Tausch der Stabilisatoren Standard vs. sport. FW Abstimmung

BMW 3er E36

Hi,

ich habe Bilstein B6 Dämpfer und das Eibach Pro-Kit verbaut.

Alles fein.

Allein die Seitenneigung stört mich noch. Daher: ich habe mir die (stärkeren) Stabis aus der sportlichen FW Abstimmung besorgt.
Werden demnächst verbaut. Ich werde berichten.

Hat das schon mal jemand gemacht? Wie groß war der Unterschied im Fahrverhalten?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von He-Man42


Das hat nichts mit Einstellung zu tun. Ein gut abgestimmtes Fahrwerk ist in allen Fahrsituationen besser. Aber das kann jeder so halten wie er will.

Es hat schon etwas mit den Einstellungen zu tun. c-o-b hat behauptet ohne etwas an den Einstellungen zu ändern merkt man keinen Unterschied. Ich habe sowohl vorne als auch hinten mein H&R-Stabikit auf weich (also keine Unterschiede) und spüre den Unterschied zum Standardstabi deutlich. Man kann einfach das nervige Geschaukel abstellen ohne etwas in Richtung übersteuern oder untersteuern zu unternehmen.

Edit: Ich hatte genauso gefragt, weil ich mich vorher nicht damit beschäftigt habe und habe auch keine brauchbare Antwort erhalten. Jetzt habe ich die Erfahrung selbst gemacht und kann eine brauchbare Antwort geben. Obwohl ich an Stelle des TE lieber gleich zu H&R/Eibach gegriffen hätte.

53 weitere Antworten
53 Antworten

Siehste, da liegt der Hund begraben. Du hast ihn falsch verstanden (und auch mich) C.O.B meinte, wenn du nur vorne was machst, und hinten nichts, oder anders rum, dann ist das schlecht. Du hast ja hinten und vorne das Stabikit verbaut. Dann ist ja klar, das sich das Fahrverhalten nicht negativ verändert😉

Und der TE möchte die Stabis vom M-Fahrwerk verbauen, oder? Das sind doch auch 2 etwas dickere😕

Und C.O.B hat darauf hingewiesen, das man es hinten und vorne machen sollte. Worauf du schriebst "blödsinn". Gibt ja genug, die das nur vorne machen. Gibt sogar welche, die nur einen Dämpfer wechseln. Ich verstehe dein Problem nicht

solange du im verhältnis nichts änderst (also vorne bspw. relativ zu hinten dickeren stabi) wirst du nicht allzuviel merken.
(Bei gleichmäßiger Änderung kein Unterschied)

natürlich wird sich die wankbewegung vermindern, aber ob man das immer so bemerkt, da bin ich skeptisch.
(Nicht spürbare Änderung der Wankbewegung)

rein theoretisch kannst du eine etwas höhere kurvengeschwindigkeit erwarten, aber wie gesagt, ob das merkbar ist.... 😕
(Theoretisch höhere Kurvengeschwindigkeit, allerdings in der Praxis nicht relevant)

Dann übersetze du mal😉 C-o-b hat eben nicht darauf hingewiesen, dass man vorne und hinten ändern sollte, sondern hat die Auswirkung in Frage gestellt. Das er beide Stabis tauschen möchte steht schon im Threadtitel (Stabilisatoren)

Ähnliche Themen

jetzt mal ganz langsam bitte! 🙂

also: ich hab nicht behauptet, dass es da KEINEN UNTERSCHIED gibt, sondern nur ANGEZWEIFELT (Mein Wort war "skeptisch"😉, ob das wirklich so spürbar ist. wenn es DU so extrem empfindest, ist das ja ok und evtl gibts ja auch wirklich nen krassen unterschied. nichtsdestotrotz sollte die wankbewegung erstmal über das eigentliche Fahrwerk "eingestellt" werden.
und wenn du schreibst, dass die höhere Kurvengeschwindigkeit nicht in der Praxis relevant ist, dann schreibst DU mMn Blödsinn, denn wieso machst du dir dann den Aufwand mit den anderen Stabis?!? wirst du sonst seekrank oder was?! 😁

noch was: nur weil du beide H&R Stabis auf "weich" gestellt hast, MUSS das noch lange nicht heißen, dass du trotzdem nix an der Relation VA/HA im Vergleich zur Serie geändert hast! oder hast du alle vier Stabis aufgeschnitten und exakt vermessen, so dass du die Federraten genau kennst? 😉

aber jetzt wirds dann auch schon langsam erbsenzählerei, deswegen warten wir doch einfach mal ab, wie der TE sich nach dem Umbau FÜHLT...😉

Gruß

Mal ganz was anderes, was versteht ihr unter Stabilisator? Pendelstützen sind keine Stabilisatoren

wie kommst du jetzt auf Pendelstützen?!? 😕

Zitat:

Original geschrieben von c-o-b


wie kommst du jetzt auf Pendelstützen?!? 😕

Weil du von vier Stabis und aufschneiden geschrieben hast. Wie willst den Stabi aufschneiden?

nein nein, ich meinte die beiden Serien-Stabis und die beiden H&R... also vier insgesamt. egal, thema durch 😛

Hier mal was: Klick

Ohne Stabis müßten die Serienfahrwerke härter sein als ein ganz nach unten geschraubtes Gewinde....Wankbewegungen werden in erster Linie also über Stabilisatoren reduziert.Somit kann auch das Fahrwerk weicher ausgelegt werden,was dem Fahrkomfort entgegenkommt.

