Tatsächliche Leistung des TTS?
Hi,
hat jemand schon mal die serienmäßige PS-Leistung seines TTS überprüfen lassen?
Es heißt ja, dass Turbos gerne nach oben streuen.
Der x35i z. B. mit 306 PS streut gerne bis auf 320 bis 330 PS.
Wenn der TTS z. B. auf 290 streut, macht es nicht so viel Sinn z. B. auf 310 PS tunen zu lassen.
Oder gibt es sogar das Gegenteil, dass der TS NICHT die 272 PS erreicht?
Gruß
Cossor
Beste Antwort im Thema
Also meiner hat mindestens 500 PS und mein Geschlechtsteil ist durch den Kauf auch mindestens 2 cm gewachsen!
Wie bitte willst du die Leistung überprüfen, kurz mal den Motor ausbauen und auf den Leistungsprüfstand 😁 Alle anderen Angaben sind doch leider eh nicht repräsentativ.
Mein Tipp: TTS erst mal abholen, fahren und dann entscheiden ob man mehr Power benötigt. Wenn du nicht von >300 PS kommst, ist es sowieso schöner erst nach einiger Zeit die Leistung zu erhöhen, dann grinst man zwei mal 😉
109 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TT-Eifel
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von bagel12
hallo,
desweiteren chippen die automobil-hersteller ihre fahrzeuge selbst doch genauso.
das ist eine weit verbreitete Meinung aus diversen Internetforum, die einfach nicht stimmt.
Man braucht sich nur ab und zu mal die Vorträge vom Aachener Kolloquium Fahrzeug- und Motorentechnik anschauen.
Da halten oft die Ing der Hersteller Vorträge, es werden immer andere Materialien und Verstärkungen bei solchen Motoren eingesetzt.
Beim 1,8 T 225 PS war man auch der Meinung in den Foren, dass der ja nur einen größeren Lader hat.
Weit gefehlt der Motor wurde praktisch komplett neu konstruiert.
Genau so war es beim TTC quattro sport da wurden auch Hardware technische Änderungen vorgenommen.Gruß
TT-Eifel
du hast zwar meistens recht, aber in diesem fall nicht. ich rede ja nicht vom 225ps tt. der ist völlig neu konstruiert. zwischen dem 150ps 1,8t und dem 180ps 1,8t sind keine relevanten hardware-technischen veränderungen vorgenommen worden.
bagel
Ich bin leider soooo unsicher was das Chip-Tuning angeht – es würde mich schon sehr reizen und auch für MICH wäre es schön, wenn ich die 300-PS-Grenze mit einem sportlichen Auto mit 4-flutiger Auspuffanlage überschreite. Ich PERSÖNLICH finde es wichtig, dass auch entsprechend Leistung vorhanden ist, wenn man auf „dicke Hose“ macht – sprich 4 Endrohre hat! Das mag für den einen oder anderen nicht nachvollziehbar sein ^^
…aber andererseits habe ich auch „Schiss“ bezüglich der Garantie und des späteren Wiederverkaufswert. Schließlich sind 61.000 Euro (LP) eine MENGE Geld für die ich lange arbeiten musste und mich anderweitig eingeschränkt habe. Bei dem Wagen handelt es sich um einen privaten Barkauf und ich kann nichts absetzen ^^.
Zitat:
Original geschrieben von bagel12
du hast zwar meistens recht, aber in diesem fall nicht. ich rede ja nicht vom 225ps tt. der ist völlig neu konstruiert. zwischen dem 150ps 1,8t und dem 180ps 1,8t sind keine relevanten hardware-technischen veränderungen vorgenommen worden.bagel
Hallo,
ich habe den 225 PS auch nur als Beispiel gebracht.
Beim 150 / 180 gibt es natürlich auch Hardware Unterschiede.
Hast Du schon mal einen 150 und 180 Ps zerlegt??.
Jeder, der schon mal einen 1.8T 150 PS und 180PS Motor zerlegt oder "bearbeitet" hat kennt die Unterschiede.
Warum ist denn den "Fachleuten" im Internet dann nicht aufgefallen, das der 1.8 T 180PS einen "Trumbel-Kanal" hat, den man beim 150 PS vergeblich sucht??????????
Diese "Verwirbelungskante" im Angaugkanal im 180PS Kopf ist deutlich zu sehen und zu fühlen....
Und wenn man die Nockenwelleneinstellung zu kontrollieren beginnt und feineinstellt....
dann stellt am fest.
genau...die Nocken des 1.8 T mit 180 PS haben mehr Hub als die des 150PS..
