TDCI, Dieselfilter wechsel
Hallo zusammen,
ich möche bei meinem Focus TDCI 85kw den dieselfilter wechseln.
Laut reparaturanleitung muss das minuskabel an der batterie entfernt werden.
Warum?
Dadurch gehen angeblich die infos im fehlerspeicher verloren.
Weiterhin soll der dieselfilter vor dem einbau wieder mit diesel randvoll gefüllt werden.
Warum?
Nachtrag:
Brauchte ich bei meinem Passat Diesel nicht!!
Entlüftet sich das dieselsystem selbst, oder müssen tatsächlich noch die überwurfmuttern an den einspritzdüsen gelockert werden?
Danke für eure mühe.
Gruss
Rainer
38 Antworten
Hallo
Einfach den neuen Filter mit Diesel füllen,anschrauben und starten,wenn der Motor angesprungen ist Gas festhalten und etwas auf erhöhter Drehzahl laufen lassen,wenn du glück hast dann biste fertig.
Haben dieses gerade hinter uns gebracht,nach der Probefahrt sind wir aber liegengeblieben,also wieder Filter raus,Filter mit Diesel füllen und wieder von vorne beginnen.Dann hat es aber geklappt
Gruss
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TDCi 2,2l 2008 Dieselfilter wechseln und entlüften.' überführt.]
Glaube nicht, dass die das in einer normalen Fachwerkstatt auch so machen. Außerdem weiß ich nicht, was die Hochdruckpumpe davon hält, wenn Sie trocken läuft und der Motor deswegen ausgeht.
Nochmal konkret gefragt: Wie geht entlüften richtig?
Gruß Linus22
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TDCi 2,2l 2008 Dieselfilter wechseln und entlüften.' überführt.]
Die Zeiten der Schwengel- oder Stösselpumpe, zum Entlüften von Hand, sind lange vorbei.
Er entlüftet sich selbst.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TDCi 2,2l 2008 Dieselfilter wechseln und entlüften.' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Hartgummifelge
Die Zeiten der Schwengel- oder Stösselpumpe, zum Entlüften von Hand, sind lange vorbei.
Er entlüftet sich selbst.
Ich will dich ja garnicht persönlich angreifen... aber wenn du nicht sicher bist wovon du sprichst solltest du doch solche hanüchenen Aussagen unterlassen!
Der TDCI kann und wird sich nicht "selbst" entlüften!
Die Frage bei solchen Orgeleien ist nur was zuerst aufgibt... Anlasser oder Pumpe!
Es funktioniert in der Regel mit einen vollgefüllten Filter, korrekt wäre aber das befüllen des gesamten Systems (bis Pumpe) mittels Unterdruck. Am besten über den Rücklauf!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TDCi 2,2l 2008 Dieselfilter wechseln und entlüften.' überführt.]
Ähnliche Themen
Die Filterkammer ist der höchste Punkt, zu dem wird hochgepumpt.
Nach unten gehts zur Kraftstoffpumpe und zum Tank.
Die eventuelle Luftblase bleibt oben, bei Betrieb des Fahrzeugs wird sie Blase aus dem System verdrängt.
Es gibt kein Ventil aus dem man die Luft nach vorn oder hinten entweichen lassen kann.
Wenn man den Schlauch, unter Betrieb der Kraftstoffpumpe, an der Einspritzpumpe löst, läuft die Filterkammer und der Tank leer, ohne einen Sinn oder Zweck der Entlüftung erfüllen zu können.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TDCi 2,2l 2008 Dieselfilter wechseln und entlüften.' überführt.]
Also, hab heute den Filter gewechselt. Ist ja sowas wie ein Bajonettverschluss. Beim Wegmachen hat man deutlich gehört, wie Luft angesaugt wurde. Dachte schon oweh!
Dann hab ich den neuen Filter vollständig mit gefilterten Diesel (Kaffeefilter) gefüllt und dran geschraubt. Ging eigentlich ganz einfach. Wichtig: Darunter alles abgecken, denn beim Dranschrauben läuft natürlich etwas Diesel über.
Dann der spannende MOMENT. Starten und schauen, ob sich eine Luftblase in der transparenten Zuleitung zur Hochdruckpumpe zeigt. Nichts. Etwa 10 Km gefahren und nochmals geschaut: absolut nichts ungewöhnliches. Das war einfacher und schneller als gedacht.
Kosten: Nur gute 20 Euro für Markenfilter. Beim freundlichen macht das mindestens das Dreifache zzgl. Einbaukosten.
Danke für alle Tips!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TDCi 2,2l 2008 Dieselfilter wechseln und entlüften.' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Linus22
Also, hab heute den Filter gewechselt. Ist ja sowas wie ein Bajonettverschluss. Beim Wegmachen hat man deutlich gehört, wie Luft angesaugt wurde. Dachte schon oweh!
Dann hab ich den neuen Filter vollständig mit gefilterten Diesel (Kaffeefilter) gefüllt und dran geschraubt. Ging eigentlich ganz einfach. Wichtig: Darunter alles abgecken, denn beim Dranschrauben läuft natürlich etwas Diesel über.
