TDCI-Motoren - besser nicht kaufen?

Ford Focus

Hallo,

Gebrauchtwagen-Test Vectra-Mondeo-Passat in der aktuellen AutoBild:

laut dem Bericht soll sich die Frage der Motorisierung beim Mondeo nicht stellen, da die TDCI-Diesel zwar kultiviert und sparsam sein würden, aber sonst durch überteure Schäden auffallen würden.

Man liest zwar öfter, dass moderne Diesel nicht mehr so haltbar sein würden, aber speziell die TDCI-Motoren werden regelmässig als besonders negativ herausgehoben.

Ich habe selber einen FoFo-TDCI-Motor aber irgendwie wird mir schön langsam mulmig. Meiner hat jetzt 45.000km, nächstes Jahr erlischt die Garantie.......

Grüße Werner

32 Antworten

Na ja, Leute, bei meinen Erfahrungen kann ich die Vorbehalte verstehen. Habe im März 2006 einen FOCUS 1.8 TDCI (EZ 02/02) mit ca. 115tkm gekauft. Schon nach kurzer Zeit mußten die Einspritzdüsen konfiguriert werden. Das wiederholt sich bisher ca. alle 6tkm (bisher VIERMAL!!!). Die Werkstatt empfiehlt mir natürlich den Austausch aller 4 Ventile, was ich bei den dabei entstehenden Kosten noch vermeiden will. Aber wie lange kann ich das Spiel noch machen? Gibt es Alternativen oder Tips zur Vermeidung, wenn soviel Spiel schon vorhanden ist? Hat jemand schon ähnliche Erfahfungen machen müssen? Das Ganze ist eigentlich ein wenig zu früh aufgetreten - oder?
Hilmar

Tach
darf ich mal fragen, worin sich dies äußert, dass die Einspritzdüsen zu konfigurieren sind ?
Danke!
grüße
guni

Hallo Guni,
das Problem tritt beim Fahren auf: das entsprechende Kontrolllämpchen (das mit dem Wellen) leuchtet plötzlich auf, der Motor verliert an Leistung und ruckelt entsprechend. Da das glücklicherweise immer in meinem unmittelbarem Umfeld geschah, habe ich es meistens noch in die Werkstatt geschafft. Man kann das Auto nochmal kurz abstellen, aber einige Stunden später springt es kaum noch an. Über Nacht geht dann gar nix mehr, dann muß abgeschleppt werden. Die Konfiguration selbst in der Werkstatt ist dann ein Klax. Aber da sind wohl der Häufigkeit dieser "Reparatur" Grenzen gesetzt. Deshalb muß ich wohl oder übel demnächst handeln.
Gruß Hilmar

kann es nicht sein, dass da ein anderer Fehler vorliegt.... fahr mal zueinem anderen Händler...

Ähnliche Themen

Hallo
muss jetzt auch mal meinen Senfs dazu geben. Fahre eine Focus Turnier 2.0 tdi, 2jahre 90.000km, Montagsauto. also das Notlaufprogramm kenn ich schon, alle paar Monate ist die Mittelkonsole tot (neustarten und etwas Geduld hilft) Heckklappe geht wärend der fahrt auf.. wird aber alles durch die garantie abgedeckt.
aber trotz allem eine echt geile kiste, motor rennt und das obwohl das auto nur geprügelt wird, (oft bis kurz vor den roten)da hat schon so mancher 0815 porsche angstschweiss bekommen.
super fahrwerk, super verbrauch zwischen 3,5l (90km/h) und ca 15l bei über 200, super ausstattung, super multimediapaket
Fazit: eine super kiste, deutlich besser als ein mondeo, da ist das fahrwerk zu schwammig und der motor für das gewicht zu schwach.

man sieht sich auf der schönesten Rennstrecke in Süddeutschland: A5@nigth

also ich hab nenn 2006er TDCi 1.8 Focus .. und bin eig. sehr zufrieden damit.. fahre jeden tag nach luxembourg auf die arbeit.. ~80km.. also hab ich shcon gute 60.000km runter.. 🙂 ..

läuft wunderbar das auto.. 180km/h kein problem mit einer tankfüllung schaff ich locker 700km ..

nur ich müsste mir mal angewöhnen langsamer zufahren und net immer anschlag .. net das er wirklich noch den löffel abgibt XD ..

