Taugt das Teil hier was??? (Pop Off)

Audi TT RS 8S

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7997301571

90 Antworten

frag Du ihn doch, ob er mir das einbaut. ich will´s ja gar nicht haben, weil viel zu teuer und außerdem klingt meiner so schon krass genug😉

Außerdem braucht man einen passenden Adapter, weil DR das Ventil direkt vor der Drosselklappe eingebaut haben. Den müsste ich ja dann mit ausleihen...

@ Lautehupe_TT

Schau mal bei www.blow-off.de,habe meins auch daher.Schnelle lieferung,und keine probleme damit!Habe allerdings das TCC work type2

Zitat:

Original geschrieben von Elcoolo007


@ Lautehupe_TT

Schau mal bei www.blow-off.de,habe meins auch daher.Schnelle lieferung,und keine probleme damit!Habe allerdings das TCC work type2

Und mit diesem gibt es keine Probleme?

Hast du D.R., dass Ventil schon einmal ausprobiert oder sagst du gleich, es funktioniert nicht richtig.

Eventuell merkt der ein oder andere ja nicht, wenn der Motor kurz überfettet?!

Kannst du das wirklich ausschließen Elcoolo?!

ICh habe zur Zeit das DV06 von Forge verbaut. Denkt ihr auch, dass es das Beste für den 1.8T ist?!

Viele Gruße

Charly

Dieses Ventil sieht auch ganz gut aus!
Ist aber ein geschlossenes:

http://shop.wiltec.info/tabshop_s/geschl_schubumluftventil_r_e_c.html

Gruss
Gianni

Ähnliche Themen

Also,ich muss sagen,das ich meistens nur am we mit diesem ventil durch die gegend heize!Und bis jetzt konnte ich nicht feststellen,das es damit probleme gibt.Hatte aber bis jetzt keine gelegenheit mal den fehlerspeicher auszulesen lassen.wüede mich mal intressieren,was da drin steht.das abzischgeräusch finde ich ganz gut,obwohl ich nur den serienladedruck habe.....noch!

Hay bin noch ganz neu in dem Forum

Ich fahre einen Audi TT 1.8L T Q Roadster. Ich hab mir auch das von Forge rein gebaut , da nach dem Chip tunnig sich das Orginal von Bosch verabschiedet hat. Die von Digi Tech hab damals gesagt das das Abschalltfentiel auch bei einen TT ohne veränderter Morotsteuerung schon nach max20000Km den geist aufgiebt. Ich muss sagen ich bin wirklich hoch zufrieden mit dem Abschaltfentiel von Forge. Bringt auch wirklich an sehr schönen sound mit sich, der alerdings bei schneller fahrweisse schon ziemlich nerfen kann da das fentiel schon eine sehr starkes ablass gereusch von sich giebt.

ps wie schon geschrieben bei offenen Abschaltfentielen fängt der LMM AN ZU TILLEN.

Abschaltfentielen

was n das?

@Hupe

Das ist ganz neu von Forge, kennst du das Fentiel nicht 😁

Gruss
Gianni

Abschaltfentiel (Sorry falsch geschrieben) auf jeden fall
Abschaltventiel = Pop off

ganz korrekt muss es heissen : "abschaltventil" 😉

Zitat:

Original geschrieben von DIGITAL-RACING
ganz korrekt muss es heissen : "abschaltventil" 😉

Abschaltventil

Wenn schon.... Ist und bleibt immer noch ein Hauptwort.

Hi D.R.!
Würdest du jetzt auch zum Nachbau raten können?!
Oder hast du das noch nicht gesehen, bzw. getestet?

Viele Grüße
Charly

Hallo hab mal eine Frage zum Einbau des MONZA Ventils.

Wie kann ich denn ein Anflanschstück aus Eisen auf das Alugussrohr des Druckrohrs beim 225er TT anbringen. Man hat mir gesagt, dass ich diese beiden Metalle nicht schweißen kann? Gibt es da eine andere Variante? Beim 180er TT haqbe ich gesehen, dass jemand ein Flasch angeschweisst hat - ist dieser nicht aus Alu?

Hallo!

Soweit ich weiß ist das Druckrohr aus Edelstahl!
Gruß

Nein, ist definitiv nicht aus Stahl bei mir. Magnetprobe nicht bestanden. Lt. Mechaniker soll es sich hierbei um einen Aluguss handeln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen