Tanktourismus
Wenn man als kostengeplagter dt. Autofahrer im Ausland tankt, z.B. Diesel in Holland, wieviel darf man dann mitnehmen?
Ich habe mal was von 20 Litern und was von 60 Litern gehört.
Was haltet ihr für den Transport für geeigneter: Metall- oder Kunststoffkanister?
47 Antworten
Wers riskieren möchte kann mit seinem Diesel ja auf Heizöl fahren...
Selbst wenn das teuer ist, isset immer noch billiger als die gleiche Menge Diesel...
Probleme:
- Angeblich soll mans riechen, wenn einer auf Heizöl fährt
- Die rote Farbe, die quasi nie mehr aus die Tank verschwindet und den tankenden zuverlässig entlarvt
- Wird als Steuerhinterziehung geahndet
Zitat:
Original geschrieben von DerFreak
- Die rote Farbe, die quasi nie mehr aus die Tank verschwindet und den tankenden zuverlässig entlarvt
im motorraum gibt es auch ein stück transparente kraftstoffleitung, da sieht man es auch
würde nie einen heizöl diesel kaufen
Mahlzeit!
Zusatztanks gibts z.B. bei
mit Gutachten.
Viele die Salatöl im Diesel fahren haben solche
Tanks eingebaut und eingetragen, ist normalerweise
kein Problem.
ciao, Jockel