tankwart
sag mal geht's noch bei euch`?
bin grade3 über das Thema Tankwart bei shell getickert. bin selber einer davon ihr seit echt abwertend, mache meinen job gerne und mal im ernst verdiene sehr gutes geld damit
Beste Antwort im Thema
http://www.aliena.de/comics/ulistein/img11.jpg 😁😁😁
137 Antworten
Das ging mir neulich auch in Nordfrankreich so. Meine Karten funzten da nicht - und bis man 'ne Tanke mit Barzahlung gefunden hatte, fuhr man sich'n Wolf.
Sehr schönes Thema hier. Redet nur weiter, vielleicht kommt ja ein französischer Tankwart hier vorbei und erklärt euch, dass er gut verdient und einen tollen Tschop hat. Und dass die Kartentanken nur dafür gut sind, um euch vom Bock steigen zu lassen. Wer weiss?
In Belgien ist die Situation übrigens ganz ähnlich. Ein belgischer Tankwart tut's also auch...
Mal eine Frage, was war das denn für eine Karte? Das würde mich interessieren.
Visa. EC hätte wohl funktioniert.
Zitat:
@Bihumi schrieb am 15. April 2016 um 09:31:18 Uhr:
Sehr schönes Thema hier. Redet nur weiter, vielleicht kommt ja ein französischer Tankwart hier vorbei und erklärt euch, dass er gut verdient und einen tollen Tschop hat. Und dass die Kartentanken nur dafür gut sind, um euch vom Bock steigen zu lassen. Wer weiss?
Ja, das schon ... aber dabei darf ich den Helm aufbehalten.
Zitat:
@XV1600A schrieb am 15. April 2016 um 11:21:11 Uhr:
Visa. EC hätte wohl funktioniert.
Wenn du sogar mit EC/giro hättest zahlen können, dann hat deine Bank dir wohl noch eine Visa Karte ohne Chip gegeben. Mittlerweile sollte alleine aus Sicherheitsgründen jede Visa Karte einen Chip haben. Dann bist du entweder bei einer nicht so guten Bank oder die Karte war noch älter.
Das kann tatsächlich zu Problemen führen, nicht nur in Frankreich. Gerade die Mautstellen werden wohl die Annahme verweigern und cash an einer Mautstelle zu zahlen ist ja richtig blöd.
Zitat:
@Felyxorez schrieb am 14. April 2016 um 16:41:38 Uhr:
Nichtsdestotrotz ist die europäische Pampa kein Outback, wo es in einem Radius von 50km keine Tankstellen gibt.
Im Radius von 50 Km wird man in Mitteleuropa wohl wirklich meistens eine Tanke finden, auf 50 km Strecke siehts schon anders aus, da brauchst Du bloß in den Pfälzer Wald oder ins Erzgebirge zu fahren. Da stelle ich es mir schon doof vor, auf Reserve an der Zapfsäule einzulaufen und dann mangels Zahlmöglichkeit auf dem Trockenen zu sitzen.
Wir hatten auch mal kurze Zeit Tankwarte. Das waren alles samt 1 Euro Jobber Türken. Die gingen grundsätzlich erstmal nur weibliche Kunden bedienen. So hatte ich wenigstens meine Ruhe. Aber wenn dann doch mal einer kam, dann mit so netten Floskeln wie:
"Ey, tschuldigung! Machen Sie mal Motorhaube auf!" Ja ihr seht richtig, ein Ausrufezeichen am Satzende.
Ne danke, auf den "Service" kann ich verzichten. Früher waren Tankwarte noch echte Mechaniker, heute sind es Langzeitarbeitslose die vom Amt dahin geschickt werden.
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 9. April 2016 um 18:48:11 Uhr:
Ja, wenn der Tankwart den Servicegedanken verfolgt un FÜR die Kunden da ist, hat er seine Berechtigung. Insbesondere dann, wenn ich an der Tanksäule gleich bezahlen kann. Das wäre Service. Wenn er aber nur dafür da ist, auf die Leute aufzupassen und diese zurechtzuweisen, ist er überflüssig wie ein Kropf.
