Tankuhr/Thermometer defekt

Opel Combo B

Ich habe vor kurzen einen Opel Corsa (Coras-B-CC-15yD/A) BJ. 1993 gekauft, nur ist dort leider die Tankuhr und die Anzeige für die Kühlwassertemp defekt.
Bei der Temp rührt sich gar nichts, und die Tankuhr hin und wieder ein kleines bischen (aber nur innerhalb des roten Bereiches)

Weis jemand wo das Problem liegt, bzw was ich machen kann um es zu beheben(hab ja mal gelesen das es in so fällen auch etwas in der Elektronik sein kann?)?

Hoffe es kann mir jemand helfen (vor allem die Tankuhr wäre wichtig)

Danke für eure hilfe

Beste Antwort im Thema

Würde eher auf den Spannungsstabilisator tippen. Ist ein Cent Artikel. Gibt es bei Conrad.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von em-c


Cool Danke. Kann aber schwer lesen, was da drauf steht. Spannungsstabi sind i.d.R 3 Beinig. Input, Masse und Output.

Hallo em-c,

da mir nicht bekannt ist, über welche elektronischen Kenntnisse der Themenstarter verfügt, habe ich die Bezeichnung "Dreibein" gewählt. Du hast natürlich Recht, daß Spannungsregler i.d.R. 3 Beine haben.

Auf dem Spannungsregler, der auf dem Foto zu sehen ist, steht: ITT G 9510 TCA 700 Y

Jetzt wirds interessant, entweder können die Beiden das Gleiche (Qualis und meiner) oder im Elekrtischem, bzw. wellengetriebenem Tacho gibts unterschiedliche IC's.

Davon abgesehen ist der nur gesteckt😉

@quali

Stimmt auch wieder! Danke nochmal!

@mgase

Sind beides dieselben. Eingangsspannung kann ruhig > 10V sein. Der Ausgangsstrom ist in diesem Fall immer 10V. D.h. die elektrischen Komponente, die auf den Spannungsstabilisator ausgerichtet sind beziehen sich immer auf die 10V. Ist in diesem Fall wichtig, da die Komponente ja "ca." den Tank bzw. die Kühltemperatur anzeigen müssen.

Der Unterschied waren ja nur die Zahlen 9805 und 9510. D.h., dass der eine Stabi von der 5. Woche 1998 und der andere von der 10. Woche 1995 ist. *g*

Ah, okay hatte das von den üblichen IC's so in Erinnerung das die vierstellige Zahl den Typ angibt, nicht das Produktionsdatum^^

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mgase


Ah, okay hatte das von den üblichen IC's so in Erinnerung das die vierstellige Zahl den Typ angibt, nicht das Produktionsdatum^^

Hier muß eine Richtigstellung erfolgen: Die Bezeichnung z.B. beim Spannungsstabilisator 7805 bedeutet....78= der Bautyp 05 = 5 Volt Ausgangsspannung. Entsprechend 7810....78= Bautyp 10= 10 Volt Ausgangsspannung.

Also die letzten beiden Ziffern geben die Ausgangsspannung an und nicht etwa die Produktionswoche. Da die Spannung der Lichtmaschine je nach Ladezustand der Batterie zwischen ca. 12- 14 Volt schwanken kann, muß der Spannungsstabilisator einen Wert haben, der darunter liegt. Also 10 Volt oder 5 Volt.

Es waren die ICs gemeint, die standardmäßig in den Opel Tachos eingebaut. Die gängigen Spannungsstabilisatoren sind wie du bereits erwähnt hast mit einer transparenten Typbezeichnung bezeichnet, woran man die Spezifikation des ICs erkennen kann.

Zitat:

Original geschrieben von em-c


Es waren die ICs gemeint, die standardmäßig in den Opel Tachos eingebaut. Die gängigen Spannungsstabilisatoren sind wie du bereits erwähnt hast mit einer transparenten Typbezeichnung bezeichnet, woran man die Spezifikation des ICs erkennen kann.

Du hast Recht. Danke also für Deinen Hinweis. Es ist einfach eine Geldmacherei, wenn die Elektronikbranche- also hier die Autozulieferindustrie- eigene Bezeichnungen für Elektronikbauteile verwendet, damit man möglichst nicht herausfinden soll, daß man diese Teile für wenige Pfennige/ Cent bei Conrad oder ä. kaufen kann.

Also lag ich ja garnicht so verkehrt und dank Quali hätten wir ja auch den passenden Ersatz IC mit normaler Nummerierung gegeben🙂

sorry für die lange wartezeit, hatte aber extrem viel zu tun hab mir nen Spannungsregler vom Conrad gekauft und ihn heute eingebaut.
Die Tempanzeige funktioniert (scheinbar) korrekt, jedoch bie der Tankanzeige gibts ein problem.
Wenn ich nur die zündung anschalte Zeigt sie den Stand korrekt an (anzeige=errechneter wert), jedoch wenn ich damit fahre stimmt der Anzeigewert überhaupt nicht (Zeigt meist voll,fast voll an)
Was kann dafür noch die Ursache sein?

Könnte höchstens nur noch der Schwimmer im Tank sein oder dein Tank ist total verbeult. Schwer zu sagen. Kommt die Anzeige denn ungefähr hin oder ist die jetzt generell auf voll?

wenn ich die zündung einschalte dann zeigt die Tankuhr den Stand genau an (der angezeigte un der errechnete passen ungefair zusammen), beim fahrne zeigt er dann immer fast voll an bzw immer viel zu viel

Bei der Temperatur bin ich mir nicht mehr sicher ob sie stimmt, da auf einer längerne autobahnstrecke ist er zwischendurhc öfters fast bist zum roten geganen und dann wider zur mitte.
Jetzt weis ich nicht ob da die Temp anzeige falsch ist oder ich ien problem mit der Kühlung hab (kühlwasser ist genug drin)

Welchen Spannungsstabi haste jetzt gekauft?

hört sich für mich so an, als ob der fsr ( fest-spannungs-regler, so heissen die ) verkehrtherum eingebaut ist, also die instrumente jetzt immer an der Batterie hängen und deswegen mit der Bordspannung mitschaukeln.

Ich hab ihn bei Conrad gekauft
Artikel-Nr.: 148296 - 62

und kann man den auch falsch anshließen? mit der lasche zum anschrauben ist ja eh die Seite schon vorgegeben?

Eigentlich nicht. Laut Conrad ist das der richtige. 10V Ausgangsspannung. Aber so wie sich das anhört, laufen die Anzeigen direkt über die Bordspannung. Kannst mal ein Foto machen, wie du das eingebaut hast?

Deine Antwort
Ähnliche Themen