TC nicht abschaltbar - blanker HORROR
da ja mehrere von euch das TC-ESP nicht abschalten können (hier im forum gelesen) und mir gestern bei meiner tour folgendes widerfahren ist, kann ich mir ungefähr vorstellen wie es euch geht 🙁
ich bin gestern (wunderbares wetter) mal ausgefahren und wollte auch mal höhere touren drehen, da ich die ersten 1000 km schon erreicht habe.
so... den ersten gang auf 4000 bis 5000 touren und in den zweiten wollt ich schalten, und weiter beschleunigen als plötzlich das auto abrupt so negativ beschleunigte ( bremste ), dass ich (fast) in den gurt gedrückt wurde 😠 (die fahrbahn trocken)
habs ein paar mal wiederholt immer das selbe, sogar von der 2. auf die 3. greift das TC-ESP ein.
danach schalt ich das TC aus... und siehe da, man kann doch autofahren wie man will, ohne gebremst zu werden.
ich bin dann gleich heim, hab mir das auto meines bruders geholt, omega V6 ebenfalls mit TC-ESP, und da greift das TC-ESP nicht so schnell ein - auf trockener fahrbahn hab ichs eigentlich im omega gar nicht geschafft, dass es mich abbremst.
kann es sein, dass das TC zu sensibel eingestellt wurde beim vectra, denn auf trockener fahrbahn, dass es so stark blockiert beim beschleunigen ist schon etwas nervig.
wie gesagt, alle die so nen knopf nicht haben um dieses "ding" da abzuschalten zu können, kann ich sehr gut verstehen, wenn sie verärgert sind - würde auch alles machen um es nachgerüstet zu bekommen
17 Antworten
hmm kenn das Problem eigentlich nicht (automatik). Wenn ich unseren getreten habe, ging er ab wie die sau 😁
Und ich habe es auch noch nicht geschaft , dass das ESP eingreift ... da ging das mit mercedes(TC) bzw. VW(esp) einfacher 😉
Also ich möchte bei meiner Meinung zwischen TC und ESP unterscheiden.
zum ESP (Plus):
Im Vergleich zur Mercedes A-Klasse für meine Empfindungen wirklich optimal eingestellt. Bei der Mercedes A-Klasse sieht man selbst bei trockener Fahrbahn in jeder etwas schneller gefahrenen Kurve das "gelbe Dreieck". (die Gründe für das sensibel eingestellte ESP sind uns ja bekannt => Elchtest)
Also wie gesagt, das ESP im Vectra ist wirklich super eingestellt.
zur TC:
greift für mein Gefühl viel zu früh ein - vor allem beim beschleunigen nach dem Gangwechsel, wie oben beschrieben, werden die Räder viel zu früh gebremst-wobei das Problem darin liegt, dass die TC nicht nur das Drehmoment vom Motor reduziert, sondern direkt mit den Bremsen, die Räder abbremst.
Allerdings beruhen die o.g. Erfahrungen beim Vectra auf Winterreifen (bei der A-Klasse Sommerreifen).
Wieso die TC so sensibel eingestellt ist, frag ich mich auch schon ne Weile-man muss sich wohl damit abfinden.
Naja, so tragisch finde ich es ja auch wieder nicht!
Viele Grüße
Jochen
Hi OCP
was für einen Motor hast du denn in deinem Vectra?
Ich habe den 2.0 Turbo und hatte Winterreifen drauf und einen nicht fest sitzenden Schlauch am Ladeluftkühler und hatte das selbe Problem.
Nach dem der Schlauch fest war und die Sommerreifen drauf waren, kann ich normal bis Drehzahlende beschleunigen ohne das die TC eingreift.
Tja, sag ich doch mit dem TC beim Vectra...
aber damals wollte mir ja keine glauben :-)
Ähnliche Themen
@ GTS2.0
hab den V6 3.2, und hab sommerreifen drauf
sag mal, wie wirkt sich der schlauch am ladeluftkühler denn auf das TC aus - hats dir jemand vielleicht erklärt ???
