TDI 110 ps vs. VR6 euer Rat

VW Golf 3 (1H)

Hallo ich habe zur zeit einen vr6 aber den wollte ich eventuell gegen einen gti tdi eintauschen!!!
wie sind eure erfahrungen mit dem tdi???
kann ich ihn auch auf 140 ps chipen ohne das er mir nach 10 tkm kaputt geht???
wie ist die beschleunigung im vergleich? (140ps tdi vs 174ps vr6)
wie ist der spritverbrauch bei zügiger fahrweise?
und bitte keine werksangaben, die habe ich mir schon angeguckt!!!
p.s.:ich habe gehört ein 110 ps tdi mit chip ist fast genauso schnell wie vr6!!
ich danke euch schon!!!

99 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von djapple2


du willst mir jetzt aber nicht verklickern, das ein VR6 teurer in der Steuer is wie ein TDI? Wahrscheinlich könntest du zwei VR6 an Steuern verhalten, anstelle einem TDI im Golf 3! Ab welcher Jahreslaufleistung lohnt sich ein TDI nochmal? 😉

 

Natürlich 5 stück oder 10 😁 lol...

mein 1.9tdi kostet 300€ steuern im jahr... dein vr6 kommt nahezu dadran...

und jetz erzähl mir mal warum sich ein diesel erst bei ner laufleistung von 20000km lohnt... erklär es mir... an den steuern kanns ja net liegen und die versicherung ist knapp 100€ teurer als bei nem vr6 (zumindest bei meiner)

sind wir bei knapp 150€ sagen wir mal...

die 150€ hab ich in 2 monaten mit tanken schon locker raus...

also AB WANN LOHNT SICH EIN DIESEL ? 😉

Ja, das kann gut sein. Aber ich hätte ihm schon vorher sagen können, dass es wieder eine riesen Diskussion gibt. Heikles Thema eben. Die Diesel-Fahrer sind der Meinung, Diesel sind besser, die Benziner-Fahrer behaupten eben das Gegenteil.
War doch klar. Eröffne mal einen Thread mit dem Thema: Was ist schneller - Auto oder Motorrad. Was denkst du, was es wieder für Streitereien geben würde.
Aber egal. Meiner Meinung nach sollte der Threaddarsteller seine Kaufentscheidung sowieso nicht von der Meinung anderer abhängig machen.

Zitat:

Original geschrieben von Matze1109_E36


Ja, das kann gut sein. Aber ich hätte ihm schon vorher sagen können, dass es wieder eine riesen Diskussion gibt. Heikles Thema eben. Die Diesel-Fahrer sind der Meinung, Diesel sind besser, die Benziner-Fahrer behaupten eben das Gegenteil.
War doch klar. Eröffne mal einen Thread mit dem Thema: Was ist schneller - Auto oder Motorrad. Was denkst du, was es wieder für Streitereien geben würde.
Aber egal. Meiner Meinung nach sollte der Threaddarsteller seine Kaufentscheidung sowieso nicht von der Meinung anderer abhängig machen.

was meinst du warum ich auf seite 4 schon meine schlussfolgerung geschrieben hab

Hab jetzt nur mal Überfolgen. Ein Serien AFN lasst einen AAA weder im Sprint noch in der Elastizität noch in der Höchstgeschwindigkeit stehen. Ist so und wird immer so bleiben.

Ein Gechipter AFN mit Veränderungen bei ca. 170PS wird ebenfals langsamer sein als ein Serien VR6. Und wenn er doch schneller ist, könnte der VR Fahren nicht fahren. Ein Diesel ist im Sprint immer langsamer auf Grund der kurzen Übersetzung der ersten 3. Gänge. In der Elastizität ist er ebenfals Langsamer weil die letzen zwei Gänge länger Übersetzt sind. Hinzu kommt das die Allgemeine Achsübersetzung bei einem Dieselgetriebe länger ist wie bei nem Benziner.

Was meint ihr warum noch keiner ein Benziner Getriebe in einen Diesel gebaut hat. Ganz einfach weil der Diesel dann noch Träger wäre.

Nur mal so als Vergleich: Die Gangübersetzungen bei nem 1.8L 90PS Motor beträgt im ersten Gang 1.9..
Der TDI hat diese Übersetzung im dritten Gang er hat im ersten Gang ein Übersetzung von 3.7..

Der TDI geht subjektiv besser durch den Turbo bums.

Jedoch wenn man sich die Drehmomentkurven und Leistungskurven eines Serien VR6 und eines 170PS TDI's anguckt wird man sehen das der VR6 immer noch schneller ist. Der Unterschied beträg zwar nur noch 0,5-1sek. aber er ist da.

