Tankvolumen

Opel Insignia A (G09)

Wie weit habt ihr euren Tank schon runtergefahren, also maximal nach getankt, letzte Woche ging die erste Reserve Lampe an, also dauerlicht.
Bin kurz darauf tanken gefahren da gingen 64 rein, würde gerne wissen wie weit man das ausreizen kann ohne Probleme zu bekommen

Beste Antwort im Thema

Was ist denn das für eine Frage? In der BA steht drin was passiert wenn der Tank gewisse Restmengen beinhaltet. Ab einer definierten Restmenge wird nur noch gesagt "Bitte Tanken". Das sagt doch alles. In de BA steht auch drin niemals leerfahren. Wer das einmal getan hat wird dies so schnell nicht nochmals durchmachen wollen.

Woher sollen wir wissen, wann du mit deiner Fahrweise und deinem Fahrzeug mit leerem tank liegenbleiben wirst, oder eben gerade noch an die Tanke kommst.

Der Hinweis "Bitte Tanken" sagt einfach genug.

Zitat:
Zeigt den Kraftstoffstand im Tank an.
Bei geringem Füllstand leuchtet die
Kontrollleuchte i. Bei blinkender
Kontrollleuchte umgehend tanken.
Tank nie leer fahren.
Wegen des im Tank vorhandenen
Kraftstoffrests kann die Nachfüllmenge
geringer sein als der angegebene
Nenninhalt des Kraftstofftanks.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Was ist denn das für eine Frage? In der BA steht drin was passiert wenn der Tank gewisse Restmengen beinhaltet. Ab einer definierten Restmenge wird nur noch gesagt "Bitte Tanken". Das sagt doch alles. In de BA steht auch drin niemals leerfahren. Wer das einmal getan hat wird dies so schnell nicht nochmals durchmachen wollen.

Woher sollen wir wissen, wann du mit deiner Fahrweise und deinem Fahrzeug mit leerem tank liegenbleiben wirst, oder eben gerade noch an die Tanke kommst.

Der Hinweis "Bitte Tanken" sagt einfach genug.

Zitat:
Zeigt den Kraftstoffstand im Tank an.
Bei geringem Füllstand leuchtet die
Kontrollleuchte i. Bei blinkender
Kontrollleuchte umgehend tanken.
Tank nie leer fahren.
Wegen des im Tank vorhandenen
Kraftstoffrests kann die Nachfüllmenge
geringer sein als der angegebene
Nenninhalt des Kraftstofftanks.

70 Liter passen rein...........

75l hab ich schon mal geschafft.
Der Tank war komplett leer und ja er ist mir sogar ausgegangen.

Benzin eingefüllt und er startete ohne Probleme, warum man aber wie im 2. Post direkt auf einen herum hacken muss entzieht sich meiner Kenntnis.

Wahrscheinlich schlechte Laune wegen dem Wetter.

Ps: Mir ist das passiert wegen der Scheiss bitte tanken Meldung.
Meiner hat Restreichweitenanzeige und ich kann ab 50km nicht mehr sehen wie weit ich noch komme, hab's dann per Kilometer versucht umzurechnen und lag wohl daneben, nicht sehr hilfreich.

By the way; Das ist mir einmal passiert, als ich den Wagen neu hatte und in manchen Gegenden von Bayern is man nicht sehr besetzt mit Tankstellen.

75 Liter in einen 70 Liter Tank 😁
Da hat dich der Tankwart um 5 Liter beschissen.............

Ähnliche Themen

In den meisten Tanks ist ein Überlauf bzw Ausdehnungsgefäß. Ob das beim Insi auch so ist weiß ich nicht. Bei meinem früheren Ibiza 6j gingen so 8Liter mehr rein als Nenninhalt.
Leer fahren soll man vor allem deswegen nicht weil die HD Pumpe und die Injektoren dann trocken laufen und schaden nehmen können.

Früh morgens kam ich im Büro schon mit leuchtender Tankleuchte an und wollte abends bei der Tanke gegenüber eben tanken... abends wurden eben mal satte 0,15€ mehr verlangt als der Diesel zuhause kostete.

