Tatsächliche Kosten der TDI

Audi A4 B5/8D

Ich möchte mir in spätestens 2 Monaten einen neuen A4 Avant bestellen und stehe im Moment noch vor der Motorfrage. Aufgrund des tollen Drehmoments und dem doch niedrigeren Verbrauch hätte ich gern einen Diesel. Ich fahre maximal 15000 km im Jahr. Worin unterscheidet sich denn nun der 1.9 TDI und der 2.5 TDI tatsächlich ? Steuer und Versicherung lässt sich natürlich leicht rechnen, aber wie sieht es den mit Wertverlust und den Werkstattkosten aus ? Bitte schreibt mir mal Eure Erfahrungen dazu...

49 Antworten

vor genau einer Woche hatte ich die gleiche Frage/Problem,habe auch beide Kfz probe gefahren und mich für einen Diesel entschieden.Der war zwahr etwas teurer als ein vergleichbarer Benz.,aber den kriegt man auch teuerer und besser verkauft!
Da ich selber Kfz-Mechaniker bin nehme ich keine Werkstatt-Kosten zum Vergleich,sondern Verbrauch,Spritt,Versicherung,Steuer Ich fahre so 10-15tKm/J. und habe mich gaanz klar für den tdi entschieden.
ch finde das ein moderner Diesel alles hat was man wirklich braucht: in der Stadt und auf der Landstr. Durchzug satt ,denn eigentlich nur da braucht man die Power zum überholen und so... und auf der AB soll der schnell und sparsam sein.
Klar mehr ist schöner und am meisten ->am schönsten,aber ich finde genau darauf kommt es an wenn man Diesel gegen Benziner vergleicht

Hi,

ich denke die Werkstattkosten sind hier bei beiden Modellen ziemlich ähnlich. Der Longlife-Service ist zwar etwas teurer, dafür aber auch mit größeren Intervallen. Dürfte sich also ziemlich ausgleichen.
Der Zahnriemenwechsel ist sowieso eine Sache für sich und bei beiden Modellen nicht gerade günstig...

Gruß Jürgen

nun wie es aussieht, ist wohl im bereich zwischen 10 und 15 TKm kein eindeutiger sieger auszumachen...kostenmässig gehen sie wohl am ende gleich auf... aber das macht es mir jetzt nicht einfacher... werd ich wohl nochmal schwer drüber nachsinnen müssen...wenn doch nur ein vernünftiger 2.0TDI mit Partikelfilter verfügbar wäre :-( ist schon klar, dass audi die motorumstellung nicht nötig hat, aber ich find es trotzdem unverschämt den kunden auf der iaa den motor zu zeigen und dann ewig nix mehr.

Hi,

dann würde ich wohl eher den 1.8T nehmen. Ich denke der dürfte den größeren "Spaßfaktor" haben. Natürlich bedingt durch die Mehrleistung.

Gruß Jürgen

Ähnliche Themen

Hier ein paar Kosten ; beziehen sich auf 4 Jahre Haltedauer und 15000 km Jahreslaufleistung . Kosten/km 1.8T. 120Kw. 0,454 € - 1.9TDI . 74 Kw. 0,398 € - 1.9 TDI 96Kw. 0,420 € - 2.5TDI . 120Kw .0,470 € . Gruß norka

weniger zu den Kosten als zum Diesel selbst hab ich noch etwas zu sagen.

Vor einem halben Jahr hab ich mit einem 1.9TDI eine längere Tagestour gemacht (über 1000km), den Wagen fand ich motormäßig auf der Autobahn und auch insgesamt beachtlich gut.
Vorgestern hatte ich im Rahmen eines Werkstattaufenthaltes einen Ersatzwagen, ebenfalls einen 1.9TDI.
Und diesmal fand ich ihn fürchterlich. Ich dachte zuerst, ich hätte zittrige Beine, oder der Sitz hätte eine Massagefunktion - Nein, die Kiste hat einfach nur vibriert wie kaputt! Vom Klang, wenn man an einer Ampel steht oder anfährt ganz zu schweigen.
Bin ich mittlerweile vom V6 Benziner, den man fast gar nicht hört und nur beim Beschleunigen spürt, so verwöhnt?
Oder hatte ich einen kaputten Leihwagen (eher unwahrscheinlich)?
Zum Klang des Audi-TDI schreibt aber selbst die Fachpresse, er höre sich an wie ein Lagerschaden, aber die Vibrationen hatte ich nicht so schlimm in Erinnerung.