@ johannes
ich wusste ich hab irgendwo in einem thread schon mal was darüber gelesen, konnte ihn aber nicht finden - du warst es also der sich wegen dem TC beschwerte... wie ist es den im automatic, vermutlich keine probleme, weil ja die automatic in einem durchschaltet, oder ??
nicht dass ihr mich falsch versteht
ich bin über das TC froh, nur find ich es übertrieben wenns auf trockener fahrbahn bei jedem beschleunigen (und ich meine kein beschleunigen wo man bei 5000 touren im 1. gang auf dem gaspedal bleibt um die touren zu halten und zugleich in den 2. gang schaltet, sondern ganz normales schalten, wo ich den fuss vom gaspedal nehme, die touren fallen, in den 2. gang schalte und wieder draufsteige, sodass ich nicht ein durchdrehen der räder provoziere) das TC eingreift und mich "bestraft", weil ich auf 4500 oder 5500 touren gegangen bin.
irgendwie schwach !!!!
naja, ich kann ja den blöden knopf drücken, und es liegt nicht an meiner bequemlichkeit, vielmehr ärgert mich die tatsache, dass sowas nicht bei der produktion bzw. probefahrten gesehen wird.
Naja, so richtig vergleichbar mit dem Omega ists nicht, klar, wegen des Heckantriebs.
Hast du denn sonst weitere Probleme bzw. Regelschwächen mit ABS/TC/ESPplus ?
MfG BlackTM
@ blackTM
was verstehst du unter "weitere"
ist mir nur beim beschleunigen eben aufgefallen, im regen oder auf schnee bin ich noch nicht gefahren, meinst du obs richtig funzt ???
ABS hat bisdato noch nicht eingegriffen, jedoch bin ich auch die ersten 1000 km nicht so auf die bremse gestiegen (steht ja drin, man soll nicht vollbremsungen durchführen, wegen dem einschleifen glaub ich)
Die Traktionkontrolle (TC PLUS) ist in meinen Augen bei sportlicher Fahrweise ein Sicherheitsrisiko. Die Eingriffe beim Schalten sind der eine Punkt - ärgerlich aber verschmerzbar (hat die Automatik übrigens nicht), viel Schlimmer sind die Eingriffe bei schnell gefahrenen langsamen Kurven. Sobald hier auch nur das kleinste Anzeichen eines Leistungsuntersteuerns auftritt, regelt die TC so brutal, dass das komplette Auto ins Schwimmen gerät.
Besser wär eine 2-Stufige Abschaltung (wie bei der Chevrolet Corvette). Stufe 1 - TC aus, Stufe 2 - ESP aus.
Denn das ESP regelt in der Tat für den Straßenverkehr sehr gut - TC jedoch ist für die Katz.
aber das ESP soll doch trotz abschaltung noch aktiv sein, es soll dann aber nur in Extremsituationen eingreifen!!!
Kann das mal jemand ausprobieren? ;-)
Zitat:
Original geschrieben von kawatoni
aber das ESP soll doch trotz abschaltung noch aktiv sein, es soll dann aber nur in Extremsituationen eingreifen!!!
Kann das mal jemand ausprobieren? ;-)
Hi!
Das kann ich mir nicht vorstellen. Zum einen hab ich mich mit dem Vectra im "Winter" (damals 😉) schon ziemlich quer mit ausgeschaltetem ESP bewegt, ohne dass es eingegriffen hat.
Zum anderen... ab wann handelt es sich um eine Extremsituation?Wenn das Auto schräg steht, dann ist es meiner Meinung nach auch zu spät für ESP!
Jochen
Zitat:
was verstehst du unter "weitere"
Naja, Sachen wie merkwürdig früh eingreifendes ABS oder derartiges. Ich ging erstmal von ner Fehlfunktion aus. Scheint aber nur schlecht abgestuft zu sein.
MfG BlackTM
Hallo,
ich denke, das TC wird echt zum Sicherheitsrisiko, wenn man es vor jeder Kurve abschaltet und danach wieder anschaltet.
Hier ist doch eigentlich ein Besuch beim Freundlichen fällig, eine kleinere extremere Probefahrt und ein etwas unzufriedener Brief an das Opel-Kundenzentrum.
Offensichtlich handelt es sich bei den bemängelten Fahrzeugen um falsch eingestellte Geräte, sonst würden sich noch viel mehr Leute melden.
Also: nicht abschalten, sondern reparieren oder neu einstellen.
mfg.
bauto
Zitat:
Original geschrieben von bauto
ich denke, das TC wird echt zum Sicherheitsrisiko, wenn man es vor jeder Kurve abschaltet und danach wieder anschaltet...
Huhu,
also ich bin ja jetzt nicht so der Spezialist was TC und ESP betrifft, aber bei mir kann ich das während der Fahrt nicht abstellen. Ich muß dafür anhalten. Jedenfalls leuchtet dann erst die TC/ESP-AUS Leuchte im Cockpit....
grüsse