TDI 110 ps vs. VR6 euer Rat
Hallo ich habe zur zeit einen vr6 aber den wollte ich eventuell gegen einen gti tdi eintauschen!!!
wie sind eure erfahrungen mit dem tdi???
kann ich ihn auch auf 140 ps chipen ohne das er mir nach 10 tkm kaputt geht???
wie ist die beschleunigung im vergleich? (140ps tdi vs 174ps vr6)
wie ist der spritverbrauch bei zügiger fahrweise?
und bitte keine werksangaben, die habe ich mir schon angeguckt!!!
p.s.:ich habe gehört ein 110 ps tdi mit chip ist fast genauso schnell wie vr6!!
ich danke euch schon!!!
99 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Qnkel
Schauen wir mal beim besten Auto der Welt, dem Phaeton:
3.2V6 Otto 241PS/6200rpm 315nm/2400rpm 9,4s/100km/h 239km/h 12,1l/Mix
3.0V6 TDI 233PS/4000rpm 450nm/1500-3500rpm 8,4s/100km/h 233km/h 9,4l/Mix
Welches Getriebe hatten die Fahrzeuge? Allrad/Front Antrieb?
Steht nix da, wie soll ich da was vergleichen?
Bleib doch beim Golf 3. Da ist es übersichtlicher.
Zitat:
guck mal, die gehen mit weniger leistung an den start und gewinnen trotzdem... du sagst es doch selbst!!!!!
Für mich zeigt das nur den Vorteil der Zeitersparnis weil weniger an die Box gefahren werden muss.
Boxenstopps bei 24 Stundenrennen gehen nicht 8 Sekunden wie in der Formel 1.
Außerdem war Audi auch ohne Diesel mehrmals ganz vorne bei Le Mans. War doch mit FSI Technik wenn ich mich nicht täusche.
Zitat:
Original geschrieben von Himeno
komisch das diesel unterschiedliche plaketten kriegen und alle g kat benziner die beste?
ausserdem feinstaub produziert ein benziner mit bremsen und kupplung aber net mit dem motor wie dieselund co2 entsteht in der natur viel mehr als mit nem benziner
Oh man wie desinformiert kann man sein.
Natürlich produziert ein Benziner Feinstaub und zwar GENAUSO VIEL wie ein Diesel.
Nur durch die höheren Abgastemperaturen wird der Feinstaub beim Benziner im Abgastrakt verbrannt.
Das passiert beim TDI nicht. Deswegen gibs ja Russpartikelfilter wo der Feinstaub im Nachhinein abgefackelt wird.
Wenn Du aber in deiner Putschikarre voll aufs Gas latscht wird auch nicht mehr der komplette Feinstaub verbrannt und es gelangt Feinstaub aus dem Auspuff!!
Warum GKats ne grüne kriegen und nich alle Diesels ne grüne? Woher soll ich das wissn? Frag die idiotischen Politiker die sich das haben einfallen lassn! Scheiss auf die Plakette.
Die Plaketten werden nach Schlüsselnummer verteilt. Da wird nich nachgemessen wie viel Feinstaub ein Auto erzeugt...
Diese Feinstaubplakette als Begründung zu nehmen das ein TDI dreckig is, is ja sowas von arm... informier dich mal vorher bevor Du hier son Schwachsinn schreibst.
@VRTom Zum weniger tanken: Das Reglement von Le Mans wurde dahin korrigiert dass Dieselfahrzeuge einen 10% kleineren Tank haben müssen (81L gegenüber 90L) durch den 10% höheren Heizwert des Diesels 😉
Zitat:
Original geschrieben von Syncmaster2006
@kassiopia
was jucken mich die 24H? Darum geht es doch hier gar nicht! Hauptsache du hasst den Motordurchblick ;-)
ach ja qualm fehlender sound und gestank reicht den meisten schon als argument sich keinen Tdi zu kaufen! Hatte früher auch mal einen Golf 3 mit 90 Ps Tdi! ist aber gegen mein jetzigen ein Witz!
Alles Klar? ;-)
so.... jetz gucken wir uns doch nochmal an was der threadersteller wollte.... DU und ich... weil du hast es glaub ich noch nicht verstanden...
Zitat:
Hallo ich habe zur zeit einen vr6 aber den wollte ich eventuell gegen einen gti tdi eintauschen!!!
wie sind eure erfahrungen mit dem tdi???
kann ich ihn auch auf 140 ps chipen ohne das er mir nach 10 tkm kaputt geht???
wie ist die beschleunigung im vergleich? (140ps tdi vs 174ps vr6)
wie ist der spritverbrauch bei zügiger fahrweise?
und bitte keine werksangaben, die habe ich mir schon angeguckt!!!
p.s.:ich habe gehört ein 110 ps tdi mit chip ist fast genauso schnell wie vr6!!
ich danke euch schon!!!