Was aber nicht heißt das ein TDI kein Spaß machen kann.

Der Große Vorteil eines Diesel ist halt der Geringe Spritverbrauch bei Vollgas fahrten, dort liegt er klar unter dem VR6.

Und zu der B&B Sache das der AFN von denen nur auf 120PS gechip wird ist FALSCH. Es ist der ALE oder wie se alle heißen aus dem B&B das ganze rausholt.

Also wir lernen, ein 170PS Diesel kann mithalten wird aber langsamer sein wie ein VR6. Der Vorteil ist der Diesel verbaucht weniger. Im Prinzip ist es eigentlich eine reine Kosten Frage.

Will der TE Geld sparen, wäre es sinnvoll auf TDI um zusteigen, ist dir das Geld wurscht bleib beim VR.

Ähnliche Themen

Aber wenn er selber nicht genau weiß was er will dann muß er ja andere Leute fragen - von selber kommt die Erfahrung nicht.
--
Und wen sollte er eher fragen als Leute im Internet wo (theoretisch zumindest) Mitglieder jeder Fraktion vorhanden sind.
----
Nur eins muß man anmerken: Der Diesel hat eine heißere Verbrennung als der Benziner - nicht umgekehrt - das wurde vorhin von Marty102 falsch geschrieben.

ciao

EDIT: Und die Diesel im 3er haben nur einen einzigen Kat...

Zitat:

Original geschrieben von Voodoo3


Aber wenn er selber nicht genau weiß was er will dann muß er ja andere Leute fragen - von selber kommt die Erfahrung nicht.
--
Und wen sollte er eher fragen als Leute im Internet wo (theoretisch zumindest) Mitglieder jeder Fraktion vorhanden sind.
----
Nur eins muß man anmerken: Der Diesel hat eine heißere Verbrennung als der Benziner - nicht umgekehrt - das wurde vorhin von Marty102 falsch geschrieben.

ciao

Das ist Exakt ein Diesel verdichtet immer höher wie ein Benizer, jehöher die Verdichtung desto heißer die Verbrennung.

Wenn er nicht weiß was es will... Würde danach entscheiden ob ich Geld sparen will/muß und würde danach gehen.

Hauptsache die Büchse fährt....

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Hab jetzt nur mal Überfolgen. Ein Serien AFN lasst einen AAA weder im Sprint noch in der Elastizität noch in der Höchstgeschwindigkeit stehen. Ist so und wird immer so bleiben.

Ein Gechipter AFN mit Veränderungen bei ca. 170PS wird ebenfals langsamer sein als ein Serien VR6. Und wenn er doch schneller ist, könnte der VR Fahren nicht fahren. Ein Diesel ist im Sprint immer langsamer auf Grund der kurzen Übersetzung der ersten 3. Gänge. In der Elastizität ist er ebenfals Langsamer weil die letzen zwei Gänge länger Übersetzt sind. Hinzu kommt das die Allgemeine Achsübersetzung bei einem Dieselgetriebe länger ist wie bei nem Benziner.

Was meint ihr warum noch keiner ein Benziner Getriebe in einen Diesel gebaut hat. Ganz einfach weil der Diesel dann noch Träger wäre.

Nur mal so als Vergleich: Die Gangübersetzungen bei nem 1.8L 90PS Motor beträgt im ersten Gang 1.9..
Der TDI hat diese Übersetzung im dritten Gang er hat im ersten Gang ein Übersetzung von 3.7..

Was hast Du für Gase geschnüffelt?? Der 1.8l hat nie im Leben im 1.Gang ne Übersetzung von 1,9. Da könnteste nie im Leben ordentlich anfahrn.

Hier mal Vergleich das TDI-Getriebe DSF und das 1.8er Getriebe CHB:
1.Gang 3,778 3,445
2.Gang 2,118 1,944
3.Gang 1,360 1,370
4.Gang 0,971 1,032
5.Gang 0,756 0,850
Achse 3,158 3,667

Durch die unterschiedliche Achsübersetzung ist das Dieselgetriebe länger übersetzt als das Benzinergetriebe.

Muss auch. Einerseits kann man so optimal das Drehmoment des Diesels nutzen und man muss das kürzere Drehzahlband ja kompensieren im Getriebe. Informier dich mal vorher bevor du son Scheiss schreibst 😉

Es hat noch keiner ein Benziner-Getriebe annen Diesel geschraubt, weils keinen Sinn macht.

Der Diesel würde in der Beschleunigung dann richtig abgehn, aber nich lange, weil man kaum noch so hohe Geschwindigkeiten in den Gängen erreichen kann durch die kurze Übersetzung des Benziner-Getriebes.