Gruß
TT-Eifel
Zitat:
Original geschrieben von TT-Eifel
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von bagel12
du hast zwar meistens recht, aber in diesem fall nicht. ich rede ja nicht vom 225ps tt. der ist völlig neu konstruiert. zwischen dem 150ps 1,8t und dem 180ps 1,8t sind keine relevanten hardware-technischen veränderungen vorgenommen worden.bagel
ich habe den 225 PS auch nur als Beispiel gebracht.
Beim 150 / 180 gibt es natürlich auch Hardware Unterschiede.
Hast Du schon mal einen 150 und 180 Ps zerlegt??.
Jeder, der schon mal einen 1.8T 150 PS und 180PS Motor zerlegt oder "bearbeitet" hat kennt die Unterschiede.
Warum ist denn den "Fachleuten" im Internet dann nicht aufgefallen, das der 1.8 T 180PS einen "Trumbel-Kanal" hat, den man beim 150 PS vergeblich sucht??????????Diese "Verwirbelungskante" im Angaugkanal im 180PS Kopf ist deutlich zu sehen und zu fühlen....
Und wenn man die Nockenwelleneinstellung zu kontrollieren beginnt und feineinstellt....
dann stellt am fest.
genau...die Nocken des 1.8 T mit 180 PS haben mehr Hub als die des 150PS..Gruß
TT-Eifel
das mit dem trumbel kanal stimmt. es gibt schon kleine unterschiede zwischen beiden motoren, aber keine die bezüglich leistung/haltbarkeit wirklich eine relevante rolle spielen. keine gesputterten pleuellager oder verstärkte pleuel... nichts was die 30 mehr-ps wirklich haltbarer macht. ausserdem, auch zwischen den einzelnen motorkennbuchstaben gibt es unterschiede bei gleicher leistung.
fakt ist einfach, dass der 150er motor und der 180er sich hardware-technisch nur marginal unterscheiden.
und dass audi bei verschiedenen modellen mit verschiedenen kennfeldern fährt ist ja bekannt (bei gleichem motor).
im s3 265ps, im tts 272ps und im leon cupra sondermodell 285ps und im golf gti edition30 230ps.
dies alles mit dem absolut gleichen motor....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bagel12
[im s3 265ps, im tts 272ps und im leon cupra sondermodell 285ps und im golf gti edition30 230ps.
dies alles mit dem absolut gleichen motor....
....und warum bekommt der Leon Cupra (Sondermodell) mehr 13 PS mehr als der deutlich teurere TTS?!
…war beim Cupra Sondermodell nicht auch erst bei Tempo 254 km/h Schluss und nicht bei 250 – warum?!
Soweit ich mich erinnere, hat die 150PS-Version den K03, die 180PS-Version den K03s und alle anderen den K04.
Jetzt wäre schön zu wissen, wie sich der K03 vom K03s unterscheidet 😉
Chiptuning führt eigentlich IMMER zu einer Mehrbelastung von Motor und Getriebe (es sei denn, die Seriensoftware ist super schlecht programmiert). Mehr Leistung = mehr Belastung. Mehr Drehmoment = mehr Belastung. Dass ein Motor mit Chiptuning u. U. aber effizienter läuft, ist natürlich richtig. Allerdings hat Effizienz nicht immer was mit Haltbarkeit zu tun.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Soweit ich mich erinnere, hat die 150PS-Version den K03, die 180PS-Version den K03s und alle anderen den K04.Jetzt wäre schön zu wissen, wie sich der K03 vom K03s unterscheidet 😉
Gruss
Hallo,
nö nicht so ganz.
Es gibt auch 150 PS mit dem sogenannten K03s, und auch 180er mit dem K03.
Der Unterschied ist einfach, beide Lader haben die gleiche Größe.
Der K03 hat 12 Schaufeln auf der Verdichterseite, der sogenannte K03s hat 8 Schaufeln.
Laut KKK gibt es einen K03s nicht das nur eine Weiterentwicklung des K03 um ihn ein wenig Standfester zu machen.
Er kann ein wenig mehr LD ab.
Gruß
TT-Eifel
OK, hab ich mich falsch erinnert 😉
Danke für die Info 🙂
Gruss
Ein hallo an alle TTS Besitzer.
Ich habe keinen besseren Thread gefunden und hoffe, hier bin ich richtig.
