Taugt der was?

Alfa Romeo 164 164

Hallo,

Schaue mir Dienstag einen Alfa Romeo 156 2.5 v6 24v an
habe 0 ahnung von Alfa Romeo und wollte nur mal fragen ob dieses Fahrzeug was taugt oder man generel die finger davon lassen sollte?

M.f.g. Rouven

Beste Antwort im Thema

Von Dingen, von denen man keine Ahnung hat, soll man generell die Finger lassen.

SCNR

22 weitere Antworten
22 Antworten

@ Rotherbach : will mich nicht streiten, doch mit BMW & Audi bin ich teurer gefahren als mit mit meinem 2.0er TS..

Eine "normaler" ZR-Tauch beim 2.0er TS kostet auch "nur" ~ 500,00. wo ist also der Unterchied zu den anderen ?
Komt die Wapu, etc. dazu liegts Du auf gleichem Niveau wir die anderen...

Der 3'er BMW hat mir echt die "Haare" vom Kopf gefressen...wie gesagt, tausch von 0,5L "Spezial Getriebeöl" mal eben 180,00 DM !!
plus Inspektion laut Service-Plan (ZK-Wechsel, etc.) ...
und Schwups war ich knappe 1.000,00 DM los... Zu der "damaligen" Zeit war das fast mein Monatslohn als Elektriker Geselle..

Ich finde Preisvergeliche immer "Lustig"...es wird dann oft die Markenwerkstatt mit der freien verglichen..

Meinst Du wirklich dass, ein 3'er sechs-Ender billiger ist als der 2.5 V6 im Unterhalt ?
(mal den ZR-Tausch ausgenommen )

Grüße

Moin,

Da bin ich nicht nur der Meinung 😉 Ich weiß es. Schau dir die ganzen Rechnungen z.B. bei Spritmonitor mal an.

Was jedoch UNBESTREITBAR ist 😉 Zusätzliche Reparaturen kosten bei BMW, MB, Audi oftmals das X-fache - weil die Vögel bei den Häusern irrsinnige Stundensätze haben.

Die Sache ist einfach - ich kann doch niemandem einen 2.5er Alfa empfehlen und ihm dabei sagen - das das Auto wäre gar nicht so teuer. Da kann man eher nen 2.0er, 1.8er oder nen Diesel empfehlen. Auch wenn der 2.5er natürlich am geilsten klingt und auch schlicht und einfach GLÜCKLICH macht. 😉

Und die gleiche Aussage würde ich dir gegenüber auch vertreten, wenn du sagen würdest ein 323i wäre ein Unterhaltsschnäppchen. FAkt ist einfach - der Unterhalt von 6-Zylindern ist nunmal nicht für nen Appel und ein Ei getan.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Moin,

Der popelige ZR Wechsel beim 2.5V6, ebenso beim 3.0 und 3.2 V6 kostet bei Alfa bis zu 1200 Euro.
DAS ist übelst teuer. Der 156er ist ein Fahrzeug der Mittelklasse. Der ZR Wechsel eines vergleichbaren Fahrzeuges (d.h. kein Auto das erst 2 oder 3 Jahre alt ist!) bei Audi und VW ist im Schnitt 500 Euro billiger. DAS ist ebenfalls ein erheblicher Geldbetrag, den man nicht wegdiskutieren kann.

@Guzzi - bitte erwähne welche Arbeiten und welche Inspektion das war. Die normale große Inspektion bei BMW kostet 350-450 Euro in der BMW Fachwerkstatt (ohne Zusatzarbeiten, ohne Zusatzreparaturen, ohne zusätzlich notwendige Teile). Um da auf 1000 Euro zu kommen, muss einiges mehr gemacht worden sein, als nur die Inspektion und ein Ölwechsel ...

Schon mal DARAN gedacht - das solche etwas "lapidar" dargestellte Kosten Aussagen Menschen in den Ruin führen können? Wer Alfa fahren will - muss Alfa bezahlen können. Genau wie V8 Fahren bezahlt werden muss.

Wenn ein Alfa mit 190 PS mit 12.5L im Schnitt zu bewegen ist, ein altersmäßig vergleichbarer 190 PS Mercedes hingegen mit 11L auskommt - sind das 1.5L mehr, die man pro 100 km finanzieren muss. DAS ist der Tribut an das entwicklungstechnische Alter des 2.5er Motors. Alfa Motor hin, Alfa Motor her - als Besitzer muss ich das ALLES bezahlen können - sonst haben wir in KÜRZE den Nächsten dazwischen, der erzählt - Alfa ist nur scheiße, geht laufend kaputt.

MFG Kester

(der 2 Alfa V6 besessen hat, also sehr wohl weiß, was ein ZR Wechsel bei so einem Schätzchen kosten kann)

Wenn Du 2 V6 besessen hast, wieso weißt Du dann nicht, daß es die gleiche Bremsanlage wie beim 2,0er und den Dieseln ist und dabei von einer übelst teuren Anlage in Deinem 1. Beitrag sprichst? Ich weiß auch nicht, wie Du einen Durchschnittsverbrauch von 12,5 l erreicht hast; mit Stop and go, oder Dauervollgas? Und selbst wenn er 1,5 Liter mehr braucht als ein 190er, das macht bei 1000km 20 Euro aus und das sollte es jedem wert sein, der einen Alfa fährt.

Gruß Stefan
PS: mein Zahnriemenwechsel hat mit Erneuerung der Wapu und Getriebeölwechsel 800.- gekostet.

Moin,

Ich habe 2 V6 besessen - steht irgendwo, dass es 156er sind?! Davon abgesehen spielt es keine Rolle ob der 2L oder 2.5er die gleiche Bremsanlage haben - teuer bleibt teuer. Und komm mir auch bitte nicht mit Chinabremsen, wo du nach 15000 km den nächsten Satz brauchst.

