Tartarini in Hannover

Ich habe schon in vielen Werkstätten angefragt. Bisher habe ich nur eine einzige gefunden die über Software verfügt um an Tartarini Anlagen zu arbeiten. Kennt jemand zufällig eine Werkstatt mit Tartarini Service in/ um Hannover?

37 Antworten

Also ich würde mir den Verdampfer-überholsatz gleich mitbestellen, die Membrane ist nach 12 Jahren sicher knochenhart. LPG-Zündkerzen am besten auch gleich neue.

Nunja ich fahre keine LPG Zündkerzen, sondern ganz normal vorgeschriebene von NGK (keine Bosch bitte) und verringere den Elektrodenabstand um 0,1mm. Die LPG Kerzen oder auch Platinum/Iridiumkerzen würde ich mir nur gönnen,wenn der Kerzenwechsel sehr aufwändig ist, damit die dann etwas länger halten.

Ich fahr auch nur die billigen Brisk Silver, die haben bei unserm Neuerwerb noch einwandfrei funktioniert, als die Iridiums nur noch auf drei töpfen stotterten. (Ursache war ein abgebrannter Verteilerfinger) Damit konnten wir den als "fahruntüchtig" angepriesenen Wagen gleich für n Appel und n Ei mitnehmen. Am nächsten Tag ist dann der Rest vom Entstörwiderstand abgefallen und der Motor lief dann nur noch auf einem Zylinder.

Auch wenn der Motor gut mit den Standardkerzen einwandfrei läuft, wird die Zündanlage doch stärker durch höhere Zündspannungen belastet. Spannungsüberschläge im Isoliermaterial und Rückwirkungen in die betagte Zündelektronik sind somit auch Wahrscheinlicher bzw. fördern den Verschleiß. Das wird dann auf die Zündkabel oder die Zündspulen geschoben, die dann eben nichts getaugt haben. Dabei wurden die Teile einfach nur Dauerüberlastet.

Mit dem Zusammenbiegen der Elektroden verringert man zwar die Zündspannung aber verkürzt auch den Zündfunken, was der Verbrennung nicht unbedingt zuträglich ist. Da die LPG Kerzen sogar billiger sind als die Volvo-Stotterdinger fahr ich die LPG-Dinger ohne Ausfälle bisher.

Dsc-2909-4404231375762804740

Habe letztes Jahr normale Boschkerzen verbaut

Ähnliche Themen

Vielleicht eines ja auch nur die Kerzen. Oder inzwischen das "Zündgeschirr" Zündprobleme zeigen sich oft eben zuerst im LPG Betrieb, da kann man sich dann einen Wolf einstellen, Nebenluft wirkt sich oft auch stärker aus.

Zitat:

@Rostpopel schrieb am 25. April 2018 um 01:24:24 Uhr:


Ich fahr auch nur die billigen Brisk Silver, die haben bei unserm Neuerwerb noch einwandfrei funktioniert, als die Iridiums nur noch auf drei töpfen stotterten.

Ja, es gibt sicherlich einige Motoren, wo die Brisk ausreichen, deshalb müssen die nicht immer gut funktionieren.

Zitat:

@Rostpopel schrieb am 25. April 2018 um 01:24:24 Uhr:


Auch wenn der Motor gut mit den Standardkerzen einwandfrei läuft, wird die Zündanlage doch stärker durch höhere Zündspannungen belastet. Spannungsüberschläge im Isoliermaterial und Rückwirkungen in die betagte Zündelektronik sind somit auch Wahrscheinlicher bzw. fördern den Verschleiß. Das wird dann auf die Zündkabel oder die Zündspulen geschoben, die dann eben nichts getaugt haben. Dabei wurden die Teile einfach nur Dauerüberlastet.

Genau deshalb verringere ich ja den Elektrodenabstand.

Zitat:

@Rostpopel schrieb am 25. April 2018 um 01:24:24 Uhr:


Mit dem Zusammenbiegen der Elektroden verringert man zwar die Zündspannung aber verkürzt auch den Zündfunken, was der Verbrennung nicht unbedingt zuträglich ist. Da die LPG Kerzen sogar billiger sind als die Volvo-Stotterdinger fahr ich die LPG-Dinger ohne Ausfälle bisher.

LPG-Kerzen haben aber auch einen verringerten Elektrodenabstand. 😉

Zündspule werd ich mir mal anschauen. Ähhmm. Hat der Zafira B überhaupt Zündkabel? :-D

@mawi2006 ist ja alles richtig, habs deswegen auch mehr allgemein gehalten, wenn die Kerzen komplett runtergebrannt sind, fehlt da ja auch mehr als ein zehntel an den Elektroden, jedes zehntel sind rund 1000V mehr, die der Hochspannungsstrang mehr verkraften muß. Überzogene Kerzenlaufzeiten bewirken da sicher zusätzlich größere Belastungen. Die Iridiumkerzen waren ja auch LPGkerzen mit gleichem Elektrodenabstand. Daß aber Brisk nicht das allheilmittel für alle ist , wird auch keiner bestreiten. Muß man halt ausprobieren. Oder mal an einen Mototester anschließen und sich die Spannungen am Bildschirm ansehen. Ich kann als Endgebraucher nur von meiner praktischen Erfahrung sprechen. Mit NGK hab ich dafür im Zweitaktbereich und bei Öl verbrauchenden älteren Motoren schlechtere Erfahrungen gemacht. Das und der Preis schreckt halt ab.
@Silberkraehe
keine Ahnung, bei Volvo gibt es sowohl Zündanlagen mit, als auch ohne Zündkabel, wenn keine Zündkabel dann halt teurer ;-) wenn kaputt.

Naja. Ist halt eine Zündleiste

das Ändert aber sicher nichts an der Beanspruchung, ist sicher auch teurer als ein Bündel Zündkabel, wobei Opelteile wahrscheinlich günstiger zu haben sind, als der überteuerte Volvokram.

Man sucht sich bei ner Zündleiste bestimmt noch eher einen Wolf, kaputtes Zündkabel braucht man ja nur anfassen :-D

Die Leiste ist einfach nur auf die Kerzen gesteckt. Originalteil kostet 100€

Ja ich weis da ist dann alles drinn, bei Volvo kosten allein die Kabel soviel. Aber man fährt ja nicht mit LPG, damit man ständig Geld für Ersatzteile ausgeben will, 100€ sind ja auch mal eben zwei Tankfüllungen

Letzten kam ein bekannter mit einer solchen Zündanlage in nem Peugeot hier an, der war damit vor ein paar Monaten damit schon mal in der Werkstatt mit Zündaussetzern am vierten Zylinder. Die haben ihm dann nur die eine Kerze gewechselt, die anderen vergammelten aber drinn gelassen. Wahrscheinlich wollten die ihm doch lieber ein neues Zündmodul verkaufen, das Geld für die Kerzen hatten sie ja schon.

Ich denke darüber nach wieder LPG Iridium Kerzen von Bosch einzusetzen, statt der standard die ich jetzt drinne hab.

Erfahrung mit den Kerzen?

Siehe oben

oder hier

Zitat:

@Rostpopel schrieb am 26. April 2018 um 12:04:42 Uhr:


Siehe oben

oder hier

Spricht denn was gegen NGK? Mal abgesehen vom Preis ;-)?

[url=https://www.ebay.de/.../272775292461?... ]NGK für LPG[/url]

Deine Antwort
Ähnliche Themen