Hallo,

in der aktuellen AutoBild findet sich ein Gebrauchtwagentest vom Laguna und im Anschluss daran sind die Alternativen dazu angeführt; unter anderem der Mondeo: "......und die modernen TDCI-Diesel gelten als anfällig...".

Bevor jetzt der Ruf bezüglich der "VW-Werkszeitung" laut wird: auch der Passat wird nicht gelobt: "...verschleissanfällige Vorderachse.......viele Macken im Detail..."

Grüße Werner

hallo zusammen - ich fahre seit 2000 einen FoFo Turbodiesel (90 PS). Das ist aber - glaube ich - nicht der hier angesprochene TDCI.

Wie auch immer. Die Laufleistung beträgt momentan (Januar 2208) 325.000 km und der Motor schnurrt wie ein Kätzchen. Ich denke mal, der schafft nochmal 300.000km.

Bisherige Reparaturen beschränkten sich ausschliesslich auf normale Verschleissteile und kleinere Reparaturen wie zb neues Thermostat, Kabel der Abgasrückführung lockerten sich, Ausfall der Armaturenbrettbeleuchtung, etc

Bin extrem zufrieden mit dem Auto.

Hallo,

die TDDi's wurden ja schon häufig als Flottenfahrzeuge in den Medien bezeichnet - sollen angeblich sehr robust sein.

Also mein TDCI hat jetzt 55000km runter und bis auf ein Problem mit dem AGR-Ventil hatte er noch nichts. Andererseits hat er ein paar Eigentümlichkeiten, die nicht so vertrauenserweckend sind; zb. er läuft wunderbar ruhig, man steht bei einer Ampel und auf einmal fängt er zu nageln an. Das geht dann ein paar Tage so, dann ist es aufeinmal wieder weg. Oder wenn er kalt ist, schwankt die Drehzahl im Leerlauf zw. 800 und ca. 1300 U/min. Nach 500m und ein paar mal etwas mehr Gas geben ist es weg.

Bin vor einiger Zeit einen gebrauchten Mondeo TDCI mit 30000km gefahren: der hat immer wiedermal, wenn man vom Gas runterging "gescheppert" (eindeutig vom Motor). War dann auch ein Grund, warum ich mir keinen Abverkaufs-Mondeo gekauft habe.

Wenns nur Schönheitsfehler sind, ist das für mich kein Problem. Hoffentlich sind es halt auch nur solche.

Grüße Werner

Ich habe einen FoFo I BJ 2003 und der hat jatzt 131.000km auf der Uhr und noch nix negatives konnte ich feststellen. Meiner Meinung nach läuft der noch eine Weile.

Zitat:

Original geschrieben von Holz38


Andererseits hat er ein paar Eigentümlichkeiten, die nicht so vertrauenserweckend sind; zb. er läuft wunderbar ruhig, man steht bei einer Ampel und auf einmal fängt er zu nageln an. Das geht dann ein paar Tage so, dann ist es aufeinmal wieder weg. Oder wenn er kalt ist, schwankt die Drehzahl im Leerlauf zw. 800 und ca. 1300 U/min. Nach 500m und ein paar mal etwas mehr Gas geben ist es weg.

Bin vor einiger Zeit einen gebrauchten Mondeo TDCI mit 30000km gefahren: der hat immer wiedermal, wenn man vom Gas runterging "gescheppert" (eindeutig vom Motor). War dann auch ein Grund, warum ich mir keinen Abverkaufs-Mondeo gekauft habe.

Wenns nur Schönheitsfehler sind, ist das für mich kein Problem. Hoffentlich sind es halt auch nur solche.