Zitat:

Original geschrieben von Qnkel


Was hast Du für Gase geschnüffelt?? Der 1.8l hat nie im Leben im 1.Gang ne Übersetzung von 1,9. Da könnteste nie im Leben ordentlich anfahrn.

Hier mal Vergleich das TDI-Getriebe DSF und das 1.8er Getriebe CHB:
1.Gang 3,778 3,445
2.Gang 2,118 1,944
3.Gang 1,360 1,370
4.Gang 0,971 1,032
5.Gang 0,756 0,850
Achse 3,158 3,667

Durch die unterschiedliche Achsübersetzung ist das Dieselgetriebe länger übersetzt als das Benzinergetriebe.

Muss auch. Einerseits kann man so optimal das Drehmoment des Diesels nutzen und man muss das kürzere Drehzahlband ja kompensieren im Getriebe. Informier dich mal vorher bevor du son Scheiss schreibst 😉

Es hat noch keiner ein Benziner-Getriebe annen Diesel geschraubt, weils keinen Sinn macht.

Der Diesel würde in der Beschleunigung dann richtig abgehn, aber nich lange, weil man kaum noch so hohe Geschwindigkeiten in den Gängen erreichen kann durch die kurze Übersetzung des Benziner-Getriebes.

Hatte immer was mit 1.9.. im Kopf. Sorry mein Fehler. Danke für die Berichtigung. Jedenfals ist der Diesel in den ersten drei Gängen kurzer wie der Benziner.

Zitat:

Original geschrieben von Qnkel


[...]
kann man so optimal das Drehmoment des Diesels nutzen [...]

Durch die lange Gesamtübersetzung (Getriebe + Differential) wird das Radmoment (oder die Zugkraft) mit den höheren Gängen aber immer geringer. Darum ist die Leistung entscheidend (natürlich auch deren Verlauf über der Drehzahl), nicht das Drehmoment!

Ich finde es fragwürdig, Saugmotoren mit aufgeladenen Motoren zu vergleichen, egal ob Diesel oder Otto.

Wenn der TE bereit ist auch mal runterzuschalten (was _für_mich_ den Reiz ausmacht und Sportlichkeit bedeutet), dann könnte er zum VR greifen. Kommt es ihm nur auf den Vortrieb an, egal wie, dann TDI.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Hatte immer was mit 1.9.. im Kopf. Sorry mein Fehler. Danke für die Berichtigung. Jedenfals ist der Diesel in den ersten drei Gängen kurzer wie der Benziner.

Lesen is nich deine Stärke.

Ich rechne es Dir nochmal vor:

Gesamtübersetzung = Gangübersetzung * Achsübersetzung:
DSF - CHB
1.Gang 11,93 12,63
2.Gang 6,688 7,129
3.Gang 4,295 5,024
4.Gang 3,066 3,784
5.Gang 2,387 3,117

Wie Du siehst is vorallem der 3.-5. Gang vieeel kürzer übersetzt beim Benziner. Deswegen is der 1.8l warscheinlich auch 0,7s schneller von 0-100km/h.

Zitat:

Original geschrieben von AFTler


Durch die lange Gesamtübersetzung (Getriebe + Differential) wird das Radmoment (oder die Zugkraft) mit den höheren Gängen aber immer geringer. Darum ist die Leistung entscheidend (natürlich auch deren Verlauf über der Drehzahl), nicht das Drehmoment!

Hä? Die Leistung ist Drehmoment mal Drehzahl durch 9550 😉

Der AFN hat seine vollen 110PS bei 4150rpm. Das maximale Drehmoment bei 1900rpm.

Mein ALE hat die 90PS bereits bei 3750rpm. Was soll ich sagn? Von 2000rpm bis 4000rpm zieht er klasse ohne Einbruch durch.

Erst hinter 4000rpm kommt der Leistungs- und Drehmomenteinbruch, wo dann die Puste weg is. Auf grader Strecke im 5.Gang is bei mir bei 4200, spät. bei 4300rpm alles vorbei.

Zitat:

Original geschrieben von Qnkel


Lesen is nich deine Stärke.

Ich rechne es Dir nochmal vor:

Gesamtübersetzung = Gangübersetzung * Achsübersetzung:
DSF - CHB
1.Gang 11,93 12,63
2.Gang 6,688 7,129
3.Gang 4,295 5,024
4.Gang 3,066 3,784
5.Gang 2,387 3,117

Wie Du siehst is vorallem der 3.-5. Gang vieeel länger übersetzt beim Benziner. Deswegen is der 1.8l warscheinlich auch 0,7s schneller von 0-100km/h.