Im Frühjahr steht der nächste Autotausch an. Diesmal dachte ich auf ein kleines, schnelles, sportliches 2-Sitzer Cabrio umzusteigen. Audi habe ich dabei auf Grund der Fahrleistungen immer ausgeschlossen. Eigentlich hatte ich mich bereits auf Porsche eingeschossen. Durch Zufall habe ich nun etwas über den TTS gelesen. Irgendwie glaube ich allerdings nicht ganz den angegebenen Fahrleistungen. Aus 2L Hubraum 5,6s von 0 auf 100 ? Von 0-200 schweigt sich AUDI aus. Wie sieht es mit der Beschleunigung jenseits der 200 aus ?
Ich zweifel deswegen, da angeblich der neue S4 3.0 schneller sein soll als das 4.2V8 Modell. Dabei leistet der neue S4 3.0 20PS und hat 1,2L Hubraum weniger. Also entweder sind die Zahlen geschönt oder auf 0-100 optimiert. Das Gewicht ist ja in etwa identisch.
Ich wäre euch für Erfahrungswerte dankbar. Der TTS wäre wegen dem Allrad eine interessante Alternative. Weiss jemand wann der TTRS auf den Markt kommt ?
wenn du power und dicke beschleunigung brauchst dann hol dir nen skyline mein freund 😁
ich meine wenn du dir als erstes einen porsche in den kopf gesetzt hast dann kanns an der kohle kaum mangeln 😉
hol dir nen r33 gtr oder nen r34 gtr vspec n1 dann hast du leistung satt und kannst mit nem porsche auf der bahn spielen 😉
und er ist günstiger wie nen 911 🙂
KneLe
Hi KneLe,
neben Power und Beschleunigung sollte das Sportcabrio auch in der Kurve wie auf Schienen fahren. Da fallen Corvette & Co schon mal weg. Eine echte Alternative wäre der neue GT-R. Jedoch gibt es den nicht als Cabrio. Also bleibt nur BMW und Porsche... und eben evtl. der TTS / TTRS wegen dem Allrad als großer Pluspunkt.
Zitat:
Original geschrieben von kkid
Hi KneLe,neben Power und Beschleunigung sollte das Sportcabrio auch in der Kurve wie auf Schienen fahren. Da fallen Corvette & Co schon mal weg. Eine echte Alternative wäre der neue GT-R. Jedoch gibt es den nicht als Cabrio. Also bleibt nur BMW und Porsche... und eben evtl. der TTS / TTRS wegen dem Allrad als großer Pluspunkt.
Ja nee, iss klar, Chef, die Corvette kann in Kurven gar nix! 🙄
Da empfehle ich ganz klar mal einen Blick in den sportauto Supertest der Z06. 😉
Tipp: Findest Du auf der Homepage im Archiv.
Grüße
Markus
Zitat:
Original geschrieben von kkid
Aus 2L Hubraum 5,6s von 0 auf 100 ? Von 0-200 schweigt sich AUDI aus. Wie sieht es mit der Beschleunigung jenseits der 200 aus ?
...mit der S-Tronic sogar nur 5,4 Sek. von 0-100 km/h.
Die anderen Fragen würden mich auch sehr interessieren. Wie sieht es mit der Beschleunigung von 0-200 bzw. 100-200 km/h aus. Oder den Sprint für 0-1000m. Dieser ist auf der BMW Homepage bsp.weise immer angegeben, wäre eine gute Vergleichsmöglichkeit. Habe da beim googlen keine Werte gefunden 😠
Also, wäre nett wenn jmd. 0-200 / 100-200 / 0-1000m - Werte posten könnte ...
Vielen Dank und Gruß!
Zitat:
Original geschrieben von maody66
Ja nee, iss klar, Chef, die Corvette kann in Kurven gar nix! 🙄Zitat:
Original geschrieben von kkid
Hi KneLe,neben Power und Beschleunigung sollte das Sportcabrio auch in der Kurve wie auf Schienen fahren. Da fallen Corvette & Co schon mal weg. Eine echte Alternative wäre der neue GT-R. Jedoch gibt es den nicht als Cabrio. Also bleibt nur BMW und Porsche... und eben evtl. der TTS / TTRS wegen dem Allrad als großer Pluspunkt.
Da empfehle ich ganz klar mal einen Blick in den sportauto Supertest der Z06. 😉
Tipp: Findest Du auf der Homepage im Archiv.Grüße
Markus
Oder hier gucken:
http://www.fastestlaps.com/Da kann man direkt vergleichen und sieht wie die Corvette Kreise um jeden TT fährt...
Emulex