Tausch Zahnriemen & Partikelfilter

Audi A4 B8/8K

Hallo A4-Gemeinde,

ich habe heute meinen Wagen zum Service gebracht (bei einem km-Stand von etwas über 150.000km). Der AUDI-Mitarbeiter hat mich darüber aufgeklärt, dass bei 180.000km der Zahnriemen gewechselt werden muss (2,0 TDI 143PS). Darüber war ich mir im Klaren. Weiß jemand die Kosten?

Was mich aber sehr erstaunt hat: Bei 180.000 wird auch der Zustand des Partikelfilters überprüft und dieser ggf. gewechselt. Das gehört wohl zum normalen Service-Umfang dazu. Ein Wechsel schlägt mit etwa € 2.500,- zu Buche !?!? 😠 Das kann doch nicht wahr sein, oder? Wir haben noch NIE bei einem unserer Fahrzeuge routinemäßig den Filter tauschen lassen - auch nicht bei unserem kürzlich ersetzten A6 3,0TDI mit rund 200.000km.
Ist das normal? Sind die Kosten wirklich so hoch? Ich finde das für ein typisches Vielfahrer-Fahrzeug sehr unwirtschaftlich .....

Grüße Jan

Beste Antwort im Thema

Und wenn der voll ist gibt's auch noch solch Möglichkeiten, und man spart doch ein wenig:

http://www.dpf-clean.de/?gclid=CKSsuIiyvLICFUO9zAodTywAAg

Hier gibts sicherlich zu dem Thema aber auch schon genug Beiträge.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Hallo,

bei mir steht demnächst der Zahnriehmen Wechsel an.

Kann mir bitte jemand sagen welche Teile bei dem Zahnriehmen wechsel alles benötigt werden?

Will nur sicher gehen das ich nichts vergesse.

LG

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Zum thema dpf. wenn keine fehler angezeigt werden, dann muss der auch nicht erneuert werden. Aschegehalt hin oder her. Garantie hast du eh nicht mehr auf die kiste von daher spar dir das geld und flieg lieber mit der familie im winter in den urlaub mit dem geld. Ansonsten kannst es auch günstig reinigen lassen wenn mal was sein sollte

Zitat:

Original geschrieben von nodpf


Zum thema dpf. wenn keine fehler angezeigt werden, dann muss der auch nicht erneuert werden. Aschegehalt hin oder her. Garantie hast du eh nicht mehr auf die kiste von daher spar dir das geld und flieg lieber mit der familie im winter in den urlaub mit dem geld. Ansonsten kannst es auch günstig reinigen lassen wenn mal was sein sollte

Und du sprichst jetzt mit wem???

Würde der hier passen?

Zahnriehmen

Brauch ich da noch etwas?

Ähnliche Themen

da dürfte alles dabei sein...

danke, von der qualität des Sets? ist bosch ok?

Könnte mir bitte noch jemand die Teilenummer vom Keilriehmen nennen, würde den gleich mit tauschen

Zitat:

Original geschrieben von s-line-snake



Und du sprichst jetzt mit wem???

Zeugen Jehovas. Dem TE natürlich bzw. Jedem als tipp, der von der Werkstatt einen drauf kriegt . Ich würde immer die Prüfung des dpf's zu unterlassen. Klar ist immer mit 180tkm nicht mehr wie neu, nur muss er dann noch lange nicht getauscht werden. Will garnicht wisse. Wieviele unwissende auf anraten der lieben werkstatt das ding einfach tauschen lassen haben

Was hält ihr von diesem Set?

Ist goodyear empfehlenswert?

Zahnriemen

Zitat:

Original geschrieben von nodpf


Zeugen Jehovas. Dem TE natürlich bzw. Jedem als tipp, der von der Werkstatt einen drauf kriegt . Ich würde immer die Prüfung des dpf's zu unterlassen. Klar ist immer mit 180tkm nicht mehr wie neu, nur muss er dann noch lange nicht getauscht werden. Will garnicht wisse. Wieviele unwissende auf anraten der lieben werkstatt das ding einfach tauschen lassen haben

Aussagen wie ''Aschegehalt hin oder her. '' halte ich jedoch für extrem fragwürdig. Man kann sich streiten, ob der Wert der Fahrzeugelektronik auch der tatsächlichen Aschemasse entspricht. Ignorieren kann man dies jedoch nicht.

Es mag Leute geben, die können über 200tkm mit ihrem Partikelfilter fahren. Das hängt sehr stark von der Fahrweise ab. Fakt ist aber auch, dass es Leute gibt, wo der Filter bei 150tkm oder 180tkm voll ist.

Muss ich bei dem Zahnriemensatz auch auf den Motor Code achten?

Sind also nach dem Tausch (heuer mit Originalteilen gemacht) danach 210.000km das Wechselinterval? Habe schon vor, die (möglichen) 390.000km zu knacken 😉 Obwohl, die 40.000km sind dann auch schon wurscht 😉

Sind zwar die gleichen Teile wie nach MJ2010, aber ob das im Umkehrschluss heisst, dass man dann das ZR-Wechselinterval auch gleich auf 210000km verlängert, glaub ich dann doch nicht...

Wo wir bei Partikelfiltern sind. Ich kann von NAP nur in höchsten Tönen schwärmen. Beim V50 meiner besseren hälfte läuft der Filter seit Jahren wie ne eins....

http://www.nap-autoteile.com/.../...filter-Audi-A4-2-0l-TDi::8258.html

lg

Piet

Hallo,

Ich möchte meinen dpf bald wechseln..finde aber nichts ob dieser dann neu angelernt werden muss oder nicht. Kann mir da jemand mehr zu sagen ?
Es handelt sich um einen 2.0 Tdi Bj 2009

Deine Antwort
Ähnliche Themen