Taugt dieser VR 6 was??

VW Passat 35i/3A

Hey Leute,

ich bin neu hier und habe mir gedacht ich frage euch mal zu folgendem:

Ich bin auf der Suche nach einem 35i über einen VR6 "gestolpert". Nun würde ich gerne wissen, ob ihr ir sagen könnt ob man den kaufen kann oder lieber die Finger davon lassen sollte. Ich bin bisher immer den B3 2E meiner Eltern gefahren und war auch vollauf zufrieden. Doch nun soll es ein eigener Passat werden! Also zu den Daten: VW Passat B3 35i VR6 aus 1992 mit aktuell rund 180.000KM gelaufen. Er soll nachweislich noch den ersten Motor und das erste Getriebe haben. Auch hat er erst im Juli diesen Jahres den TÜV wohl ohne Mängel bestanden. Achja und er hat eine GT Ausstattung. Es sind gerade gemacht: Zündkerzen, Ventildeckeldichtung, Ölwechsel und die Ölwannendichtung. Achja und ein bis dieses Jahr durch VW durchgestempeltes Scheckheft soll auch vorhanden sein. Der Verkäufer möchte für den Unfall- und Rostfreien Wagen gerne noch 2.200EUR haben!

Zu viel oder zu recht?

Ich freue mich auf eure Kommentare!!! :-D

16 Antworten

Hilfreich zur Einschätzung wären Angaben zur Wartungshistorie des Fahrzeuges, also was, außer Reifen, Bremsen und Zündkerzen, wurde denn schon ausgetauscht bzw. erneuert? Sind noch die originalen Steuerketten verbaut?

Außerdem wären Angaben zur Austattung interessant, die über den normalen Standard-VR6 hinaus geht, z.B. Klima, Schiebedach, el. Fensterheber usw.

Auch Fotos, von außen und vom Innenraum sowie vom Motor wären hilfreich.

Der GT gammelt gerne unter sämtlichen Kunststoffbeplankungen, wurde das schon einmal kontrolliert? Sonst ist das "rostfrei" nicht wirklich aussagekräftig.

Hast du nen Link zum Auto?

Also hier ist erstmal der Link zu der Anzeige:

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=236857240&asrc=st%7Csr
Ich hoffe er funzt!! :-)

Ich habe dem Verkäufer noch ne Mail bezüglich der Steuerketten geschrieben und warte jetzt auf seine Antwort!

So, mal ein kurzes Update:

Der Verkäufer hat jetzt geschrieben und er meint laut seinem KFZ-Schlosser sei die Steuerkette wohl in Ordnung aber er wolle noch mal nachschauen. Was jedoch gemacht werden müsste sei wohl ein Flachriemen an der Lichtmaschine und irgendein Spanner! Habt ihr da Erfahrungen mit?? Auch was die Kosten anbelangt?!

Ähnliche Themen

Da ist ja nichtmals mehr der Fahrersitz der originale (vorrausgesetzt der Beifahrersitz ist original).

Und das schon bei knapp 180tkm?
Das Angebot stinkt gewaltig, Fußmatte total durch, kein Foto vom Tacho etc.

Wenn du da zuschlagen möchtest, auf jeden Fall vorher auf die Bühne und mal eine GT Beplankung abmachen. Nicht das der Gammel da richtig festsitzt. Dann sind 2000€ mit Checkheft(!) sicher akzeptabel. Aber auch nur dann.

Gruß Hans

wäre mir zu heikel für das geld 🙂

Da wäre ich auch sehr vorsichtig. Am besten nimmst du dir da jemanden mit, der sich auskennt und mal nen genauen Blick aufs Auto wirft.

Danke für die Hinweise! Ich wollte mit dem Passat sowieso zum Dekra-Prüfstand um den Durchsehen zu lassen! Ich denke diese ca. 60€ sollten da nicht zu schade sein!

...lieber jemanden, der die Rostnester und Motoren am Nasenbären kennt. Dekra gut und schön, aber Verkleidungsteile demontieren werden die auch nicht 😉

die Frage die sich in erster linie Stellt bist du in der lage den motor über die normalen dinge wie ölwechsel und ein bissel Kinderkosmetik zu revidieren ???

wenn du einen Motor fachgerscht ausbauen kannst und zerlegen und wieder zusammensetzen dann kann der VR ein schönes scrauberhobby sein

den eines sei sicher ab 180 tkm bis 200 tkm

was kommt definitiv die nächsten 50tkm auf dich zu wenn es nicht vorhergemacht wurde

so ab spätestens 230 tkm danach wird es ein riskospiel das dir der Motor während der Fahrt um die ohren fliegt ( macht auch Spass😁 ) ölpumpen wechsel mit kettentausch spanner spannschienen und der übliche dichtungssatz sprich kleien Revision material um 1000 euro kosten in der werkstatt 800 beim fuscher bis 1500 euro bei VW ohne material

hierbei bietet sich an die kupplung in einem aufwasch machen zu lassen

besser Große Revision sprich Zxlinder Kopf und Motorblocküberholung hohnen und Ringe neu minimum nebst KW lagerung wenn du den wagen noch lange fahren willst

