TC 88-Bj.2003 oder TC96-Bj.2009 ?
Hallo!
Ich fahre eine FXD, Baujahr 2003(also TC88/Vergaser) im serienmäßigen Trimm. Also exakt so wie sie damals serienmäßig im Laden stand, keine Umbauten, Original-Flüster-Tüten etc. Das Bike fährt seit dem ersten Tag wunderbar, nur sieht das Teil eben nach nichts aus. Nun habe ich die 2009-er Street-Bob gesehen, jau, genau so stelle ich mir mein Bike vor. Nun überlege ich, ob ich meine "alte" FXD gegen die Bob in Zahlung geben sollte. Ich lese hier im Forum aber immer wieder, dass der TC96 in der serienmäßigen Abstimmung nicht so gut laufen soll, ruckelt und sich verschluckt....... Das macht meine FXD nicht. Und Veränderungen an Auspuff und Luftfilter möchte ich nicht vornehmen, weil nicht legal. Der Freundliche meinte zwar, der TC96 im serienmäßigen Trimm liefe deutlich besser als der TC88-Vergaser, aber warum haben dann alle seine Vorführmaschinen offene Tüten und Veränderungen am Luftfilter?
Was meint Ihr? Sollte ich meine FXD besser behalten? Ich könnte sie ja dann ggf. etwas umbauen lassen(breite Gabelbrücke, Tieferlegung, anderes Heck).
Greets
Beste Antwort im Thema
@roadking
Der Markt für Harleys ist doch sowas von tot, kein Mensch gibt da für einen 5 Jahre alten Bock den Neupreis, Vergaser hin oder her.
Ich habe seit gut drei Wochen meine perfekte Fatboy 2001, deutsches Modell, absolut unverbastelt, schwarz , scheckheft, natürlich unfallfrei, Vergaser, mit lächerlichen 10300km ,neuwertig bei mobile drin, erst für 14500 VB, jetzt für 13800, die Resonanz ist erbärmlich, zwei Spinneranrufe mit erstem Satz nach letzten Preis, kein einziger echter Interessent.
Wie kommt Ihr bloß darauf das die Böcke für gutes Geld weggehen?
Das ist doch bloß Träumerei, bei den von mir in den letzten Jahren gefahrenen Sportstern wars beim Verkauf ähnlich, auch da miserable Resonanz auch mitten im Frühjahr.
Ein Händler gibt halt nicht mehr, der verkauft dann ja auch mit Gewährleistung und macht den Kunden ne Finanzierung.
33 Antworten
Dieses mein o.a. Argument "....Letztlich bekommt auch der Harley-Markt zu spüren, dass bei der in schwindelige Höhen ausufernden Inflation das Geld der Verbraucher nicht mehr so locker sitzt wie früher, weil keiner weiß, ob es nicht noch dicker kommt......" zielte eher auf den Umstand, dass sich Durchschnitts-Otto-Normalverbraucher-HD-Interessenten zu heurigen Zeiten m.E.n. überhaupt und generell schwerer tun, Gegenstände für`s eigene Hobby für relativ viel Geld zuzulegen, weil eben die allgemeine Daseinsfürsorge so teuer geworden ist und immer teurer wird, andere Sachen sind halt wichtiger.
Dass tatsächlich mehr HD`s als früher neu verkauft werden (was so natürlich die Gebrauchtmarktpreise - ebenso wie die zunehmenden US-Importe in Eigenregie oder professionell - tangieren würde), entzieht sich meiner Kenntnis.
Gut vorstellen kann ich mir aber, dass verhältnismäßig mehr Dynas neu verkauft werden als Softails und Tourer, BT-Einstiegsmodell ist eben die SB und nicht die Softail Custom oder die NT, daher ist der Gebrauchtmarkt an Dynas logischerweise größer als der von Softails......
BV2B
ich denke dass hd kein problem mit der sinkenden kaufkraft des otto-normal-bürgers hat. hd ist ein luxusprodukt....und diese kategorie güter hat wachstumsraten, die ähnlich hoch sind wie die von billiggütern und ramsch. ein spiegel der gesellschaft: wegbrechende mittelschicht, viele die gerade so über die runden kommen, und ne dicke fettschicht an leuten denen es richtig gut geht. willkommen in amerika (leider fehlen uns die annehmlichkeiten der usa gänzlich....doof).
Zitat:
Original geschrieben von Nurfluegler
ich denke dass hd kein problem mit der sinkenden kaufkraft des otto-normal-bürgers hat. hd ist ein luxusprodukt....und diese kategorie güter hat wachstumsraten, die ähnlich hoch sind wie die von billiggütern und ramsch. ein spiegel der gesellschaft: wegbrechende mittelschicht, viele die gerade so über die runden kommen, und ne dicke fettschicht an leuten denen es richtig gut geht. willkommen in amerika (leider fehlen uns die annehmlichkeiten der usa gänzlich....doof).
______________
Gebe Dir grundsätzlich Recht (Wegbrechen der Mittelschicht und Superreiche), aber das Gros der Bevölkerung stellen nun mal die "Otto-Normalos", unter denen es bestimmt sehr viele (meist Männer) gäbe, die sich (nach Harleys umdrehen und die sich) sehr gerne eine Harley zulegen wollten, es aus o.g. Gründen aber gar nicht können (das ist dann die andere Medaille des Marktgesetzes: nicht zuviel Angebot, sondern zuwenig Nachfrage aufgrund von Tasche leer) oder auf einen Japaner ausweichen.
Und diejenigen, denen es richtig gut geht, die geben sich schon nicht mehr mit popeligen Harleys ab, da muss es dann eher OCC oder Walz oder Ähnliches sein, von daher denke ich, zielt Harley mit seinen Serien-Produkten doch eher auf die breite Masse (damit ist aber nicht der arbeitslose Arbeitslose aus SWITCH gemeint!) denn auf die Hochfinanzwelt.
Gruß
BV2B
Zitat:
Original geschrieben von BigV2Bikes
______________Zitat:
Original geschrieben von Nurfluegler
ich denke dass hd kein problem mit der sinkenden kaufkraft des otto-normal-bürgers hat. hd ist ein luxusprodukt....und diese kategorie güter hat wachstumsraten, die ähnlich hoch sind wie die von billiggütern und ramsch. ein spiegel der gesellschaft: wegbrechende mittelschicht, viele die gerade so über die runden kommen, und ne dicke fettschicht an leuten denen es richtig gut geht. willkommen in amerika (leider fehlen uns die annehmlichkeiten der usa gänzlich....doof).Gebe Dir grundsätzlich Recht (Wegbrechen der Mittelschicht und Superreiche), aber das Gros der Bevölkerung stellen nun mal die "Otto-Normalos", unter denen es bestimmt sehr viele (meist Männer) gäbe, die sich (nach Harleys umdrehen und die sich) sehr gerne eine Harley zulegen wollten, es aus o.g. Gründen aber gar nicht können oder auf einen Japaner ausweichen.
Gruß
BV2B
na gott sei dank....fahren mir eh schon viel zu viele harleys rum!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!