Tddi Bj10.2001 geht während der Fahrt aus
Hallo Leute
Nachdem wir uns einmal durch das gesamte Forum gelesen haben sind wir zwar um einige Infos reicher, aber wirklich geholfen hat es noch nicht !DENN wir fahren einen Tddi Bj ende 2001 mit 115 PS und haben das gleiche Problem das die tdci haben.Unser auto geht mitten während der Fahrt aus läßt sich aber in der Regel noch während des Rollens neu starten.Laut Ford gibt es das Problem beim Tddi nicht wir haben also erstmal als die günstige Alternative den Kurbelwellensensor getauscht erste Fahrten sind auch gut verlaufen was aber nichts heißen will denn zwischen den einzelnen ausfällen läuft er immer einwandfrei!Für tips und Ideen wäre ich sehr dankbar!Gruß Pit
46 Antworten
Alles klar, Danke! Ich werde mich mal drum kümmern und hoffen, dass es mein Problem beseitigt!
L.G. Oliver
Es ist ein DI mit Verteilereinspritzpumpe VP44 von Bosch. Das System hat nur einen Kurbelwinkelsensor ,der am Getriebe oben zur stirnwand sitzt. Ich habe einen Schaltplan für die Einspritzanlage und da ist kein Nockenwellensensor aufgeführt. Nur der CI mit Rail hat beide verbaut.
Gruß Pit
Hallo!
OK, ich war heute bei einem anderen Fordhändler, der hat laut Diagnosegerät mehrere mögliche Fehlerquellen rausgelesen, an erster Stelle steht jedoch eindeutig der Kurbelwellensensor. Er hat geraten diesen mal zu tauschen. Der Sensor selbst kostet lediglich 34 €. Übrigens: Nockenwellensensor hat der Tddi doch keinen. Das Problem ist, der KW-Sensor liegt bei meinem Modell (10.2001) noch sehr verbaut, bei späteren Modellen wurde dieser laut Meister an zugänglicherer Stelle verbaut. Er sagte, man kann das selber machen, die Hauptkosten würden durch den erheblichen Arbeitsaufwand entstehen, lediglich die Batterie raus, dann die komplette Abgasrückführung weg, dann sollte man dazukommen. Soll angeblich nur mit einer Schraube befestigt sein?Hat jemand sowas schon selbst gemacht und kennt die einzelnen Schritte genau? In meinem Fall ist es dort in diesem Bereich leider noch enger, da ich einige zusätzliche Schläuche wegen der Standheizung habe, aber die ließen sich zur Seite drücken.
L.G. Oliver
Ihr habt ja Recht... es gibt keinen NWS beim TDDI...
hab heut Mittag extra der schönen Nachbarin unter die Haube geschaut...😉
Wenn also die Vorförderpumpe läuft würde ich dem KW-Sensor durchaus zu Leibe rücken!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mondeotaxi
Ihr habt ja Recht... es gibt keinen NWS beim TDDI...
hab heut Mittag extra der schönen Nachbarin unter die Haube geschaut...😉
Wenn also die Vorförderpumpe läuft würde ich dem KW-Sensor durchaus zu Leibe rücken!
[/quote
Mein Reden die ganze Zeit schon!! Gruß Pit
Zitat:
Original geschrieben von thelastmondeo
Mein Reden die ganze Zeit schon!! Gruß Pit
Ja .... seit 21:30 gerstern 🙂
Dann zieh ich mein Kommentar auch zurück.
Dachte eigentlich das das TDDI und TDCI system in diesem Punkt gleich wären ... bis auf die Einspritzung.
Wenns der KWS sein sollte halten sich die Kosten zum glück in grenzen.
Gruß Ron
Zitat:
Original geschrieben von Ronny-10
Ja .... seit 21:30 gerstern 🙂Zitat:
Original geschrieben von thelastmondeo
Mein Reden die ganze Zeit schon!! Gruß PitDann zieh ich mein Kommentar auch zurück.
Dachte eigentlich das das TDDI und TDCI system in diesem Punkt gleich wären ... bis auf die Einspritzung.Wenns der KWS sein sollte halten sich die Kosten zum glück in grenzen.
