TDI 110kW Chiptuning + Sound

VW Golf 4 (1J)

Mein erster Beitrag und dann gleich ein neues Thema! :-)

Also, ganz kurz:
Welcher Chip für den 110kW TDI Golf IV? Mir geht es eher um Drehzahl als um Endgeschwindigkeit, da ich im bay. Wald zu Hause bin!!!
Welcher Radio, muss MP3-fähig sein und nicht über 500 Euro kosten? Ich tendiere zu VDO Dayton CD 4802, taugt der was?
Ich kenn mich da absolut nicht aus!
Langt der Radio + Endstufe für guten (nicht sensationellen) Klang aus, oder was muss ich sonst noch so einbauen? Ich wil nix ausbauen, umbauen oder sonst was...
Welche Endstufe?

Schon mal im Vorraus vielen Dank!
mfg Chilipepa

21 Antworten

Hi, das mit der Wechslersteuerung ist ja nicht direkt ein Nachteil (der Wechsler ist nicht dabei, kannst nur als optionales Zubehör kaufen; aber braucht meiner Meinung nach kein Mensch). Du musst ja keinen Wechsler anschliessen. Der Alpine kann ja auch MP3 und sogar WMA abspielen.
Habe noch bis Dienstag die Serientröten drin. Zum Klang: Sagen wirs mal so, sie sind für Serienlsp. sicher nicht übel. Der Klang ist recht gut. Das Alpine hat auch genug Power/Kontrolle an den normalen Radioausgängen so dass es schon gut abgeht.
Mit ner anständigen Anlage kanns natürlich nicht mithalten. Aber für den Fall, dass Du da mal nachrüsten willst ist das Alpine erste Wahl. Wie schon gesagt, es hat einfach alles was man braucht um anspruchsvolle Highend-Anlagen zu betreiben (ohne Dich jetzt mit Features wie 6Kanal Vorverstärkerausgang mit 4Volt, Laufzeitkorrektur oder aktiver Frequenzweiche erschlagen zu wollen). Davon mal ganz abgesehen ist Alpine recht führend im CD-Klang.
Mich hat das Radio von der Ausstattung und vom Design voll überzeugt. Aber wie Du schon gesagt hast ist es, solange es nur um Serienlsp. geht, Geschmacksache.
Überlege Dir was noch kommen soll an Hifi und lass Dir das dann nochmal durch den Kopf gehen. Kann Dir in Solchen Fragen auch folgendes Forum empfehlen: http://www.autohifi-w.de/forum/ . Da findest viele, viele Infos zu Car-Hifi, und mich auch ^^

MfG, Andi

Alles klar, dann werd ich mich da wohl etwas in die Materie einlesen. :-)
Dann wär ja jetzt alles geklärt, ausser:
Welche Tieferlegung, damit 17Zöller sauber im Radkasten stehen?
Welche Felgen würdet ihr empfehlen (17 Zoll), sollten nicht zu breit und fett sein, eher so die "Edel u. Dezent"-Variante? :-)
Zur Orientierung: z.B. Budnik-Felgen sind mir etwas zu krass...

Hi nochmal, zum Thema Felgen: http://www.wheelmachine2000.de/ da kannst zuerst Dein Auto wählen und dann die Felgen (auf der linken Seite; erst Hersteller, dann Dimension, dann Modell) aussuchen und auf dem Auto anschauen. Ist zwar nicht unbedingt 100% naturgetreu, aber man kann sich einigermassen ein Bild machen. Ich finde das RH Speichenrad ganz nett (vgl. OZ Superturismo).
Viel Spass beim Testen.
MfG, Andi

Die Seite ist ja geil. Hat ganz schön gedauert, aber jetzt hab ich zwei Favoriten:
OZ: VELA oder
MILLE MIGLIA: EVO 5
Die müssten hochglanzpoliert schon was hermachen.
Welches Fahrwerk würdet ihr empfehlen, damit die Felgen sauber im Radkasten stehen?
Spurverbreiterung?

Ähnliche Themen

200PS nur mit Chip aus einem 110kw TDI? Wohl kaum!

Ich habe einen Test daheim von einem gechipten 150PSer der jetzt 175PS hat. Da wurden auch noch andere Tuningmöglichkeiten verglichen. Die 200PS Grenze war nur mit einem größeren Lader, größerem LLK und genau angepasstem Chip zu realisieren.

Die Leistungsdiagramme der Chiptuner kann man eh den Hasen geben. Wenn ich das lese: 204PS bei 3000/min. Selbst ein Diesel erreicht seine maximale Leistung erst bei ca. 4000/min - und das durch die Bank.

Es wurde hier ja schon öfter debattiert, wie genau die Prüfstände sind. Abweichungen von bis zu 30PS sind absolut keine Seltenheit. Ist natürlich auch vom Wetter abhängig.

Also ich fahre ja selbst 330d mit 184PS ohne Chip. Meine Frau hat einen A3 1.9TDI mit 130PS. Bin also wirklich kein Diesel-Gegner und habe auch keine Vorbehalte gegenüber den 1.9TDI. Aber 200PS aus einem 1.9er zu holen ohne umfangreiche Modifikationen zu machen ist schlicht ein Wunschtraum des Tuners.

so long

Ehrlich gesagt glaub ich das auch.
Da sind die 185PS von Flying Horse schon realistischer, und da gibt es sogar Garantie drauf. Auch die individuelle Einstellung am Fahrzeug ist ein Pluspunkt.

Also, ich wiederhol nochmal:
Welches Fahrwerk würdet ihr empfehlen, damit die Felgen (8x17 Zoll, ET: 35, Bereifung: 205 45R ) sauber im Radkasten stehen?
Spurverbreiterung?

Sorry, hab mich in der Reifengröße vertan, schon geändert.

Hi, freut mich, wenn ich dir mit den Adressen helfen konnte. Zu den letzten Fragen kann ich dir leider noch nix sagen, weil ich grad noch mit dem Ausbau für Hifi beschäftigt bin und Felgen erst im nächsten Frühjahr angeschafft werden.
MfG, Andi

Deine Antwort
Ähnliche Themen