Was um himmels willen hat dein 90ps tdi golf auf einmal mit nem gechippten AFN mit 140ps zu tun ? kannst du mir das mal verklickern ? weißt du warscheinlich selbst net...
Zitat:
Original geschrieben von VRTom
Welches Getriebe hatten die Fahrzeuge? Allrad/Front Antrieb?
Steht nix da, wie soll ich da was vergleichen?
Was intressiert das Getriebe? Die Getriebe wurden auf die Motoren optimiert.
Beide Motoren waren in Phaetons mit 4MOTION. Kannste alles auf Volkswagen.de nachlesen.
Ähnliche Themen
@qnkel und das ist der unterschied da der feinstaub im benziner gleich verbrannt wird pustet er kaum was raus im gegensatz um diesel
den v6tdi phaeton motor gibts auch als bootsmotor ^^
sind zum tatort dreh mit nem diesel mercedes gefahren wurden und der drehte immer bis in dne roten bereich abe rdie limo kam nie aus dem knick im gegensatz zu meinen benziner beschleunigte der wirklich sehr lahm und das haben andere auch bestätigt
Zitat:
Original geschrieben von Syncmaster2006
ach ja qualm fehlender sound und gestank reicht den meisten schon als argument sich keinen Tdi zu kaufen! Hatte früher auch mal einen Golf 3 mit 90 Ps Tdi! ist aber gegen mein jetzigen ein Witz!
Meiner qualmt überhaupt nicht. Nur im Winter manchmal, aber da qualmen die Benziner mehr (heissere Abgase).
Sound und Geruch is Geschmackssache. Beide Treibstoffe riechen. Ich finde pers. Dieselabgase nich schlimmer als Benzinerabgase.
Ich find den Sound eines TDI einfach geil. Diese Röhrtüten an Benzinern sind für mich das allerletzte...
Zitat:
Original geschrieben von Himeno
@qnkel und das ist der unterschied da der feinstaub im benziner gleich verbrannt wird pustet er kaum was raus im gegensatz um diesel
sind zum tatort dreh mit nem diesel mercedes gefahren wurden und der drehte immer bis in dne roten bereich abe rdie limo kam nie aus dem knick im gegensatz zu meinen benziner beschleunigte der wirklich sehr lahm und das haben andere auch bestätigt
Ja im roten Bereich kommt auch ein TDI nich mehr ausm Knick. Gibt Leude die Sinn einfach zu dämmlich ein TDI zu fahrn, weil sie immernoch meinen die Leistung kommt aus der Drehzahl wie bei nem Benziner.
Und wenn Du mal ALLES lesen würdest hättest Du auch gelesen dass die Nachverbrennung beim Benziner unter Volllast nicht mehr funktioniert und die Feinstaubkonzentration an einen TDI rankommt.
@kassiopia
der 90 ps golf war auch gechipt nur mal so viel dazu! Zwar nicht auf 140 Ps das hab ich auch nie behauptet oder! Das heißt nur dass ich schonmal nen Diesel gefahren bin damit wollte ich nur die Argumente "Stinken"Qualm"Schlechter Klang" bekräftigen!
Du brauchst hier auch nicht den großen klugscheißer raushängen zu
lassen!
Von wegen hier mit nicht verstanden oder sonst was ist das klar?
du heizöl heizer ;-)!!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von Qnkel
Was intressiert das Getriebe? Die Getriebe wurden auf die Motoren optimiert.
Beide Motoren waren in Phaetons mit 4MOTION. Kannste alles auf Volkswagen.de nachlesen.
Punkt für dich. 😉
Muss nen guter Diesel sein, der das Drehmoment nach oben hin raus lange halten kann.
Zitat:
Original geschrieben von Syncmaster2006
@kassiopia
der 90 ps golf war auch gechipt nur mal so viel dazu! Zwar nicht auf 140 Ps das hab ich auch nie behauptet oder! Das heißt nur dass ich schonmal nen Diesel gefahren bin damit wollte ich nur die Argumente "Stinken"Qualm"Schlechter Klang" bekräftigen!
Du brauchst hier auch nicht den großen klugscheißer raushängen zu
lassen!Von wegen hier mit nicht verstanden oder sonst was ist das klar?
du heizöl heizer ;-)!!!!!!!
dann hättest du das vielleicht dabei schreiben sollen....
wenn du sagst 90 ps tdi ,geh ich von nem normalen aus...
ich sag ja nur, en ordentlich gemachter AFN lässt nen VR6 im Anzug stehen... Im Anzug, wie auch an der Tankstelle. Von der Endgeschwindigkeit brauchen wir nicht zu reden, da ist der VR6 schneller...
hier noch en schönes video...