Gruß Ron
Nö eigentlich vom ersten Beitrag an ,da habe ich schon geschrieben das wir den Kws getauscht haben,und bin einfach davon ausgegangen das es bekannt ist das der Tddi keinen nws hat !Das mit der Förderpumpe behalte ich trotzdem im Auge war ein guter Tip !! Schönes Wochenende Gruß Pit
stimmt ,,,, ich hab da was verwechselt ....
auch nen schnönes WE 🙂
Hallo Leute
Da sind wir denn auch schon wieder,nachdem wir nun vier wochen und gut 1500km.dachten unsere Fordwelt wäre wieder in ordnung, haben wir seit Mo.das gleiche Problem wie gehabt nur jetzt um die Variante startet nicht wenn warm reicher!!!Beim Chip auslesen heißt es das die Komunikation zum Steuergerät gestört ist.Interessanterweise gab es an den kühleren Tagen außer dem anspringen überhaupt kein Problem und heute dann der GAU mit viermal ausgehen auf 50Km. Strecke!Montag geht er nochmal zu Ford und dann schauen wir mal.Hat von euch noch jemand eine kluge Idee??@misterhankey war es bei dir mit dem tauschen des Kws.erledigt?Wäre schön wenn du mal schreibst!
Gruß und schönen So. noch
Pit
Hallo!
@thelastmondeo:
Ich habe den Kurbelwellensensor getauscht und den Dieselfilter gleich mit, wenn die Hände schon schmutzig sind und bis jetzt kein weiters Problem gehabt. Allerdings bin ich seit dem erst rund 300 KM gefahren. Ich habe vor dem Tausch des Sensors bei Ford nochmal das Diagnosegerät auschließen lassen. Diesmal trauten sie sich nicht nochmal 40 € zu nehmen, war somit gratis.Es waren, nachdem beim ersten Mal alle Fehler gelöscht wurden, wieder die gleichen Fehler abgespeichert. Ich weiß nun nicht mehr die exakten P-Nummern, aber es läuft auf folgendes hinaus:Problem mit dem Steuergerät, Kommunikation mit dem Steuergerät, Einspritzpumpe. Beim ersten Auslesen war auch noch der Kurbelwellensensor mit aufgeführt, beim neuerlichen Auslesen allerdings nicht mehr. Ich habe ihn trotzdem getauscht, kostet ja nur 28€ das Stück.
Mal sehen, wie es nun weitergeht!? ... und hoffen. Defekt des Steuergerätes halte ich für unwahrscheinlich, ich befürchte, es könnte auf die teure Einspritzpumpe hinauslaufen.
L.G.Oliver
Zitat:
Original geschrieben von misterhankey
Hallo........--->......hinauslaufen.
L.G.Oliver
@ misterhankey
Darf man Fragen welches Modell du fährst??? (Baujahr??? ,,, 2.0 od. 2.2 ??? ,,, TDCI TDDI ???)
DANKE
@ronny-10
wir fahren einen 2,0 mit 85 kw 115Ps Tddi und ich glaube misterhankey fährt den gleichen!
Zumindest könnte man aufgrund des Beitrages meinen es geht um ein und dasselbe Auto!
Gruß Pit
Nicht ganz .... ich fahre den MKIII Mondeo Turnier TDDi mit 66KW, Bj. 10.2001!
L.G. Oliver
Na aber fast!! Und wenn ich deinen Beitrag lese ist es Original wie bei uns .Beim ersten Auslesen war der Kws noch erwähnt jetzt heißt es nur noch Komunikation gestört!Wir sind auf jeden Fall schon mal auf der suche nach einer Instandsetzung,denn wir gehen einfach mal davon aus das es das Steuergerät oder die Pumpe ist!!Die Fahrt zur werkstatt war jedenfalls mehr als nervig! Ich werde morgen mal Kundtun was es neues gibt.
Schönen Abend noch Pit
Hallo, es ist das Steuergerät hatte die gleichen Fehler und beim auslesen die gleichen Meldungen. Der Wagen hat 3 Wochen in der Ford Werkstatt gestanden. Jetzt läuft er besser als vorher aber ich bin 1400 Euro leichter.
Zino