Tankvorschrift
Hallo !
Stimmt es, daß ich den Tank nach 10 Jahren erneuern muß ?
M.f.G.
28 Antworten
Wenn die Prüffrist in 10 Jahren abgelaufen ist, dann musst Du ihn tauschen - richtig.
Wenn diese Frist erst in 15 oder gar 20 Jahren abläuft, dann eben in 15 oder 20 Jahren.
Der Tank kostet nicht die Welt, der Austausch auch nicht. Der alte Tank kann auch neu geprüft werden, dazu muss er aber ebenso ausgebaut werden und die Prüfung kostet wohl auch mehr als ein neuer Tank ... komischerweise.
Erdgasfahrzeuge sind ebenso davon betroffen.
Gruß, Frank
Wußt' ich ja noch gar nichts von !!! 😰 Was mach ich denn dann mit meiner ICOM??? Gleich die ganze Anlage tauschen oder wie..😕
Schau einfach auf deinen Tank drauf da dürfte ein "Haltbarkeitsdatum" stehen dann weißt du wie lange der Tank hält. Wegen der Icom du musst nur den Tank mit der Pumpe dann tauschen.
Die Icom-Pumpe bleibt drin ... aber bis dahin dürfte das eh nicht mehr die Originalpumpe sein.
Andererseits stellt sich bei vielen Fahrzeugen nicht die Frage nach der Tankhaltbarkeit. Denn Autogasfahrzeuge werden recht viel bewegt und somit ist ihre Lebenserwartung von natur aus schon geringer ....
Gruß, Frank
Hallo !
Wir haben bei unserem CNG Zafira die Frist von 5 auf 20 Jahre verlängert (Gutachten vom KBA)
Gruß Spucku
Hallo!
Bei den priginalen CNG Fahrzeugen von Opel und VW hat sich die Frist auf 20 Jahre verlängert.
Gruß Spucku
Ja wie jetzt nach 10 Jahren Tank erneuern ? Warum sagt mir das mein Umrüster nicht ?????
Was soll den der Blödsinn ?
Ein Benzintank hält auch ein Autoleben, warum also nicht ein LPG Tank ????????????
Verstehe ich jetzt nicht wirklich. Wer auf Gas umrüstet, sollte doch deutlich über 15 tkm p.a. fahren, sonst fehlt einfach die Sinnhaftigkeit. Was macht Ihr Euch jetzt Gedanken, ob der Tank in 10 oder 15 Jahren kommt? Wenn ich den Wagen dann noch hätte (was absolut hypothtisch ist) und der Rest gut gehalten hätte, würde ich gern ein paar Euronen für einen neuen investieren...
Gruß, Thilo
Zitat:
Original geschrieben von venschla
Ja wie jetzt nach 10 Jahren Tank erneuern ? Warum sagt mir das mein Umrüster nicht ?????
Was soll den der Blödsinn ?
Ein Benzintank hält auch ein Autoleben, warum also nicht ein LPG Tank ????????????
Hm... Also eigentlich gehört es zur Standardinformation das der Tank 10 Jahre nach der Produktion geprüft bzw. getauscht werden muss. War so, ist so, bleibt so (auf LPG-Stahltanks bezogen).
Wieso man den Stahltank tauscht? Na, weil da 10 bar drauf sind - auf dem Benzintank nicht... Zumal dieser heutzutage auch nicht mehr rostet da er bei den PKWs i.d.R. nicht mehr aus Metall ist.
Grüße, Martin
mann mann mann.......
DRUCKBEHÄLTERVERORDNUNG
TRG
Ein 10 Jahre alter Stahltank kann vom Rost durchaus so angegriffen sein, dass er keine weiteren 10 Jahre hält. Also muss der geprüft werden.
Die allermeisten Radmulden haben unten ein Wasserablaufloch, welches oftmals bei einer Umrüstung nicht verschlossen wird. Dort gelankt Feuchtigkeit in die Radmulde.
So fest ein Tank auch immer verschraubt wird, er hat dennoch die Möglichkeit sich minimal zu bewegen und zu scheuern. Die Lackschicht ist irgendwann mal irgendwo durch ... nicht zwingend, aber möglich ist es.
Weiterhin ist der Gastank bei Volllast kühler als seine Umgebung und es kondensert Feuchtigkeit an ihm - auch das mag Rost sehr gern.
Meinen Z4 werde ich aller Voraussicht nach noch in 10 Jahren fahren - ein neuer Tank ist bei mir also sicher fällig - stört mich aber auch nicht wirklich, da diese Wartung kostenmäßig recht gering ist in Relation zu den ganzen anderen Arbeiten, die nach 400.000 km so nötig sein werden.
Gruß, Frank
Nicht zu vergessen: Die unterflur montierten Tanks (z.B. an meinem T4) sind ja auch noch dem Steinschlag- und Dreckbeschuss ausgeliefert. Kommt zwar immer wieder regelmäßig Unterbodenschutz drauf, aber er hängt eben das ganze Jahr untendrunter.
Grüße, Martin