Zitat:
Original geschrieben von Himeno
du vergisst prosche hat anfangs traktoren hergestellt ^^
Das war aber ne andre Firma^^ Porsche Traktoren haben mit der Sportwagenfirma nix zu tun.
Und im grundegenommen... vergleicht nen TDI mit nem 1.8 oder 2.0T das ginge... und den VR6 mit nem 6Zyl Saugdiesel. Turbomotoren und nicht Turbomotoren kann man nicht einfach vergleichen.
also ich danke euch erstmal!!!
P.s.: ich habe vor dem golf 3 vr6 schon einen tdi gehabt um nicht zu sagen einen golf 4 gti tdi mit originalen 150 ps!!!
wie schnell ist den der 110 ps tdi mit chip ca genauso schnell wie der golf 4 tdi mit 150 ps, weil wenn ja dann ist das ganz okay!!!
Ok, beginnen wir mal nachzudenken:
Wer gewann denn die 24h bevor die Diesel diese gewonnen haben? Wor allem, wie oft?
Dann ist zu überlegen, ob die Diesel dieser Rennwagen in irgendeinem Zusammenhang mit den 10-15Jahre alten Dieseln im G3 zu tun haben?
Ok, beim Pheaton ist der Diesel schneller, wie sieht es aber mit vergleichbaren Motoren aus (G3 90PS/110PS oder vieleicht G5 (170PS)?
Und, nachgedacht? Aha...
Zitat:
Original geschrieben von Qnkel
Also meiner verbraucht bei Vollgas im 5. bei etwas über 4000rpm ca. 6,5l. Man kann ihn vllt auf max. 7l trimmen 😁
Hatte auch schon 8,5l Verbrauch aber da war die Autobahn dicht und ich halt immer Vollgas-Bremsen-Vollgas-Bremsen etc.
also mein zentraleinspritzer mit 75 PS hat bei konstanten 4000rpm auch nur 7 liter oder so auf der mfa stehen gehabt...naja.
momentanverbrauch bei den peugeots ging mal eben locker gegen die 40 liter wenn man mal höher gedreht hat. ist das die sparsamkeit? ganz klar...drehzahl ist schuld. bis 3000 rpm gings, aber dann gings hoch ins unermessliche.
Zitat:
Original geschrieben von Qnkel
Un was soll der Scheiss zwei identische Motoren zu bauen? Kommt drauf an wie man das baut wird es immer für einen ein Nachteil geben.
Bau das TDI-Getriebe annen Benziner. Dann kommt der nich mehr ausm Knick. Bau das Benziner-Getriebe annen TDI. Dann geht der ab wie ne Rakete, wird aber nich besonders schnell.
Und vorallem gleiche nm? Das kannste nich schaffn ausser Du bastelst beiden Motoren total beschissene Kennlinien ins Steuergerät.
Deine Idee is völlig hirnrissig. Weil alle Diesel- und Benziner-Vorteile dahin wären? Was meinste warum man so ein Scheiss nich baut.
mag sein, dass es nicht geht. allein schon wegen der bei diesel nötigen verdichtung! was auch der grund ist, warum die motoren so ewig lange halten. es ist alles für viel höhere drücke ausgelegt! bau einen benziner mal für hohe verdichtungen, also nur vom material her dafür auslegen. verdichtung auf 11,5:1 oder höher, schön vpower tanken, ladedruck auf 1,5-2 bar, 1,6 liter hubraum. lass den mal seine 8-10 liter verbrauchen...aber der hat dann mächtig power!
und dass diesel lange getriebe brauchen, ist eigentlich allgemein bekannt. nur der grund nicht...diesel brauchen lange getriebe solange sie drehzahl nicht vertragen 😉 wenn du nen benziner getriebe an nen diesel baust ist das ungefähr so wie ein golf 3 60 PS getriebe am vr6...
Zitat:
Original geschrieben von Qnkel
Un selbst wenn: Der Diesel wird immer einen höheren Wirkungsgrad haben. Der VW TDI war der erste Serien-Motor der einen Wirkungsgrad von über 40% erreichte !
Der Benziner is auch nur drehfreudig weil Benzin einfach schneller verbrennt. Und beim Benziner sind nach oben hin z.Z keine Grenzen gesetzt.
Beim Dieselmotor is aktuell die physikalische Grenze bei 5000rpm. Danach is bei den aktuellen Motoren kein runder Motorlauf mehr möglich, weil die Verbrennung zu lange dauern würde.