also wenn du keine ahnung von dem Wagenhast keinen Platz zum zerlegen des Motors etc solltest du besser dier Finger vom VR lassen

wenn alles in der werke gemacht werden muss was der VR so einfordert dann gute Nacht mein Freund der brennt dir ein fettes Loch ins Portmonae

was auf den bildern schon ersichtlich ist das einmal rundrum die bremsscheiben neu machen lassen darfst

die sind schon gut eingelaufen und dürften unteres Nennmass ereicht haben

ind der werke mit markenteilen so um 600 euro

Keilrippenriemen ist nicht teuer um 30 bei gates oder orginal um 70 eur aber der spanner orginal weit über 130 euro oder aber du tauschts das psselige waschmaschinen lager der Laufrolle selber aus

es gibt angebote für revidierte laufrollen bei ca 40 euro das lager selber kostet keine 4 euro von skf 😁

die üblichen kleinigkeiten die kommen wie das amen in der kirche

undichter wasserflansch
undichte Wasserpumpe
zündleitungssatz
Zündspule
ausgeschlagener verteiler beim Nasen VR
ketten nebst Spanner und schienen wie schon gesagt
Kopfdichtung brennt gerne an der hinteren Bank auf Zyl 1 durch

Auspuff ist auch nicht gerade billig aber das haben auch andere KFZ 🙂

passi 35 i spezifisch

ausgeschlagene querlenkerlager
ausgelutschte Koppelstangengummis sprich koppelstangen neu
hinterachslager brössel weg

beim GT gerne komplett rotte schweller und angfaulte tür kanten und angefressene Gtbeplankungshalter

Unterboden Stopfen unter UBO leichentuch

dann gerne Hebepunkt verstärkungsbleche in den schweller weggefault sieht mann gut daran das dort meißt die Bördelung des schellers unten umgeknickt ist

Kotflügelspitzen hinten angefressen unter intakten UBo

bei GT oft radläufen unter der Beplankung weggefressen

interer rahmen Längsholme im Kofferraum sind mit einem Schwamm zugestopft da rottest es gerne weil die plaste umhüllung des Schwamms sich über die 20 jahre in luft auflöst und der schwamm dann schön wasserzieht und als Rostquell dient

alles im Allen kannst du schrauben oder hast du Geld kannst VR in Betracht ziehen haste beides nicht
kannst du den Hocker runterrocken und danach in die Presse schieben

aber bei dem Hocker der da angeboten ist keine 900 euro 😁 wenn der Vr noch rep historie jungfräulich ist pack dir mal 2000 euro zusätzlich dfür teile auf tasche wenn du keinen schrott verbasteln willst

schau dir mal das lenkrad an scjau dir vor allem das Kupplungspedalgummi an das ist ja fast aufgelutscht

von der fußmatte mal ganz zu schweigen

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


...scjau dir vor allem das Kupplungspedalgummi an das ist ja fast aufgelutscht

von der fußmatte mal ganz zu schweigen

Manche Leute scheinen Sandpapier unter den Schuhsohlen zu haben, so sehen meine Pedalgummis mit 635.000 km noch nicht aus... 😰

Eine sehr ausführliche und detaillierte Antwort von aixcessive, Respekt. 🙂

Noch eine Erläuterung zu den Steuerketten:

Wenn die Wartung immer nach Herstellervorschrift erfolgt ist, wurden die Ketten mit Sicherheit noch nicht erneuert. Das ist im Wartungsplan nämlich überhaupt nicht vorgesehen, da "wartungsfrei über die gesamte Lebensdauer". Nur dass VW damals nicht damit gerechnet hatte, dass diese Autos so alt werden und solche Laufleistungen erreichen. Man hatte daher eine maximale Laufleistung von 150.000 km zugrunde gelegt, so lange hält der Kettentrieb in der Regel auch problemlos.

Der Austausch ist, abgesehen von den Materialkosten, deswegen so teuer, weil zum Kettentausch Motor und Getriebe ausgebaut und voneinander getrennt werden müssen. Im eingebauten Zustand ist das nicht möglich.
Deswegen auch der Hinweis, die Kupplung gleich mit zu erneuern.

kann den mit dir anschauen, komme ja ganz aus der Nähe vom Angebot 🙂

Super wie das hier funktioniert!!!! Ich bin echt begeistert!!

Also: ich habe mal mit dem Verkäufer ein wenig gesprochen und das sind son paar Dinge aufgetaucht, die mir nicht ganz koscher erschienen! Danke für die Ausführliche Antwort! Stimmt, aktuell habe ich keinen Platz, um den Motor zu demontieren! Ich denke ich werde wohl dann doch nochmal in richtung 2 Liter bzw. in Richtung 2 Liter 16V schauen!

Muss man beim 16V irgendwas bestimmtes beachten??

Zitat:

Original geschrieben von Passi9235i


Muss man beim 16V irgendwas bestimmtes beachten??

Den Preis. Der ABF im Facelift ist zumeist recht teuer.

Der 9A im Nasenbären taucht vielleicht hier und da nochmal auf, ist aber mit der KE-Jet relativ anfällig und nicht unbedingt günstig im Unterhalt.

Gruß Hans

Deine Antwort
Ähnliche Themen