TDI 115 PS

Hallo Forum
Ich lese seit geraumer Zeit still im Hintergrund mit,obwohl ich noch keinen Octavia besitze.
Da ich im Netz nicht fündig geworden bin,wollte ich hier einmal nach euren Erfahrungen fragen.
Ich liebäugle mit der Fließhecklimousine,jedoch tue ich mir schwer was die Motorisierung angeht.Eigentlich,benötige ich bei meiner Fahrleistung von max.20Tkm keinen Diesel.Der kleine 1.5TSI würde mir sicherlich ausreichen.Ich fahre ca.4x jährlich exakt 1000km Autobahn hin-und zurück und gleite da gemächlich mit Richtgeschwindigkeit,max.160km/h vor mich hin.Ansonsten beträgt meine tägliche Fahrt zur Arbeit 17km.Alles in allem,sollte das für den kleinen Diesel ,,machbar" sein.Mein jetziger 1.6 TDI nervt mich leider zu oft mit seinen Regenerationen.
Wie würdet Ihr bei einem Jahreswagenkauf entscheiden?

26 Antworten

Bei 17 km zur Arbeit definitiv eher ein 1.5 TSI! Zumindest in Deutschland! Hier ist die Diesel - Steuer fast 10x so hoch, wie bei einem Benziner! AHK sollte vorhanden sein oder wenigstens, Vorbereitung AHK. Von den 2.0 tdi, ist der mit 150 PS der Beste! Der 115 PSer verbraucht etwas mehr und der RS mit 200 PS bzw 184 PS steht im Verdacht ein Motorölverbrenner zu sein! Zu viel Leistungssteigerung bei Motoren ist auch nicht gut!

Wieso sollte der 115PSer etwas mehr verbrauchen?
Da würde mich doch mal deine Begründung interessieren.
Bist du alle drei 2.0 TDI's schon längere Zeit gefahren, oder worauf basieren deine Theorien???

Also ich fahre den 115 PS Diesel im Schnitt zwischen 5-6 Litern.

Fahre aber viel Stadt und gerne zügig Autobahn.

11109abf-fcd2-45ce-aa70-d0cfa29b6b7a

Zitat:

@tkoehler78 schrieb am 24. Juli 2022 um 20:53:12 Uhr:


Wieso sollte der 115PSer etwas mehr verbrauchen?
Da würde mich doch mal deine Begründung interessieren.
Bist du alle drei 2.0 TDI's schon längere Zeit gefahren, oder worauf basieren deine Theorien???

Das liegt doch auf der Hand... Ich fahre den 150 PS TDI mit knapp unter 5 Liter, mein Kollege sein 115 PS TDI braucht rund 1/2 Liter mehr. Der 115 PS muss stärker "getreten" werden, um Leistung abzurufen. Für mich ist das nachvollziehbar. Beide Motoren sind gut, für zügiges fahren und AB ist der 150 PS aber besser und meine Empfehlung.

Ähnliche Themen

Zitat:

@zkiss schrieb am 25. Juli 2022 um 13:06:21 Uhr:



Zitat:

@tkoehler78 schrieb am 24. Juli 2022 um 20:53:12 Uhr:


Wieso sollte der 115PSer etwas mehr verbrauchen?
Da würde mich doch mal deine Begründung interessieren.
Bist du alle drei 2.0 TDI's schon längere Zeit gefahren, oder worauf basieren deine Theorien???

Das liegt doch auf der Hand... Ich fahre den 150 PS TDI mit knapp unter 5 Liter, mein Kollege sein 115 PS TDI braucht rund 1/2 Liter mehr. Der 115 PS muss stärker "getreten" werden, um Leistung abzurufen. Für mich ist das nachvollziehbar. Beide Motoren sind gut, für zügiges fahren und AB ist der 150 PS aber besser und meine Empfehlung.

Dein Kollege fährt genauso Auto wie du? Immer die gleichen Strecken und die gleichen Gewohnheiten?

Sorry, aber diese Theorie gehört exklusiv nur dir!

Danke, genauso sehe ich das auch!
Und dass der 115er mehr verbraucht als der 150er gehört genauso ins Reich der Märchen.
Ich biete auf meinen 70 km Arbeitsweg 2,5l/100 km hin und 2,8l/100 km zurück und 3,4l/100 km im Hypermiling über die ganze Tankfüllung als Bestwerte.

20210531_072730.jpg
20210531_173235.jpg
20210601_073245.jpg

Beeindruckende Werte!

Bestätigt sich der niedrige Verbrauch auch bei händischer Nachrechnung? Wäre schon extrem wenig... 😰

Meine Standardstrecke:
Ruhrgebiet- Bayern-Phyrnautobahn-Slowenien Tempomat 135 km/h nachgerechnet 4.7 Liter.

Zitat:

@Maakus schrieb am 28. Juli 2022 um 06:19:10 Uhr:


Bestätigt sich der niedrige Verbrauch auch bei händischer Nachrechnung? Wäre schon extrem wenig... 😰

Ja, der Bordcomputer rechnet sehr genau.
Bei mir max. 0,1 l Abweichung.

Zitat:

Wieso sollte der 115PSer etwas mehr verbrauchen?
Da würde mich doch mal deine Begründung interessieren.
Bist du alle drei 2.0 TDI's schon längere Zeit gefahren, oder worauf basieren deine Theorien???

Auf der Autobahn! Das hatte ich vergessen dazu zu sagen. Ein schwächerer Motor muss sich bei Autobahntempo mehr anstrengen. Das heisst, man muss stärker aufs Gaspedal treten. Daher der Mehrverbrauch! Was mich am O.4 stört, ist die Tatsache das er nur für 0w20.Öl freigegeben ist. Der neue RS nur für 0w30.

Den 115PS und den 150PS ja, den RS als 184PSer.

Nehmt am besten den 150PSer, wenn ihr könnt, dass ist der beste Kompromis, zwischen Leistung und Haltbarkeit.

Es gibt keinen "184PSer" mehr beim O4.
Und Autobahntempo ist ja wohl doch sehr relativ... 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen