Tausch des Schaltknaufs

Opel Vectra C

HAllO in die Runde,

hätte gerne gewusst ob es möglich ist von einem Astra den Schaltknauf in einen Vectra C zu bauen. Der Grund dafür ist das der Schaltknauf des Vectra C für meine Begriffe sehr lang ist und ich den kurzeren des Astra angenehmer finde.

Oder kann man den Vectra C Schaltknauf schon kürzer bekommen bzw. kürzen.

Vielen Dank

Gruß Tom

43 Antworten

Gibt es da neben dem OPC-Ding (schick, aber teuer) auch andere Möglichkeiten und Design-Varianten?

Ich glaube, das es nur 2 Varianten gibt (Zwillinge)
einmal OPC mit 7Schwarz/blauem Schaltsymbol , und die vom Sport in Schwarz/Chrom.

......wenn ich mich irre, bitte verbessern.

Hoch hol...

Kann man ihn den kürzen oder nicht?
Ich meine hat das Ding schon mal jemand offen gehabt`ist es ein Seilzug für den Rückwärtsgang oder ein Gestänge?
Find ihn nämlich auch extrem lang...
Und hab noch dazu ein kleines Weibchen... nicht das die damit mal überfordert ist! :-)

Ja, den kann man kürzen. Hab bei meinem auch 2cm abgeflext. Allerdings kam dafür auch wieder ein etwas höherer Insignia Schaltknauf drauf. Aber ich hätte auch mehr wegnehmen können und dementsprechend kürzen können.

Allerdings wirst du in dem Zusammenhang auch einen neuen Schalknauf brauchen. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von connectab


Ja, den kann man kürzen. Hab bei meinem auch 2cm abgeflext. Allerdings kam dafür auch wieder ein etwas höherer Insignia Schaltknauf drauf.

Also ich für meinen Teil würde davon gern mal n Bild sehen! ..und ich könnte mir vorstellen, daß ich da nicht der einzige bin. 😁

ne anleitung wär mir lieber! ;-)

@connectab,
du weißt nicht zufällig, ob der Automatik-Schalthebel vom Insignia im Vectra C/Signum mit AT-6 passt?
Weil beide haben das gleiche AT-6 verbaut.
Danke

Gruß Christian

Ne Anleitung ist relativ simpel - du musst halt den alten Knauf abmachen, die Stange kürzer flexen und dann einen neuen Schaltknauf aufsetzten. Einziges Problem ist die Rückwärtsgangarretierung. Bei den Knäufen ohne diesen Zugschalter muss man da was basteln, ich hab eben einfach nur die beiden Dinger verbunden. 😁

Zitat:

Original geschrieben von connectab


Ne Anleitung ist relativ simpel - du musst halt den alten Knauf abmachen, die Stange kürzer flexen und dann einen neuen Schaltknauf aufsetzten. Einziges Problem ist die Rückwärtsgangarretierung. Bei den Knäufen ohne diesen Zugschalter muss man da was basteln, ich hab eben einfach nur die beiden Dinger verbunden. 😁

Der Knauf gefällt mir... wo haste den denn her???

Wie machst Du das jetzt mit dem Rückwärtsgang?? Eine Entriegelung sehe ich nicht??? ...oder bin ich blind???😕

dann möchte ich gerne auch mal eine Frage einwerfen - ist der Wechsel vom Automatikknauf kompliziert ? bei mir ist der ganze Chrom weg.....
Thx

Zitat:

Original geschrieben von artcev_810



Wie machst Du das jetzt mit dem Rückwärtsgang?? Eine Entriegelung sehe ich nicht??? ...oder bin ich blind???😕

Wenn ich mich recht entsinne sitzt die Rückwärtsgangarretierung beim Insignia Schalthebel direkt vorn an der Unterseite des Schalthebels. Als so eine Art Knopf / Taster und nicht dieser normale Ring.

Zitat:

Original geschrieben von cwrs



Zitat:

Original geschrieben von artcev_810



Wie machst Du das jetzt mit dem Rückwärtsgang?? Eine Entriegelung sehe ich nicht??? ...oder bin ich blind???😕
Wenn ich mich recht entsinne sitzt die Rückwärtsgangarretierung beim Insignia Schalthebel direkt vorn an der Unterseite des Schalthebels. Als so eine Art Knopf / Taster und nicht dieser normale Ring.

Ist das der Knauf vom Insignia den connectab da auf dem Bild zeigt????

Kannst Du mir übrigens einen OH hier empfehlen? Komme auch aus DE...

Und hab bisher nur schlechte Erfahrungen gemacht.

Danke

Zitat:

Original geschrieben von artcev_810



Zitat:

Original geschrieben von cwrs


Wenn ich mich recht entsinne sitzt die Rückwärtsgangarretierung beim Insignia Schalthebel direkt vorn an der Unterseite des Schalthebels. Als so eine Art Knopf / Taster und nicht dieser normale Ring.

Ist das der Knauf vom Insignia den connectab da auf dem Bild zeigt????
Kannst Du mir übrigens einen OH hier empfehlen? Komme auch aus DE...
Und hab bisher nur schlechte Erfahrungen gemacht.
Danke

Da müßte einer sein wenn ich mich an meine Probefahrten richtig erinnern kann!

PS: ...Du hast ne PN

Genau, vorne "unter" dem Knauf ist dieser typische Knopf den man hochdrückt um so in den Rückwärtsgang zu kommen. Das läuft problemlos bei meinem.

Mein Knauf ist vom Insignia Sport oder so. Der einzige mit mattchrom, da ich kein Chrom wollte.
Kostet 99€ bei ebay. 😉

Bei den Automatikkonsolen kenne ich mich leider nicht aus, allerdings müsste man da zum einen die Passung prüfen und zum anderen die Verkabelung.

Zitat:

Original geschrieben von connectab


Ne Anleitung ist relativ simpel - du musst halt den alten Knauf abmachen, die Stange kürzer flexen und dann einen neuen Schaltknauf aufsetzten. Einziges Problem ist die Rückwärtsgangarretierung. Bei den Knäufen ohne diesen Zugschalter muss man da was basteln, ich hab eben einfach nur die beiden Dinger verbunden. 😁

Ich hol den Beitrag noch mal aus der Versenkung 😛

könntest du mal ein paar Bilder machen, wie du das mit der Rückwertsgangaretierung gelöst hast. Hätte auch vor mir den Insignia Schalthebel zu verbauen, zwar als OPC Variante, aber sollte ja nix anderes sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen