tdi 2.5 V6, wie lange hält er ?

VW Passat B5/3B

wie viel km kann man mit dem auto fahren ohne wirklich große probleme zu bekommen ?

hoffe mal das es so 200.000 km sind.

und natürlich mit allen servicearbeiten bei VW ...

18 Antworten

also beim warmfahren geht es mehr um die allmähliche erwärmung des turbos... wenn diese zu schnell vorangeht, können spannungen auftreten und dadurch risse vorkommen... dann ist er hinüber...

das abgas hat vor dem turbo teilweise 800-900 grad. das metall ist aber noch bei 20°C. deswegen vorsicht... warmfahren sollte man jedoch nicht nur wegen dem lader... auch der motor dankt es einem.

also kickdown macht meiner meinung auch bei dieselmotoren sinn. man bedenke: auch ein diesel hat seine maximale leistung bei der maximalen drehzahl, da leistung = drehzahl*drehmoment.

diesel werden wegen des hohen drehmoments subjektiv überschätzt. ein gleich starker benziner (nehmen wir den 130ps aus dem 2,0er und den 130er aus dem 1,9 tdi) wird schwächer eingeschätzt.

die beschleunigung ist bei beiden gleich (mal abgesehen vom gewicht) nur steigt das drhemoment beim tdi schneller an (stoss in den rücken) sodass er einem sehr viel kräftiger vorkommt.

der v6 tdi gibt einem diesen stoss nicht, dort wird die kraft gleichmässig über das ganze drehzahlband abgegeben. meiner meinung nach ein sehr gelungener motor. (der 1,9er ist im übrigen auch sehr schön zu fahren)

mfg

Ich kann den 2.5er auch nur loben! Bis auf ein paar Dichtungen hatte ich auch keine Probleme.

Kann auch nur allen empfehlen: Regelmäßiger Ölwechsel, gute Pflege und Wartung; schonendes Warmfahren und auch der Tip mit dem "ab und an mal Freiblasen" auf der Autobahn bei warmen Motor (wegen der Rußbildung) ist nicht verkehrt...

Na ja, ich wünsche allen Passat 2.5er-Fahrern auch viel Erfolg und keine Probleme mit ihren Passat's ;-)

Ich staune immer wieder, was für Verbräuche mit diesem Auto möglich sind. Gestern hatte ich meine Schwiegereltern in Nürnberg am Flughafen abzuholen. 200 km von hier aus (Greiz-Ostthüringen). Wenn ich richtig im Bild bin, dürfte Nürnb. etwas höher liegen, also auch noch bergauf. Da ich nicht wußte, wie sich der LKW Verkehr um die Zeit gestaltet (Sonntagsfahrverbot endet 22:00) bin ich rechtzeitig losgefahren, konnte aber feststellen, daß die Bahn dank 3 Fahrspuren gut befahrbar war. Da ich viel zu früh dran war, bin ich mit 110-120 langgetuckert, größtenteils mit GRA. Klima war um die Zeit auch auf ECO, war ja kühl genug draußen. Was meint Ihr, wo die MFA in Nürnberg am Flughafen angekommen war? 6,7 l!!! Irre! Rückwärts war das mit der Zeit natürlich was anderes, ich wollte so schnell wie möglich wieder zu hause sein, allso Fullspeed, meist 160, oft aber auch 180 und einmal bis 200 zwecks Freiblasen. Zu Hause zeigte die MFA dann für die gesamten 400 km wieder 7,9 an. Ist doch immer noch ein Spitzenwert, dafür, daß ich ziemlich zügig heim geblasen bin.

Grüße,
Heiko

hallo leute...

kann euch noch was besseres erzählen 🙂

mit 225x45R17 Sommmerreifen von meinem Zuhause 950m ber dem Meer nach Bozen 250m über dem Meer ca. 80km Strecke mit einer Durchschnissgeschwindigkeit von 70km/h auf der Landstrasse einen Verbrauch von 5,8l/100km 🙂

der wahnsinn...

meine freundin hat einen golf 4 mit 1,9tdi und 110ps... auch die schafft auf dieser strecke unwesentlich weniger.

mfg

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen