TDI Bremst nicht mehr

VW Golf 4 (1J)

Folgendes Problem: Fahrzeug Bremst völlig normal...... ABER wenn ich das Lenkrad voll nach links oder nach rechts einschlage und dann Bremse dann lässt sich das Bremspedal Komplett durchtreten und das Auto bremst so gut wie GAR NICHT. erst wenn ich dann 2-3x nachtrete lässt sich etwas druck aufbauen. sobald ich nicht mehr voll eingschlagen habe lässt er sich wieder ganz normal Bremsen... Habe schon Bremsen Entlüftet uns Bremsflüssigkeit gewechselt. aber problem ist immer noch vorhanden. scheiben und Beläge sind auch noch TOP. jemand ne idee was das Problem sein könnte? 🙂😕

ist ein Golf 4 1.9 TDI ASZ Bj. 2002 199.300Km

38 Antworten

Zitat:

@das-markus schrieb am 28. Februar 2019 um 08:56:33 Uhr:


Fahrzeug auf die Hebebühne. Einer bremst, der andere guckt sich genau die vorderen Bremsschläuche an. Anders kommst du hier nicht weiter.

So word es heute Nachmittag gemacht 😉

Aber am besten auf eine Achsvermessungsbühne, damit die Räder eingefedert sind.

Ob der TE immer noch mit einer nicht richtig funktionierenden Bremse durch die Gegend fährt?

Nein fährt er nicht!

Beim vollen einlenken haben die Stabis gegen Bremsschlauch/ Bremssattel gedrückt.

Fehler wurde beseitigt und das Fahrzeug bremst wieder einwandfrei 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@Golfer892 schrieb am 7. März 2019 um 12:03:02 Uhr:


Nein fährt er nicht!

Beim vollen einlenken haben die Stabis gegen Bremsschlauch/ Bremssattel gedrückt.

Fehler wurde beseitigt und das Fahrzeug bremst wieder einwandfrei 🙂

Und wo soll dann plötzlich der Bremsdruck hin sein?

Ist der Schlauch angescheuert?

Nein aber der Schlauch wurde jedesmal fast geknickt bei einlenken. War für und auch merkwürdig as wir es festgestellt haben aber als wir die Stabis gekürzt haben und nichts mehr immer war, konnte ich wieder ohne Probleme bremsen.

Oh man.
Und das Fahrwerk wurde von der Dekra so abgenommen und eingetragen?

Zitat:

@Golfer892 schrieb am 7. März 2019 um 16:46:10 Uhr:


Nein aber der Schlauch wurde jedesmal fast geknickt bei einlenken. War für und auch merkwürdig as wir es festgestellt haben aber als wir die Stabis gekürzt haben und nichts mehr immer war, konnte ich wieder ohne Probleme bremsen.

Den betroffenen Schlauch/Schläuche solltest du auf jeden Fall wechseln.

Zitat:

@das-markus schrieb am 7. März 2019 um 15:15:48 Uhr:


Und wo soll dann plötzlich der Bremsdruck hin sein?

Das frage ich mich allerdings auch. Wenn ich bei meinem Auto einen Bremsschlauch mit einer Klemmzange dicht mache und dann bremse, ist doch genauso viel Bremsdruck da wie vorher - er kommt halt nur nicht an der betreffenden Bremse an.

Zitat:

@orion2000 schrieb am 8. März 2019 um 08:07:55 Uhr:



Zitat:

@Golfer892 schrieb am 7. März 2019 um 16:46:10 Uhr:


Nein aber der Schlauch wurde jedesmal fast geknickt bei einlenken. War für und auch merkwürdig as wir es festgestellt haben aber als wir die Stabis gekürzt haben und nichts mehr immer war, konnte ich wieder ohne Probleme bremsen.

Den betroffenen Schlauch/Schläuche solltest du auf jeden Fall wechseln.

Zitat:

@orion2000 schrieb am 8. März 2019 um 08:07:55 Uhr:



Zitat:

@das-markus schrieb am 7. März 2019 um 15:15:48 Uhr:


Und wo soll dann plötzlich der Bremsdruck hin sein?

Wenn ich bei meinem Auto einen Bremsschlauch mit einer Klemmzange dicht mache

ja aber der bremsschlauch knickt nur ab und ist nicht völlig abgeklemmt. bedeutet die flüssigkeitssäule im bremsschlauch ist jetzt kleiner, und durch das (wiederholte) betätigen des bremspedals "bläst" sich der schlauch wieder auf sein normales maß langsam wieder auf, da muss zuerst der bremschlauch wieder gefüllt werden bis der bremszylinder wieder rauskommt.

so in etwa wenn man bremsscheibe und klötze erneuert hat und man muß die zylinder wieder ranpumpen durch wiederholtes bremspedaltreten

Deine Antwort
Ähnliche Themen