Grüße Werner

Hab' zwar nicht vor, meinen Wagen über die verlängerte Garantiezeit hinaus (3 J, 80 tkm) zu fahren. Aber ähnlich Symptome finde ich auch nicht gerade vertrauenserweckend. Bin früher ausschließlich Benziner gefahren, ohne Direkteinspritzung, Turbo, etc. pp. Die wirkten vom "Feeling" her irgendwie robuster. Sprangen auch bei -10°C munter an und surten einfach vor sich hin. Zudem habe ich einen hohen Stadtanteil und da ist der Diesel doch irgendwie nervig (Anfahrschwäche sehr präsent, muss viel öfter schalten - der Benziner war eigentlich ab > 30 kmh im 4. Gang zu bewegen, Turboloch wenn du mal schnell weg musst) und dazu natürlich das mal mehr und mal weniger präsentete Genagel an der Ampel. Da war früher Ruhe... Auf der Autobahn ist es dann dafür genau andersrum. Gibt keinen besseren Motor dafür und von Schwächen, die für konstruktive Mängel sprechen, bekommt man auch nichts mit.

hi freunde der tollen autos,

auf die autobild gebe ich keinen pfennig bzw. cent

die tests kannste in die tonne kloppen, als der focus neu raus kam haben die den gegen einen golf gestestet.
Focus gewann mit 1 punkt unterschied, in der nächsten zeitung haben sich angeblich viele leser beschwert (wahrscheinlich alles golf fahrer gewesen ;-) ) also wurde der test wiederholt und siehe da der Golf hat gewonnen, immer wenn ein vw im test ist gewinnt der zu 99% oder audi wenn mal ein vw nicht dabei ist.

in der aktuellen ausgabe weis autobild jetzt schon das mit dem neuem ford design (kinetic) 2012 schluss ist ...... aha na denn!

genauso wird es mit den motoren sein, ein hersteller abonniert mehr als ein anderer uns schon sind die TDCI motoren schrott........ also keine panik schieben

ein ford cougar fahrer, wobei laut autobild mein auto schon gar nicht mehr fahren dürfte mit den angeblichen mängeln *lol*

frohe ostern

Ich hatte einen 2004er Ford Focus Sport TDCI 1.8. Am 24.01.2007 bei 41.430 km hat die Einspritzpumpe den Geist aufgegeben.

Neue Einspritzpumpe und Zahnriemen haben schlappe 1665.96 Euros gekostet.

... ich fahr jetzt ein Benziner :-)

Meine Lebensgefertin hat an F. tdci 1.8 115ps
Mersi, sag ich da blos!!
Ich kenn sie jetzt 4 jahre und damals hatte die karre ca. 95000 drauf jetzt 138000km!
LEIDES GESCHICHTE, IN KURTZ FASSUNG!
ABS Sensor kaputt gefolgt Rehl sensor kaputt gefolgt 2 mahl hinter bremse (2mahl selber getauscht, weil idjoten in wekstatt übersehen hat, das BAUTENZUG aufgerostet is und dadurch bremse vorspand "hanbremsseil wechseln a totale idjotische arbeit"😉 glükertzen kaputt Lader Schlauch kaputt Hauptbrenszylinder kaputt vorderbresse gewechselt nockenwellensensor 2 *kaputt (ABER SEHR PRESGÜNSTIG NUR 22 euro)
JETZT 3 wochen in Werkstatt, EINSPRITZDÜSE KAPUTT (500 + 100 euro wechseln)
Werend probefahrt wieder ausgeggangen ratlos!?
Andere werkstatt ergebnis jetzt alle 4 Einspritzdüssen KAPUTT + warscheinlich Pumpe (KOSTEN VORANSCHLAG 4000 euro"nur Material)
Und das bei einen ca.6 jahr alten Auto
GANZ IM ERNST! DA LOB ICH MIR MEINEN CORSA B 1.5 TD 302000 km (der mit allem läuft pöl, alt wie neu hydraulik öl usw.)
aber kauft nur Ford die industrie muß ja Lehben!!!
Ps. ich weis das da jede menge rechtschreib fehler drin sind, aber endert trotzdem nix an der sache, das die kiste zwar echt super zum fahren ist, aber der alte Spruch echt gut past!
Mit Ford fort, und mit Zug zruck!!!😕😕

Kleiner Tip am Rande,arbeite bitte an deiner Rechtschreibung.Ein paar Fehler macht jeder mal aber wenn man den Text mehrmals lesen muß um ihn zu verstehen ist es einfach zuviel.

In was für einer Werkstatt war das Auto bisher und in was für einer steht es aktuell?

Deine Antwort
Ähnliche Themen