Also für mich wäre das alles ein grosses Gegenargument gegen den TDI, auch wenn der wirtschaflicher und schneller wäre.

So, war etwas Off-Topic, aber da der Frager sich noch nicht ganz sicher ist und die wirtschaftlichen Unterschiede nicht so gravierend sind, sollte er auch solche Aspekte betrachten.

Jetzt noch einen schönen Samstag, ich bin erstmal weg,

-Ebe

es ist bei der Wahl natürlich das wichtigste was mann gewohnt ist und halt die Probefahrt (-ganz unverbindlich) und mit einer Maschine,die nicht stärker ist,sondern schwächer als die eigene wird man eh nicht glücklich auf dauer!
Hatte vor kurzem einen 318i Touring mit 118ps gefahren -also GRAUSAM ,gar keine Power und ab 100 Windgereusche und nur noch lauter,naja ansonsten sehr schön zu fahren so bis 100km/h und mit etas mehr ps,so 193,oder so ;-))
aber die fressen ja auch mehr.
Auf jeden fall hatte ich noch nie einen BMW und bin jetzt so ziemlich geheilt für die nächste Zeit danke.
Nichts wie AUDI

@Ebe

Ich denke von einem 6-Zylinder kann man in Sachen Klang und Laufruhe mit der Zeit schon etwas verwöhnt werden. Der 4Zyl-TDI ist tatsächlich ein sehr rauher Motor - liest man ja auch fast überall - der besonders in kaltem Zustand eher an ein landwirtschaftliches Fahrzeug erinnert 🙂
Bei warmem Motor und gemütlichem dahingleiten bei 100km/h stört mich das Motorgeräusch eigentlich kaum noch.
Man muß sich eben daran erfreuen, den sehr sparsamen Motor zu hören 🙂

Gruß Jürgen

Verdammt, jetzt ist mein langer Beitrag vom System gekillt worden.

Kurze Zusammenfassung von dem, was ich geschrieben hatte:
TDI in guter Erinnerung gehabt, vor zwei Tagen aber schockierend vibrierend. War aber auch Kurzstrecke (<10km) und bitterkalt. Erwartungen scheinen sich schnell zu ändern. TDI-Fahrer würden wahrscheinlich meine Verbrauchswerte unakzeptabel finden.
Wenn ich Mietwagen für mich oder Kollegen ordere, sind es immer Diesel. Billig Kilometer schrubben (Steuer- und Versicherungsnachteile entfallen) macht auch Spass.

Also: jeder wie er will.
Gut ist es aber, Audi-Neulinge auf ein paar Kriterien hinzuweisen. Denn nicht jeder fährt jede Motorisierung zur Probe und achtet auf alle Details.
In Sachen Geräusche wären da z.B. der Motor in allen Lebenslagen, Wind, Abrollgeräusche, Geknarze, Radio...
Wenn dir keiner sagt "Achte auf die Vibrationen", dann merkst du es vielleicht erst nach dem Kauf, dass sie dich nerven. Wenn du sie bewusst in Kauf nimmst, ärgerst du dich später auch nicht, denn du bisst den Kompromiss zugunsten anderer Vorteile eingegangen.

So, der alte Beitrag war viel besser formuliert, aber ich hab keinen Bock mehr das alles nochmal zu machen, Mahlzeit,
-Ebe

Die angaben einen 1.8T unter 10 Liter zu bewegen kann ich nicht glauben. Und wenn es so ist dann brauchst du keinen 1.8T dann reicht auch der 2,0 oder der 2.0FSI. Wozu ein 1.8T und dann Spritsparen.
Außerdem ist der TDI 1,9l mit 96kW keinesfalls von der Steuer befreit.
Und die Steuer ist seit dem 01.01.2004 erhöht worden.