Da mein Hirn meinte "Ach sind ja nur 25km nach Hause" bin ich schön dran vorbei gefahren... ich glaube so sanft habe ich meinen Insi noch nie bewegt 🙄

Ende der Geschichte: 68 Liter getankt, knapp 10€ gespart und gratis Nervenkitzel! 😎

Ich frage deswegen weil ich bei meinem vorherigen Auto ( Opel Astra ) mehrmals die menge getankt habe, die in den Technischen daten als Tank volumen steht.
Bei meinem letzten Toyota war es so das wenn er auf reserve ging keine rest reichweite mehr angezeigt hat und ich meist noch mindestens 10 liter im Tank hatte.
das der Hintergrung meiner frage.
Dann ist mir aufgefallen im Opel Astra kam immer der Hinweis im BC und im Navi mit der frage ob eine Tankstelle gesucht werden soll.

Das macht der insi aber nicht BJ 2015 MJ 2016 und Navi Gen2.

Hi,
67,98L Klick. Da hatte ich aber auch schon ein mulmiges Gefühl. Spätestens wenn sich die Meldung nicht mehr wegklicken lässt, sollte man in den nächsten paar 10km eine Tanke aufsuchen.

PS ich tanke immer nur bis zum ersten abschalten der Zapfpistole.

Zitat:

@Thirk schrieb am 21. Februar 2016 um 19:20:32 Uhr:


PS ich tanke immer nur bis zum ersten abschalten der Zapfpistole.

Ich auch, tanke dann aber bis zum nächsten vollen Eurobetrag nach.

Mein Rekord lag bei 69,57L getanktem Diesel. Habe ganz schön blod geguckt an der Zapfsäule. BC war schon im Bereich wo man nicht mehr wegklicken konnte.

Meine Erstbetankung nach Auslieferung waren auch 73L in den 72L Tank.... Also sind die 75L durchaus realistisch bis er wirklich leer ist...wobei bei einem Diesel möchte ich das nicht ausprobieren. Den ND Bereich entlüften geht ja dank Vorförderpumpe aber den HD Bereich ist dann schon etwas mühsamer....

:-) Ich fahre immer zur Tanke wenn 1/8 Tank noch drin ist.
Hat den Grund" Das ich in Wuppertal kurz vor Reserve an einem Berg mit leichter Schräglage geparkt hatte, nunja paar Stunden Später wollte ich wieder weg , aber Pustekuchen durch die Schräglage bekam die Pumpe den Sprit nicht und nichts ging mehr. Musste wirklich mit einem 5 Liter Kanister zur Tanke und Nachtanken.
Dann konnte ich endlich fahren und der Tank war 1/4 voll.
Mein Glück war das es ein Benziner war ( Astra G Coupé ) mit nem Diesel hätte man da mehr Probleme.
Darum immer 1/8 Tank!

Den Insi hab ich am Meisten mit 66 Liter getankt.
Sonst Tanke ich immer um die 60 Liter nach.

68,x habe ich auch schon mal reinbekommen. Tanke aber auch nur bis zum ersten Klick. Grundsätzlich schaue ich ab 1/4 Füllstand, wann der Sprit billig ist und tanke dann.

Zitat:

@InsigniaSportler schrieb am 22. Februar 2016 um 08:24:24 Uhr:


:-) Ich fahre immer zur Tanke wenn 1/8 Tank noch drin ist.
Hat den Grund" Das ich in Wuppertal kurz vor Reserve an einem Berg mit leichter Schräglage geparkt hatte, nunja paar Stunden Später wollte ich wieder weg , aber Pustekuchen durch die Schräglage bekam die Pumpe den Sprit nicht und nichts ging mehr. Musste wirklich mit einem 5 Liter Kanister zur Tanke und Nachtanken.
Dann konnte ich endlich fahren und der Tank war 1/4 voll.

Mein Glück war das es ein Benziner war ( Astra G Coupé ) mit nem Diesel hätte man da mehr Probleme.
Darum immer 1/8 Tank!

Den Insi hab ich am Meisten mit 66 Liter getankt.
Sonst Tanke ich immer um die 60 Liter nach.

Respekt mit einen 5L Kanister den Tank 1/4 voll zu bekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen