Tausch der WSS - HUK stellt sich quer?!

Audi A3 8VA Sportback

Moin!

Ich hab hier folgendes Problem:

Am Donnerstag hat meine Windschutzscheibe leider eine unschöne Begegnung mit einem Stein auf der Autobahn gehabt. Da der Treffer leider im Fahrersichtfeld liegt, muss die komplette WSS getauscht werden.
Die Reparatur dauert nach Aussage meiner Werkstatt ca. 1,5 Tage, da nach dem Tausch noch eine Achsvermessung mit anschließender Kamerakalibrierung durchgeführt werden muss. (Lane Assist, ACC und Co. sind vorhanden)

Also bei der HUK angerufen. Der wenig freundliche Herr am telefon hat mir direkt gesagt, da ich ja keine Partnerwerkstatt gewählt habe, können sie nur 104€ / Stunde + 10% OPE zahlen (Wofür zahle ich eigentlich den Aufschlag für freie Werkstattwahl?!).
Dann habe ich erwähnt, dass ich einen Ersatzwagen brauche, da ich in der Zeit ja auch die 130km zu meiner Arbeit fahren muss. Daraufhin wurde er dann noch unfreundlicher und meinte, wozu ich denn für zwei Stunden WSS Tausch einen Wagen brauche. Dann sagte ich ihm, dass da wegen der Kamerabasierten Assistenzsysteme mehr Arbeiten notwendig sind als nur der Tausch.
Das hat dem guten Mann dann wohl endgültig die Schuhe ausgezogen. "Was für eine unfähige Werkstatt" ich doch hätte, die 1,5 Tage Arbeit bei der Versicherung abziehen will. Die HUK würde die Scheibe und den Tausch zahlen, der Rest sei "Privatvergnügen", er hätte noch nie davon gehört, das irgendwelche Systeme kalibriert werden müssten. Und ein Ersatzwagen sei erst Recht kein Bestandteil der Teilkaskoversicherung. Es sei schließlich meine Sache, wie ich zu Arbeit komme.

Damit war das Gespräch dann auch beendet und ich bin grade ziemlich sauer.

Habt ihr schonmal ähnliches erlebt und wenn ja, wie seid ihr damit umgegangen? Zumal dies das Erste mal ist, dass ich in den sechs Jahren, in denen ich bei der HUK bin, mit einem Schaden an die herantrete.
Für mich steht fest: Ich werde unabhängig vom Ausgang dieser Sache bei der HUK kündigen; Stellt sich mir nur die Frage: Welche Versicherung ist besser?

Beste Antwort im Thema

Man bezahlt extra MEHR Geld um sich die Werrkstatt auszusuchen. Warum sollte ich dann zu dieser Partnerwerkstatt gezwungen werden? 😉

83 weitere Antworten
83 Antworten

Genau so wenig, wie drin steht, dass Originalteile verwendet werden!

Zitat:

Sie überlassen uns die Auswahl der Werkstatt im Reparaturfall
a Sie informieren uns im Reparaturfall, wir wählen die Werkstatt aus
unserem Werkstattnetz aus, in der das Fahrzeug repariert wird, erteilen
ihr den Reparaturauftrag und tragen die Kosten der Fahrzeugreparatur.

Wer den Auftrag erteilt, der bestimmt auch, wie repariert wird.

Das ist doch aber völlig Bockwurst! Der Eigentümer des Autos bestimmt trotzdem, was und wie am Auto gemacht werden darf. Deshalb sollte man ja auch den Mund aufmachen und drauf bestehen, dass Originalteile verwendet werden. Die spielen für den Stundensatz ja keine Rolle.

Nein das tut er nicht, da er dieses Bestimmungsrecht vertraglich an seine Versicherung abgetreten hat. Siehe AKB, die man natürlich VORHER lesen sollte.

Natürlich kann er letztendlich bestimmen was wo wer an seinem Auto machen darf.
Aber dann wird er das natürlich auch selbst bezahlen.

@rrwraith
Ist in deiner Geburtsurkunde verbrieft, dass Du atmen, essen, trinken und deine Notdurft verrichten darfst? Nein? Dann rechtfertige mal, warum Du dir das trotzdem rausnimmst.

Hauptsache immer schön verbiestert auf der HUK rumdreschen und falsche Rechtsbehauptungen verbreiten. 🙄

Das einzig objektiv Richtige an Deinem Standpunkt ist, dass das Marktverhalten der HUK mit dem Durchdrücken des Stundensatzes kritikwürdig ist. Eine Klausel, wonach der VN die Abweichung von der Originalteilverwendung hinzunehmen oder aber die Mehrkosten selbst zu tragen hätte, ist 1. in den AKB nicht enthalten und sie wäre 2. klauselrechtlich auch kaum haltbar.

Ähnliche Themen

Kasko Select der HUK24:

* günstigere Versicherungsbeiträge für die Voll- bzw. Teilkaskoversicherung
* 6 Jahre Garantie auf die Reparatur
* DEKRA geprüftes Werkstattnetz mit hohen Qualitätsstandards
* fachgerechte Reparatur unter Verwendung von Originalersatzteilen
* direkte Abrechnung mit der Werkstatt durch die HUK-COBURG

Ist doch super!