Es war bei Shell geplant das der Tankwart an der Fahrbahn die Kartenkunden abfertigt.Da aber die Pächter um ihr
überlebenswichtige,,Shop,,-Geschäft fürchteten und deswegen ihr ,,Veto" einlegten, wurde das wieder abgeblasen.
Ausserdem macht der Tankwart, auch heutzutage noch einiges:
-tanken
-Motoröl/Ad Blue nachsehen bzw. befüllen
-Scheibe(n) putzen)
-Luftdruck prüfen
-Frostschutz im Kühler überprüfen
-Wischwasser auffüllen
-Lampen wechseln
-Wischerblätter tauschen
Ausserdem steht er beratend (in Bezug auf Motoröl,Kraftstoffe und Autozubehör) zur Seite!
Noch eine allgemeine Information (da ich dieses Missvertändnis immer wieder lese):
Pächter und Kassierer(innen) sind fast immer keine gelernten Tankwarte!
Tankwart war früher ein Ausbildungsberuf von 3 Jahren!
Früher waren Pächter von Tankstellen in der Regel immer KFZ-Meister.Und seit einigen Jahren gibt es für die Büroarbeiten und die Kasse den neuen Beruf des Einzelhandelskaufmann/frau -Fachbereich Tankstelle (ansonsten sind es angelernte Kräfte).
Ein wahrhaft aussterbender Beruf.
Dieses "Problem" haben alle Selbstbedienungsläden. Einerseits soll der Kunde die Drecksarbeit übernehmen und sich die Erdbeeren selbst in die Tüte packen, andererseits soll der Kunde aber vor der Kasse davon nicht naschen. "Meine" Shell-Tankstelle hat 16 Säulen im 24-Stunden-Service. Die bräuchte mindestens 3 Tankwarte bei Full-Service im Dreischichtbetrieb. Mit Urlaubs- und Krankheitsvertretung also rund 9 Leute, die jeweils rund 30.000 Euro im Jahr incl. Sozialabgaben kosten. Das sind 270.000 Euro jährlich, die erst mal verdient werden wollen. Da muss der Literpreis zwangsläufig steigen. ... und dann würden die Kunden wieder weg sein.
Von Shell bin ich eh weg seitdem die Geld für Luft wollen. Ebenso wie Esso. ^^
Weis gar nicht wo ich zuletzt eine Tankstelle mit echtem "Tankwart" gesehen habe. Müsste man bei dem dann eigentlich auch den Helm abnehmen? 😕
Hier im Ort ist der Chef sicherlich noch gelernter Tankwart. Macht noch bissl was in der Werkstatt, etc. Den Rüssel hält er aber nirgends rein, zumindest nicht in PKW soweit man hört. Naja. Gerüchteküchen in kleinen Orten... Ole... ^^
Sämtliche Flüssigkeits- und Druckstände prüfen Autos heute selber.
Und das tanken wird in naher Zukunft sukzessive vom laden abgelöst.
Wie in Frankreich wird die Automatensäule den Siegeszug antreten. Da bleibt für den gelernten Tankwart wenig bis nichts übrig.
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 15. Mai 2016 um 11:56:01 Uhr:
Dieses "Problem" haben alle Selbstbedienungsläden. Einerseits soll der Kunde die Drecksarbeit übernehmen und sich die Erdbeeren selbst in die Tüte packen, andererseits soll der Kunde aber vor der Kasse davon nicht naschen. "Meine" Shell-Tankstelle hat 16 Säulen im 24-Stunden-Service. Die bräuchte mindestens 3 Tankwarte bei Full-Service im Dreischichtbetrieb. Mit Urlaubs- und Krankheitsvertretung also rund 9 Leute, die jeweils rund 30.000 Euro im Jahr incl. Sozialabgaben kosten. Das sind 270.000 Euro jährlich, die erst mal verdient werden wollen. Da muss der Literpreis zwangsläufig steigen. ... und dann würden die Kunden wieder weg sein.
Einen kleinen Zuschuss von Seiten der Shell für die Tankwarte gibt es ja auch noch. 😉 Und nachts braucht man normalerweise keinen Tankwart für die paar Kunden (zumindest gilt das für die meisten Stationen).