Zitat:

A4 Avant 1.9 TDi - 130 PS
Hersteller Schlüsselnummer: 0588
Typ Schlüsselnummer: 751
Grundpreis 28.730 €

Jährliche Steuer: 293,36 €
befreit bis 31.12.2005

Schönen Gruß, hihiman!
Schon mal was davon gehört, daß man sich ein Auto kauft, das noch Reserven hat?? Man muß nicht ununterbrochen die Höchstleistung des Triebwerks herauskitzeln, um Spaß an dem Auto zu haben! Auch ich fahre ihn bisher unter 10l und überhole trotzdem recht häufig und sehr zügig. Das sind dann kurze Spitzen, die aber beim Schnitt kaum ins Gewicht fallen.
Warum sollte man denn nicht bei 50 im Ort Sprit sparen, anstatt ihn unnötig zu verblasen, obwohl ein niedriger Gang gar nichts bringt? Damit meine ich vor allem die Handschalter, die das ja selber in der Hand haben. Und für multitronic-Fahrer bringt es auch nichts, wenn sie hinter ner Schlafhaube fahren und dann ständig Vollgas geben, um 10m später wieder scharf abzubremsen. Aber, wie gesagt, diesen Leuten gönne ich die Mehrkosten gerne! Für das gesparte Geld gehe ich dann lieber gut Essen! ;-)

Teufelskreis

Zitat:

Original geschrieben von Widescreen


Für das gesparte Geld gehe ich dann lieber gut Essen! ;-)

Bei Deinen Fahrkünsten mußt Du aber dann schon recht übergewichtig sein, was den Verrbrauch auch wieder hochtreibt! *gg*

Ein Teufelskreis! Wie kommen wir da bloß raus?

*g* Wenn ich was bin, dann nicht übergewichtig! Aber okay okay, erwischt. Ich esse mit dem gesparten Geld nicht NUR, sondern finanziere mir damit noch Möbel, PC, CDs+DVDs, Premiere usw.

Es ist halt einfach ein gutes Gefühl, wenn ich mir nach dem Tanken an der Theke noch ne DVD und ne Zeitschrift mitnehmen kann, und dann immer noch billiger wegkomme, als wenn ich 12l verbraucht hätte. ;-)

Hi Widescreen,
Ich fahre leider kein 1,8T daher kann ich zu dem Spritverbrauch nichts sagen bzw.nur das was ich gelesen habe.Ich hab zwar schon die eine oder andere Probefahrt gemacht und hatte da laut FIS ein enormer Durchschnittsverbrauch aber Fahrzeuge die nur als Probefahrwagen herhalten müssen kann man eh nicht als Maßstab ranziehen.

Was wird also hier im Forum so geschrieben:

Babsi the Best

Zitat:

Der Verbrauch:
Autobahn voll Stoff 13,7-15l
Stadt/Land mit netter Beschleunigung und ab und zu auch mal richtig Power 11,8-12,8l

mathias@ku

Zitat:

am anfang hat mein 140kw zwischen 11 und 13 liter geschluckt, das hat sich aber mittlerweile auf 9-10 (mit quattro wohlgemerkt) reduziert und von der fahrweise her fahre ich normal zügig

Denke aber wenn jemand zwischen zwei so Unterschiedlichen Fahrzeugen wählt sollte er auch lieber beim Benziner 11Liter und beim 1.9TDI 7.5Liter rechnen.

Lasse mich aber gerne von Leuten die den Turbo fahren eines besseren belehren.

als A4 Diesel 7,5 /Benziner 11,5

als A4 Diesel 7,5 /Benziner 11,5 die werte sind wirklich glaubhaft was man so hört und liest
in dieser Leistungs-Klasse (Diesel 1,9L./Benziner 1,8T)

Deine Antwort
Ähnliche Themen