Ändert aber nichts daran, dass der Kunde (da er eben nicht Kunde ist) von der Werkstatt nicht gefragt wird was er denn gerne verbaut hätte.
Wenn die HUK in ihren Bedingungen Originalteile anbietet ist das prima, würde sie dort nur ukrainisches Uranglas anbieten könnte es der VN auch nicht ändern.

Mensch Matsches ... merkst'es echt nicht?

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 21. Juli 2016 um 11:10:27 Uhr:


@rrwraith
Ist in deiner Geburtsurkunde verbrieft, dass Du atmen, essen, trinken und deine Notdurft verrichten darfst? Nein? Dann rechtfertige mal, warum Du dir das trotzdem rausnimmst.

Dein Beispiel ist in höchstem Maße lächerlich!

Ich nehme mir nichts heraus, sondern bin ein selbstbestimmter Mensch.

Zitat:

Hauptsache immer schön verbiestert auf der HUK rumdreschen und falsche Rechtsbehauptungen verbreiten. 🙄

Ich bitte Dich, solche Falschbehauptungen zu unterlassen!

Zitat:

Das einzig objektiv Richtige an Deinem Standpunkt ist, dass das Marktverhalten der HUK mit dem Durchdrücken des Stundensatzes kritikwürdig ist.

Das ist nicht kritikwürdig, sondern eindeutiger Vertragsbruch und Betrug am Kunden.

Zitat:

Eine Klausel, wonach der VN die Abweichung von der Originalteilverwendung hinzunehmen oder aber die Mehrkosten selbst zu tragen hätte, ist 1. in den AKB nicht enthalten und sie wäre 2. klauselrechtlich auch kaum haltbar.

Das habe ich auch nicht gesagt. Aber ein letztes Mal: Der Auftraggeber einer Reparatur bestimmt, was gemacht wird.

Und natürlich ist es Jedem unbenommen, sich Alles schönzudenken.🙂

Dann lebe halt weiter in der Welt der Erkenntnisresistenz.

Also ich wundere mich nur noch über solche Stundensätze... 127 Euro!!
Zu DM-Zeiten 250 Mark!! pro Stunde
Sind das alles Doktoren, die Scheibenwechsler?

Kein Wunder, dass die Versicherungsbeiträge immer mehr steigen...

Wo da die betriebswirtschaftlichen Erfordernisse liegen, ist sicherlich verschieden. Sehr häufig wird ja auch diese "Hungerlohnvorgabe" akzeptiert.

Zitat:

@golf-fahrer schrieb am 21. Juli 2016 um 11:39:48 Uhr:


Also ich wundere mich nur noch über solche Stundensätze... 127 Euro!!
Zu DM-Zeiten 250 Mark!! pro Stunde
Sind das alles Doktoren, die Scheibenwechsler?

Kein Wunder, dass die Versicherungsbeiträge immer mehr steigen...

Ich nehme an, in einem Gewerbe wo die meisten erbrachten Leistungen über Versicherungen abgerechnet werden, ist die Versuchung groß nicht zu billig arbeiten zu wollen. In vielen Werkstätten kann man die Erfahrung machen dass es auch billiger geht, wenn man als Selbstzahler auftritt. Ich habe daher ein Stück weit Verständnis dafür, wenn Versicherungen nicht unbesehen alles bezahlen was ihnen in Rechnung gestellt wird. Manche mögen dabei übers Ziel hinaus schießen, aber trotzdem...

Zitat:

Ich nehme an, in einem Gewerbe wo die meisten erbrachten Leistungen über Versicherungen abgerechnet werden, ist die Versuchung groß nicht zu billig arbeiten zu wollen. In vielen Werkstätten kann man die Erfahrung machen dass es auch billiger geht, wenn man als Selbstzahler auftritt. Ich habe daher ein Stück weit Verständnis dafür, wenn Versicherungen nicht unbesehen alles bezahlen was ihnen in Rechnung gestellt wird. Manche mögen dabei übers Ziel hinaus schießen, aber trotzdem...

Das sehe ich genau so.

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 21. Juli 2016 um 11:23:59 Uhr:


Mensch Matsches ... merkst'es echt nicht?

Doch, natürlich. Bereits vor geraumer Zeit.
Meine Kinderstube gebietet mir aber, dies nicht laut auszusprechen, bzw. zu schreiben.

Zitat:

@golf-fahrer schrieb am 21. Juli 2016 um 11:39:48 Uhr:


Also ich wundere mich nur noch über solche Stundensätze... 127 Euro!!
Zu DM-Zeiten 250 Mark!! pro Stunde

Warum sollte das verwundern?

Verwunderlich wäre, wenn die 127€ auch von einem Selbstzahler verlangt würden.

Da diese dann kopfschüttelnd die Werkstatt verlassen würden wirds aber nicht verlangt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen