Tatarini im X5 286PS V8

Hallo Jungs, ich habe hier mal nach meinem Problem gesucht, finde da nichts. Werde es jetzt mal Versuchen zu Beschreiben.
Erstmal, Th im Motor neu.
Tankanzeige macht was sie will.
Jetzt das Problem, Wenn ich den Motor Starte, und fahre geht er erst auf Benzin, dann nach ner weile kommt die Umschaltung auf Gas. Motor fängt dann an zu Ruckeln und hat keine Leistung. Also habe ich zurückgeschaltet auf Benzin. Dann auf die Autobahn ca, 15-20 min dann wieder umschalten auf Gas, geht aber immer noch nicht, Ruckelt. Stelle ich ihn dann ab so ca 5-10 min, Starte ihn dann, dann geht sie ohne mucken den Ganzen tag egal ob abstellen oder Fahren. War jetzt damit schon bei 3 Gasfutzis, alle konnten kein Fehler finden. War ja auch Plöd wenn ich da war ging sie. Der eine erzählet mir Verdampfer defekt baut kein Druck auf, und wer weis was noch alles defekt ?????
Der ander sagte Kabelbaumbruch da wenn das kabel warm wird dann Kontackt??? ist doch eher wenn kalt das es dann kontakt hat. Der 3 wollte mir gleich einen neuen Vrontkit Verkaufen. Weil Fehler suchen gleich mal richtig ins Geld geht. Leider gibt es bei mir in der Gegend nichts an Gasleute. Muss immer min 30-50km da hinfahren.

18 Antworten

Hallo JP!
Hast Du die Filter in der Gasphase und in der Flüssigphase schon erneuert ?

nein, aber welche schon mal auf verdacht bestellt. Beim kauf des X5 lief alles super, so 350km. Dann gings los, weil aber auch wohl der Tank lehr war und die anzeige ja spinnt. Kann ich die so einfach wechseln, Was machen den die Filter, das es so ein problem gibt

Es könnte die Steuerung der Gasanlage sein!? Es sind ja Differenzen im Durchfluss der Filter . Entweder wird das gemessen und es sind Grenzen gesetzt , wie groß diese sein dürfen. Vor und nach dem Filter sind ja unterschiedliche Drücke. Die Filter sind zur Sicherheit da ,um eventuelle Verunreinigungen rauszufiltern. Die sollen je nach Hersteller alle 10-20 Tausend gewechselt werden!
Wenn die immer mehr "dicht " werden , müssen der Verdampfer/Pumpe ...etc. mehr arbeiten , um einen Ausfall der Agregate vorzubeugen , könnte ich mir vorstellen, ist das Steuerprogramm so , dass es umstellt auf Benzin oder die Grenzen sind großzügig gesetzt und es wird zu mager das Gemisch , sodass ein "Stottern" auftritt oder Leistungsabfall?!?!! Aber ist nur eine Vermutung von mir!

so heute die Filter eingebaut, dann laufen lassen und irgenwann schaltete er um dann roch es nach Gas was auch im innenraum zu richen war. Dabei ist mir aufgefallen da wo wohl der verdampfer sitzt eine weise Gaswolke ausdraht gas abgeschaltet und es hörte auf. Verdampfer wohl am eimer. Jetzt wohl erst mal ausbauen schauen was los ist und dann bestellen was das zeug hält. Muss er so lange stehen. Oder kann man es überbrücken ,geht ja nur ums wasser denke ich.

Ähnliche Themen

Booorrrr leute, hier gibts keinen der mir helfen möchte, der letzte den ich Fragte, ob er mir den einbaue und einstellt (neuteil könnte ich besorgen) sagte mir dann, das er ja nix drann verdienen würde und er sich das überlegen müsste, weil es könnte ja dann noch mehr drann sein rails Computer software???. Muss man eigentlich den Niegelnagel neuen einstellen. oder am alten schauen wie vile umdrehungen er eingestellt war.

Schau mal ob es ein Reparatur Satz gibt.

Leider wollen die alle nur neue anlagen verkaufen, ich habe meine auch selber machen müssen.

Ich habe aber eine Öcotec da gab es sowas.

Zitat:

@J.P schrieb am 21. Dezember 2017 um 15:41:45 Uhr:


Booorrrr leute, hier gibts keinen der mir helfen möchte, der letzte den ich Fragte, ob er mir den einbaue und einstellt (neuteil könnte ich besorgen) sagte mir dann, das er ja nix drann verdienen würde und er sich das überlegen müsste, weil es könnte ja dann noch mehr drann sein rails Computer software???. Muss man eigentlich den Niegelnagel neuen einstellen. oder am alten schauen wie vile umdrehungen er eingestellt war.

Ganz so einfach ist es nicht:
Der Verdampfer muss eingestellt werden.
Das geht nur mit Software und Interface,
da man den Druck sonst nicht angezeigt bekommt.
Zusätzlich müsste man den jetzt eingestellten Druck kennen.
Der ist bei defektem Verdampfer aber nicht mehr auslesbar.
Also müsste man den Standart-Tartarini-Druck einstellen
und anschliessend die komplette Einstellung der Gasanlage Prüfen/Korrigieren.

Das kann im Prinzip jeder, der sich mit Gasanlagen auskennt
und das passende Interface+Software hat.
Interface und Software sind bei eBay günstig zu bekommen.
Zusätzlich sollte man über OBD die Trimmwerte des Motors auslesen können.

ja, wird mir wohl nicht anderes überbleiben als es selber zu machen. Scheise ist nur, wenn der neue verdampfer eingebaut ist und alles Bauteile wieder drübergebaut sind kommt man nicht mehr an den Verdampfer, und ohne die Bauteile drüber kann ich kein Motor laufen lassen (Kühlwasser, Ölfilter mit schläuche und sevo behälter inkl schläuche., Frage mich echt wie die das gemacht hatten.Hier gibt keinen mehr der das macht oder drann geht. Alles agten auch wenn sie da was drann gemacht habe, machen wir nichts mehr dran.

Ich habe mir die Passende Diagnose, dazu gekauft.

Naja, Tartarini ist halt auch nicht der Brüller unter den Gasanlagen - eher selten. Dazu kommt noch, das die Software dem Einbauer ermöglicht, die Einstellungen per Passwort zu "schützen", was oft gemacht wurde....dann kommst gar nicht erst rein.
Schon ein paar Anlagen hier gehabt, wo der Wartungsintervall fällig gewesen wäre...zum rücksetzen war: richtig, das Passwort nötig :-) Kein Gasbetrieb mehr möglich, Umrüster schon lange pleite....also lässt man von Tartarini Kunden/Anfragen leider erfahrungsgemäß lieber die Finger weg. Denn - umbauen auf was Anders will auch keiner.

Zitat:

@MrFleetwood schrieb am 24. Dezember 2017 um 00:34:42 Uhr:


Naja, Tartarini ist halt auch nicht der Brüller unter den Gasanlagen - eher selten.

Hi @MrFleetwood, mein Öcotec läuft auch wieder.🙂🙂

Sei froh, und fass bloß nix mehr an :-) Das Angebot steht - wenn ich mache fahren in Heimat, können wir mal ne Runde drehen.

Ich schau erst jetzt in dieses Thema, da der Titel unglücklich gewählt ist.

Bist Du denn sicher, dass der Verdampfer hinüber ist oder ist da beim Filterwechsel was schief gelaufen und was anderes undicht?

Kommt man denn nicht von unten an den verdampfer, wenn alles eingebaut ist? Einstellen des Drucks bei Bedarf könnte man ohne die Tartarini Software grob nach den Trimwerten machen, wenn OBD auslesbar.

denke ja da es ja, da die Filter oben sitzen, und da alles ok war. Er bläst nach unten ordentlich ab. Kann auch sein das nur ein schlauch einen riss hat, denn die sahen nicht mehr so dolle aus, waren schon brüchig. Ob man von unten rann kommt müsste ich mal Prüfen. Er sitzt beim meinem auf dem vorderen linken Längsdrehger, neben dem ABS. Man sieht halt nix weil total verbaut.Sieht nur die Schläuche die da hingehen. Werde mal nach den Feiertagen mich drunterlegen und schauen. Muss ja eh auch die Riemen noch Tauschen. Mache ich mal die Motorschutz abdeckung unten ab und gug mal. OBD auslesbar? von dem Steuergerät der Gasanlage?. oder PKW.

Deine Antwort
Ähnliche Themen