das Fahrverhalten beim 1,4er besser, schon allein wegen des Gewichtes. Und aus dem 1,4er bekommt man 90PS und über 200Nm ohne Probleme raus, das würde mir völlig ausreichen, da der nur im Alltag bewegt wird (zum schnell fahren steht noch ein Quattro auf dem Hof :-)
Was mir mehr sorgen als die Elektrik macht, ist dabei das Getriebe und die Bremsen, kann man da evtl. etwas vom Schlachtauto A2 oder Polo übernehmen, Erfahrungen?
OK, bei den Bremsen könnte man auf G40 oder G60 ausweichen, aber das Getriebe vom Polo hält keine 200Nm auf Dauer aus...
was für ein quattro ?? :-))
.. nen 4B 2,7 für Alltag2 und nen t85QP im Umbau auf 20VT :-)
hat noch wer infos zum umbau, oder ist das wirklich so uninteressant? bzw. gibts was besseres mit genau so wenig verbrauch?
Würde mich z.b. auch mal interessieren ob es für den diesel überhaupt einen drehzahlmesser gab (ist z.zt. ein AAV gt der hat einen :-)
ich denke mal du wirst die zentralelektrik zum teil von dem potenziellen spenderauto übernehmen müssen... also unter umständen auch den tacho (zwecks dzm). und dann halt die nicht verbauten Steuergeräte rauscodieren und so ...wegen wegfahrsperre musst du halt mal schauen... da kann man aber eventuell was basteln mit diesen dingern die bei so alarmanlagen mit Motorfernstart dabei sind.... also so lesespulen für Fzg. mit wegfahrsperren ...
aber bis es soweit kommt muss der motor erstmal rein (motorhalter, passendes getriebe (des vom 86c wird nich passen -schon allein Anlasser auf der falschen seite), Antriebswellen, Bremsanlage, Fahrwerk, Tüv usw. ...
also ganz so einfach isses ja nich... aber lohnt sich so ein aufwand für ein "alltagsauto" ...also allein mit dem günstigeren Verbauch bekommst du dann die kosten für den Umbau nemme rein ...
naja muss sich denn ein auto lohnen=() ne... ganz klar... auch wenns alltag is kann man mit spaß haben....
ich würde aber auch nen 1,9ner 110 ps diesel nehmen.. oder gar nen 2,0 Pumpe düse...
aus nem 4rer golf 2ter genneration..
da da wieder nichts passt is klaro.. is halt so.. aber is echt sparsam.. denk da wirste ned über 5 liter bei guter fahrweiße kommen da das gewicht der kiste sicher ned über 900 kilo kommen würde...
is sicher ne überlegung wert=)
grüße marcel
aber wenn man sich so umschaut wirklich günstig bekommt man die pumpe-düse motoren nicht, da müsst man sich nen golf 4 oder was neuers kaufen zum schlachten, ich würd lieber nen 3ergolf totalschaden mit nem 1z 90ps oder AFN 110ps nehmen und noch nen chip reinmachen
also was mich daran Reitz ist hauptsächlich, das man mit einem alten Auto genau so wenig verbrauchen kann wie mit nem neuen, und das bei besseren Fahrleistungen.
Klar werde dann immer noch einige meckern von wegen Sicherheit Komfort usw. aber darum geht's mir ja nicht.
Darum auch der 1,4erTDI, da der auch noch um einiges leichter ist, soll im A2 so 125kg wiegen, der alte Motor wiegt bestimmt nicht viel mehr (hat einer vielleicht die gewichte mit Agregaten?)
Fürs Fahrwerk habe ich mir auch schon überlegt das von dem Schlachtauto zu übernehmen und zu kürzen, z.B. um die Antriebswellen zu kürzen könnte ich da über Beziehungen günstig was machen...nur dann passt das mit der bremse wieder nicht mehr überein, von wegen Bremskraftverstärker und Hinterachse.
Aber da es da wohl bisher kaum Erfahrungen gibt, werde ich das mal überlegen und mal schauen wie man das so hinbekommen kann, mit viel zeit und arbeit geht da bestimmt was :-)
Auch erst mal vielen Dank für die Anregungen, das mit dem 2,0PD is auch noch was, könnte aber etwas zu kopflastig werden, aber man kann den Motor ja auch auf die Rückbank versetzten (hab ich im vw Museum bei nem golf gesehen :-)
meinst den Pices peak golf.. denk ich mal...
ja soviel schwerer is der 2.0PD motor auch ned....was machen denn diese 30 kg aus..? nix.. im gegenteil sind besser um die leistung auf die straße zu bekommen...
denke das der eh um welten besser geht als jeder 1,8T im Polo coupé
wenn man möglichst alles an andren gewicht nach hinten versetzt....
fahrwerk.. sind schon einige firmen da die auf 1,8T produziert haben somit weniger das problem...
bremsen.. kann man von Polo 6N 16v oder Golf 2 gti (scheiben) hinten verwenden passt alles....
vorn kann man gut uind gern G60 bremsen hernehmen...
fahrwerksverstrebung(rahmen) würde von nöten sein....
aber der 1,4rer vomA2 is doch auch mit CAN Bus oder??
ja die haben CAN -bus und OBD