Daher überlege ich mir auch schon länger,ob ich im Cabrio nedmal so ein H&R-Stabikit einbau.Hab damit dann ein immernoch weiches Serienfahrwerk,die Wankneigung bei Kurvenfahrten reduziert sich aber.Wie sehr,werd ich dann herausfinden.Aber ich denke,es wird spürbar sein,auch in Sachen Geschwindigkeit.

Und christoph_e36 wird schon wissen,wovon er schreibt,er hatte vorher ein Serienfahrwerk mit Serienstabis in seiner 323i Limo.

Greetz

Cap

Das habe ich auch nie angezweifelt, das Christoph_E36 recht hat. Ich habe das nur anders verstanden. Ist ja auch kein Problem. Kann man ja alles ausreden.

also alles in allem und ganz allgemein:

-ein Stabilisator reduziert Wankbewegungen
-eine Änderung des Verhältnisses VA/HA zur Serie nimmt Einfluss auf das Eigenlenkverhalten
-es ist - in bestimmten Bereichen - möglich, durch Stabis das Wanken des Fzgs zu vermindern, ohne Einbußen im Komfort (bei Geradeausfahrt)
-ein Stabi sollte aber trotzdem immer noch irgendwo im Verhältnis stehen zur Feder-Dämpfer-Kombi, sonst zieht der Stabi zu sehr an den (für den Stabi) zu weichen Federn.

So sollte alles stimmen, und jeder ist glücklich! 🙂

gruß

Hi,

danke für die Infos.
Bzgl. der Frage, welche Marke: ich habe gebraucht nur die von dem orig. BMW sportl. FW Abstimmung gefunden.
Auch sind dort Pendelstütze oder die Gummihalterungen einzeln zu bekommen, falls die bei den gebrauchten Stabies nicht mehr gut wären. 50 Euro habe ich für die beiden gezahlt.

Die sport. FW Abstimmung kenne ich aus dem e36 Kombi aus unserem Haushalt. Der Wagen ist höher, wankt aber wunderbar wenig. Wenn bei meiner Bilstein / Eibach Komibination ein ähnlich reduzierte Wankbewegung resulitieren würde, wäre ich glücklich.

Unterschied Standard / Sportl. FW Abstimmung:
Stabi vorne:
24 mm, 4,44 kg // 25,5 mm, 5,04 kg

Stabi hinten:
15 mm, 1,875 kg // 18 mm, 2,68 kg

Der hintere ist im Verhältnis zur Serie deutlich massiver. Geht man rein nach dem Gewicht und würde man annehmen das Stabilität linear mit dem Gewicht wächst, so wäre das beim vorderen 14 % mehr und beim hinteren 43 % mehr.

Das wiederrum würde aus meiner Sicht neutralere Fahreigenschaften bedeuten, da der Wagen jetzt stark untersteuert.
Das wiederrum passt zur Standardauslegung: PKWs werden eher auf untersteuern getrimmt, da das einfacher beherrschbar ist.

Tatsächlich betrachte ich ein ausgeglichenes Verhältnis als ideal: wenn das Fahrwerk an die phyikalischen Grenzen kommt, dann darf es auch hinten rutschen. In solchen Momenten bin ich konzentriert genug, um auch mal in die andere Richtung zu lenken als in die, in die ich eigentlich möchte.
Ansonsten ist die anerzogene Tendenz zum Untersteuern nachvollziehbar.

Interessant finde ich, dass man beim sportl. FW Abstimmung dieses Verhältnis ändert. Finde ich ziemlich clever & passend von den BMW Ingenieuren.

Bitte beachten,beim E36 gab es nur Serienfahrwerk oder M-Sportfahrwerk.Die "sportliche Fahrwerksabstimmung" wurde mit dem E46 als zusätzliche Fahrwerksvariante zwischen M-Sport und Serie eingeführt.

Bei den H&R etc.pp. Stabikits kann man auch die bei BMW erhältlichen Befestigungs-/Lagerteile und Pendelstützen verwenden.Dazu benötigt es keinen BMW-Stabi. 😉

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Bitte beachten,beim E36 gab es nur Serienfahrwerk oder M-Sportfahrwerk.Die "sportliche Fahrwerksabstimmung" wurde mit dem E46 als zusätzliche Fahrwerksvariante zwischen M-Sport und Serie eingeführt.

Tatsächlich: bei der Suche nach meinem 330ci Cabrio hat sich der Begriff "eingebrannt". Naja, wenn man 2 Jahre immer wieder Ausstattungslisten durchgeht passiert das wohl :-).

Du hast Recht: ich meinte das M-Sportfahrwerk. Als ich ich "sportliche FW Abstimmung" schrieb meinte ich tatsächlich das M-Sportfahrwerk.

Zitat:

Bei den H&R etc.pp. Stabikits kann man auch die bei BMW erhältlichen Befestigungs-/Lagerteile und Pendelstützen verwenden.Dazu benötigt es keinen BMW-Stabi. 😉

Gut zu wissen. Wie beschrieben: mir wurde die Entscheidung abgenommen, da ich weder H&R noch Eibach gebraucht gefunden habe. Wobei ich nur ernsthaft nach dem Eibach geschaut hatte.

P.S.: ich habe bei meinem Einkauf bei Ebay einen Stabi für vorne zuviel ersteigert. Den habe ich übrig.
Wenn jemand interesse hat: 25 Euro hätte ich gerne dafür, so viel habe ich auch gezahlt.
Teilenummer: 31 35 1 090 182

Deine Antwort
Ähnliche Themen