Dann der spannende MOMENT. Starten und schauen, ob sich eine Luftblase in der transparenten Zuleitung zur Hochdruckpumpe zeigt. Nichts. Etwa 10 Km gefahren und nochmals geschaut: absolut nichts ungewöhnliches. Das war einfacher und schneller als gedacht.Kosten: Nur gute 20 Euro für Markenfilter. Beim freundlichen macht das mindestens das Dreifache zzgl. Einbaukosten.
Danke für alle Tipkauft s!
Ich kann dies zu 100% bestätigen: ich habe mich erst auch nicht getraut bei meinem Wohnmobil dies selbst zu machen. Ich habe es gebraucht gekauft und es hat jetzt 62000 Km drauf und immer noch den ersten Filter. Ich war beim Freundlichen für ein Softwareupdate und da war auch ein Fehler im Fehlerspeicher: "Wasser im Kraftstofffilter".
Ich habe ein original Ford Filter gekauft, zuvor das neue Filter randvoll mit neuem Diesel gefüllt, nach links aufgeschraubt, dann kam dieses Gluckgluckgeräusch (ich gehe davon aus, dass das das Zurückströmen des Diesels in den Tank war), habe den neuen nach rechts angeschraubt und sofort gestartet (mit Schweiß in den Händen wegen der Horrorgeschichten, die man hier liest.)
Ergebnis:
der Motor lief sofort, ohne Stottern, ohne einen einzigen Aussetzer.
Ich kann also bestätigen, dass, wenn man den Filter randvoll mit frischem Diesel füllt, ein Filterwechsel ohne weiteres und ohne Spezialwerkzeug vorgenommen werden kann.
(Ford Transit 2.2 TDCI Duratorq Baujahr 2008)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TDCi 2,2l 2008 Dieselfilter wechseln und entlüften.' überführt.]
Hallo liebe Gemeinde, habe leider in der SuFu nichts Passendes gefunden.
Ich habe am Focus Turnier 1.5 TDCi meiner Frau den Kraftstofffilter gewechselt. Ging erstaunlich schnell und gut!😁 Als ich den Filter dann mit "dreimal Zündung an und aus" quasi befüllen wollte, merkte ich schnell, dass irgendwie kein Diesel "befördert" wird.
Und es kam wie es kommen musste: Der Motor lies sich nicht mehr starten. Nichts tut sich! Na toll! Jetzt steht das gute Stück aufm Hof und springt nicht mehr an. Bei meinem W204 ging das damals ohne Probleme. Deswegen habe ich mir diese Arbeit dummerweise auch zugetraut. Naja.
Jetzt stellt sich die Frage; wie bekomme ich den Focus wieder zum laufen? Auf Abschleppen lassen habe ich am wenigsten Lust.
Ich hoffe dass hier einige User mir erklären können, wie ich das System entlüften kann!
Welches Werkzeug benötige ich und vor allem wie schließe ich es korrekt an. Auf YouTube finde ich leider auch nichts.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
ferro-lee
PS: Im Anhang ist eine Abbildung von Dieselfilter
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie Dieselfilter (Kraftstofffilter) entlüften? 1.5 TDCi' überführt.]
Wenn es noch so ist wie vor paar Jahren muss man den neuen Filter mit Diesel befüllen vorm Einbau,ohne dies zu tun hast kaum ne Chance den Focus zu starten.Am besten schon befüllen bevor den alten ausbaust.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie Dieselfilter (Kraftstofffilter) entlüften? 1.5 TDCi' überführt.]
Wenn du Pech hast, hat die HD Pumpe Luft gezogen und Schaden genommen. Ich würde da jetzt gar nchts mehr selbst versuchen, und eine Werkstatt aufsuchen. Ansonsten "könten" erhebliche Schäden auftreten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie Dieselfilter (Kraftstofffilter) entlüften? 1.5 TDCi' überführt.]
Korrekt,man soll sich bei solchen Dingen vorher belesen,Kraftstoffsystem beim Diesel ist nix für Unwissende.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie Dieselfilter (Kraftstofffilter) entlüften? 1.5 TDCi' überführt.]
Ja das mit der hd Pumpe und den Injektoren ist ne heikle Sache . War selbst mal dabei wie Luft im System war .
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie Dieselfilter (Kraftstofffilter) entlüften? 1.5 TDCi' überführt.]
Lese mal hier
http://www.mondeomk3.de/.../
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie Dieselfilter (Kraftstofffilter) entlüften? 1.5 TDCi' überführt.]
Man braucht eine Vacuumpumpe
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie Dieselfilter (Kraftstofffilter) entlüften? 1.5 TDCi' überführt.]
Manchmal ist es echt besser ein paar Euro mehr in der Werkstatt zulassen als selber zu basteln.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie Dieselfilter (Kraftstofffilter) entlüften? 1.5 TDCi' überführt.]