Trotzdem ist das Getriebe kürzer.. in den ersten Gängen.

UNd was bitte hat es mit Lesen zu tun? wenn man was falsches im Kopf hatte, weil man es wodurch auch immer Verwechselt hat.

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Trotzdem ist das Getriebe kürzer.. in den ersten Gängen.

UNd was bitte hat es mit Lesen zu tun? wenn man was falsches im Kopf hatte, weil man es wodurch auch immer Verwechselt hat.

Habs oben schon korrigiert, verschrieben.

Das Benziner-Getriebe ist in allen Gängen kürzer als das Diesel-Getriebe.

Diesel: laaaaanges Getriebe
Benzin: kuuuurzes Getriebe

Okay?

PS.: Mit dem Lesen mein ich, dass Du _nachdem_ ich die Getriebewerte gepostet habe immernoch geschrieben hast "Jedenfals ist der Diesel in den ersten drei Gängen kurzer wie der Benziner." Obwohl es, wenn man die Werte genau betrachtet FALSCH is, wie ich im letzten Post nochmal vorgerechnet habe 😉

Zitat:

Original geschrieben von Qnkel


Hä? Die Leistung ist Drehmoment mal Drehzahl durch 9550 😉

1. Das von mir geschriebene bezog sich auf den Vergleich Diesel-Otto allgemein.

2. P = M*w = M*2*Pi*n
Darum ist das Drehmoment ohne eine Angabe der dazugehörigen Drehzahl völlig nichtssagend, ganz im Gegensatz zu einer Leistungsangabe. 100kW an der Kurbelwelle sind 100kW am Rad (abzüglich Reibung). 200Nm an der Kurbelwelle sind 200Nm/Gesamtübersetzung am Rad und diese Übersetzung ist beim Diesel in den höheren Gängen eben nötigerweise (Geschwindigkeit bzw. Raddrehzahl) höher als bei einem vergleichbaren Otto.

Zitat:

Original geschrieben von Qnkel


Habs oben schon korrigiert, verschrieben.

Das Benziner-Getriebe ist in allen Gängen kürzer als das Diesel-Getriebe.

Diesel: laaaaanges Getriebe
Benzin: kuuuurzes Getriebe

Okay?

PS.: Mit dem Lesen mein ich, dass Du _nachdem_ ich die Getriebewerte gepostet habe immernoch geschrieben hast "Jedenfals ist der Diesel in den ersten drei Gängen kurzer wie der Benziner." Obwohl es, wenn man die Werte genau betrachtet FALSCH is, wie ich im letzten Post nochmal vorgerechnet habe 😉

Hatte einen Blackout, passiert selbst dem besten 😁 *es richt gerade so* 😁

Nur dann raffe ich eins nicht....

Warum muß man einen Diesel früher hochschalten als ein Benziner?

Ich kann einen Diesel Beispielsweiße bis ca. 35km/h im ersten fahren die Nadel ist dann am Anfang vom Roten Bereicht. Warum ist der Benziner bei gleicher Drehzahl bei ca. 30km/h.

Ich kenn es von meinem alten AAM der machte bei ca.55km/h im ersten Dicht. Mein jetztiger träumt davon...

Du schaltest im Schnitt den Diesel bis 100 km/h 1/2, 2/3, 3/4 4te Gang 100km/h

Der Benziner schaltet 1/2, 2/3 3.Gang 100km/h

Da check ich momemtan nicht ganz hinter..

Deswegen müßte ein Diesel doch in den niedrigen Gängen kürzer sein wie ein Benziner....

Den Drehzahl ist Drehzahl....

Oder etwa nicht..

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


.

Warum muß man einen Diesel früher hochschalten als ein Benziner?

Ich kann einen Diesel Beispielsweiße bis ca. 35km/h im ersten fahren die Nadel ist dann am Anfang vom Roten Bereicht. Warum ist der Benziner bei gleicher Drehzahl bei ca. 30km/h.

Deswegen müßte ein Diesel doch in den niedrigen Gängen kürzer sein wie ein Benziner....

Den Drehzahl ist Drehzahl....

Oder etwa nicht..

du wiedersprichst dir selber 😁

du sagst, dass ein diesel bei der selben drehzahl im 1. gang 5km/h schneller iss wie der benziner --> WAS BEWEIST, DASS DAS DIESEL GETRIEBE LÄNGER ÜBERSETZT IST.

im nächsten satz sagst du dann, der diesel müsste doch in den niedrigen gängen also viel kürzer sein 😁 LOL

Deine Antwort
Ähnliche Themen