Es gibt aber als Gegenbeispiel, dass man bei Dieselmotoren in Drehzahlrichtung weiter forscht: die Dr.Schrick GmbH hat ein 2-Zylinder-Turbodiesel gebaut, der erst bei 6000rpm seine Nennleistung erreicht und der Ventiltrieb is bis auf 10000rpm ausgelegt.
Beim Diesel ist es also möglich auch höhere Drehzahlen zu erreichn. Man muss nur entsprechende Techniken entwickel bzw. vorhandenes verfeinern.
und trotzdem haben sauger benzinmotoren so wie sie jeder kennt ein viel gleichmäßigeres beschleunigungsvermögen, was sie im vergleich zu turbodiesel motoren lahm erscheinen läßt. nimmt man einen benziner, der sich von der beschleunigung und vom ladedruck ähnlich verhält wie ein turbodiesel, sieht die sache wieder ausgeglichen aus.
was hat diesel eigentlich für ein optimales mischungsverhältnis mit sauerstoff?
Zitat:
Original geschrieben von Qnkel
Also den 110PS-TDI kann man sehr weit aufmotzen.
Wenn man einen GT1749VB-Lader hat, kann man stabil auf 1,6-1,8bar Ladedruck gehen.
Wenn man jetzt nen größeren Pumpenkolben verbaut und die 232er Düsen reinsetzt sind über 180PS drin.
Man kanns auch übertreiben und 260er Düsen einbauen. Dann is man an den 200PS vorbei. Is dann aber alles schon nicht mehr so haltbar.
Infos zu AFN-Umbau mit 180-200PS
Also 180PS auf Dauer ist kein Problem. Und dann ist er schon am 2,8L-VR6 vorbei.
Jetz überlegt mal, dass der als untenrum träge geltende VR6 2 Zylinder und 0,9L Hubraum mehr hat!
und was vergleichen wir da jetzt? einen 6 zylinder saugbenziner V motor der zu golf2 zeiten entwickelt wurde mit einem 4 zylinder reihen motor, welcher schon von vornherein einen turbo eingeplant hatte...nimm dem afn den turbo weg, 2 zylinder mehr und den fehlenden hubraum. *hust* schwarze rauschwaden, welche eine halbe stadt einräuchern...na gut, machen wir es anders. 2,9L V6 TDI vs. 2,9L VR6T...
Zitat:
Original geschrieben von Qnkel
Wir können hier auch mal auf eine ebenbürtige Basis gehen und den 2.9VR6 mit nem 3.0V6-TDI vergleichen. Da sieht der VR6 aber kein Land mehr... auch ohne Tuning.
Aber der VR6 is ja auch alt und für damalige Zeiten nach Angaben einiger hier nicht sehr ausgereift (kein Schaltsaugrohr etc.).
V6 aus Bora und Golf 4 sind ja auch noch VR-Motoren.
Schauen wir mal beim besten Auto der Welt, dem Phaeton:
3.2V6 Otto 241PS/6200rpm 315nm/2400rpm 9,4s/100km/h 239km/h 12,1l/Mix
3.0V6 TDI 233PS/4000rpm 450nm/1500-3500rpm 8,4s/100km/h 233km/h 9,4l/MixNa wie sieht das denn aus?
Der V6TDI hat mit 0,2l weniger Hubraum gerade mal 8PS weniger, brauch dafür aber auch 2200rpm weniger 😉
Noch dazu hat er 135nm mehr und das von frühen 1500 bis 3500rpm und obwohl er 8PS und 0,2l weniger hat issa 1s schneller und verbraucht 30% weniger Kraftstoff!Meine persönliche Meinung: Der TDI wird dem Benziner immer überlegen sein. (Dieser Satz bringt einige bestimmt zum kochen 😁)
ist der v6 benziner ein turbo motor? wenn nicht hat er doch sehr gute leistungsausbeute 😉 dafür, dass er nicht zwangsbeatmet werden MUSS um dampf zu erzeugen, verbraucht er doch gar nich soooo viel. gib ihm nen turbo mit dem selben ladedruck wie dem TDI. MAN, da platzt einem der arsch!
Zitat:
Original geschrieben von pascha0815
Das war aber ne andre Firma^^ Porsche Traktoren haben mit der Sportwagenfirma nix zu tun.
Und im grundegenommen... vergleicht nen TDI mit nem 1.8 oder 2.0T das ginge... und den VR6 mit nem 6Zyl Saugdiesel. Turbomotoren und nicht Turbomotoren kann man nicht einfach vergleichen.
da liegst du falsch
Die Firma Porsche stellte als "Porsche-Diesel Motorenbau GmbH" Friedrichshafen in den 1950er und Anfang der 1960er Jahre Diesel-Traktoren her.
http://de.wikipedia.org/wiki/Porsche_Traktor
dazu hat dann auch porsche den flugmotor Porsche PFM 3200