Bremsen Vorne Alfa 156, Teile : 149,- Euro
Bremsen Vorne BMW E46, Teile für 328i: 69,- Euro
Beläge vorne Alfa 156, Teile: 59,- Euro
Beläge vorne E46, Teile für 328i: 54,- Euro

Differenz: 85 Euro und DAS ist nix?! Es gibt Menschen die Arbeiten dafür einen ganzen Tag.

Und klar - KANN es einem Wert sein, 1.5L jede 100 km mehr zu verfahren als andere. DAS kann es mir aber nur dann WERT sein, wenn ich das GELD auch habe.

800 Euro ?! Schnäppchen ... Wow. Dir ist klar, das der ZR Wechsel bei einem Porsche 928 V8 Motor im Porschezentrum 950 Euro kostet da ist der ZR übrigens knappe 2m lang ...

Bei Spritmonitor.de liegen 26 Alfa 156 2.5 V6 bei einem Schnittverbrauch von 11.22L pro 100 km, wobei drei Fahrzeuge in der Schweiz laufen (Tempolimit!) und so den Schnittverbrauch um ca. 0.3-0.4L nach unten korrigieren. Dir ist klar, dass 26 Fahrzeuge repräsentativer sind - als dein Einzelverbrauch? Im Vergleich dazu liegen 291 3er BMWs mit vergleichbarer Leistung (d.h. 325i, 328i) bei 9.96L auf 100 km (Anmerkung: Auch da fallen ca. 5% raus, da zu wenige Tankstops aufgenommen sind). d.h. - 10.1 bis 10.3L sind als normaler Schnittverbrauch anzunehmen. Macht: 1.2L Differenz auf 100 km - jedes mal.

Alleine dies summiert sich im Jahr auf zu (bei angenommenen 12.000 km für den Durchschnittsfahrer):
144L also 200 Euro. MUSS ich bezahlen können...Du kannst schließlich kein Geld ausgeben, dass du nicht HAST.

Klar - wenn dich im Jahr 500 oder 1000 Euro MEHRKOSTEN für einen Alfa 156 nicht interessieren - das ist dein Bier. Aber das ist ein erheblicher Unterschied - für viele Menschen fast ein Monatseinkommen. Und du kannst nicht bei jedem Voraussetzen, dass er die meisten Arbeiten selbst macht - die MEISTEN müssen dazu in eine Werkstatt fahren, was den Spass nochmals teurer macht.

Die ARGUMENTATION richtet sich nicht GEGEN den Alfa 156 - sondern gegen die Aussage "iss nich so teuer".

Funny ist übrigens - ich habe diese Diskussion schon x-mal geführt. Immer wieder kamen solche Aussagen wie deine. Interessant dabei ist schlußendlich, dass ich von denen die sich "überzeugen ließen" nach einiger Zeit mehrfach gesagt bekommen habe - das meine pessimistische Rechnung und Warnung die richtige gewesen ist. Es sind genug MTler schon aufgrund solcher Überlegungen aufs Nässchen gefallen. Denk immer dran - du kannst mächtig Glück haben und nie was teures am Auto haben - der nächste kann es genau UMGEKEHRT haben.

MFG Kester

Ähnliche Themen

Hi,
Du solltest Dir Deinen 1. Beitrag nochmal durchlesen, es ging um nen 2,5 und Du hast Dich explizit zum 2,5 geäußert und dessen hohen Wartungspreise angeprangert und nicht etwa Alfapreise mit anderen Herstellern verglichen. Es mag ja sein, daß andere Hersteller billigere Teile bieten, aber ich denke jeder, der sich für Autos interessiert weiß, daß Alfas besondere Autos sind. Wobei "besondere" natürlich vieles bedeuten kann. Aber es gibt auch billigere Autos aus Fernost oder sonstwo die sich der geneigte Autokäufer statt dessen kaufen kann.
Mir ging es vor allem darum, die vorherschende Meinnung zu revidieren, die 5 und 6-Zylinder sind "so" viel teuerer als die Vierer. Auch mein Alfahändler hat dies bestätigt, er versteht es auch nicht, irgendwie scheint in den Köpfen der Menschen bei 2000ccm Schluß zu sein und alles was darüber kommt mit einem finanziellen Ruin einhergeht.
Zum Thema Zahnriemenwechsel: Er ist halt bei 100.000+X fällig und wie oft ist das in einem Autoleben?

Gruß Stefan

Ciao tutti,

fact ist, der AR ist nicht viel teurer im Unterhalt wie ein anderes Fahrzeug.

Un ich spreche aus 30-Jahren Autofahrer leben und habe einiges an Marken hinter mir,
die ich selbstverstädnlich immer in einer Vertragswerkstatt warten lassen habe.

So, da das nun alles geklärt ist, oder auch nicht... xDDD

Bitte mal alle nen grünen Tee trinken und "bäck-to-Topic" 🙂 🙂

Grüße

das thema ist zwar schon fast durch, aber ich empfinde meinen 156 auch als teurer als die 3 autos die ich zuvor gefahren habe. das war mir aber auch vorher klar! ob das nur materialkosten sind, bzw ob das den löwenanteil ausmacht, würde ich jetzt nicht unbedingt vorhalten, zumindest die wartungsarbeiten /stundenlohn sind je nach dem aber deutlich teurer.

Moin,

Äh - Sorry ... aber Kosten sind immer nur im VERGLEICH zu anderen Kosten hoch oder niedrig.

DAS liegt in der Natur der Sache ... 🙄

MFG Kester

Deine Antwort
Ähnliche Themen