Tankt ihr E10?
Ich hol am Sonntag meinen A1 30 TFSI ab und hab gelesen, dass E10 zu tanken kein Problem ist.
Tankt ihr E10? Ist das wirklich problemlos möglich?
Beste Antwort im Thema
E10 hat weniger Energiegehalt als E5, deshalb ist bei E10 der Verbrauch höher. Da braucht man keine Meinung, das ist Physik.
74 Antworten
Ich tanke aus Gewohnheit E10 und dachte auch immer, dass ich dafür vielleicht einen höheren Verbrauch habe.
Hat einer von Euch vielleicht eine Quelle für einen der erwähnten Verbrauchstests? Z.B. vom ADAC?
https://www.t-online.de/.../...ibt-weniger-verbrauch-mit-biosprit.html
Oder siehe Link, ein Mehrbrauch gibt es gar bei E5.
Der ADAC hat ja mal im Auftrag getestet, 3 von 6 Autos hatten mit E10 einen Minderverbrauch ggü. E5.
Link kommt später.
Edit:
Hier ein Link:
https://www.forbes.com/advisor/de/energie/oel/super-e10-tanken/
Pauschal kann man also keinen Mehrverbrauch zuschreiben, E10 hat zudem weitere Vorteile.
Diese wären mehr Leistung, günstiger, weniger Partikel, nachhaltiger.
Zitat:
@Meiose schrieb am 23. April 2023 um 13:39:57 Uhr:
Die ersten 50tkm bekam unser Audi auch nur E10. Dann nur noch E5. Ergebnisse waren fast 80km mehr Reichweite…
😕
Das wäre ja mehr als Klasse🙂
Jetzt nur mal so gerechnet.
40 Liter Tank, 8 Liter Verbrauch entspricht 500km Reichweite.
Jetzt sagst du, du kommst 80km weiter mit E5 statt E10.
40 Liter Tank, 580 km Reichweite entspricht 6,9 Liter Verbrauch.
Mit E5 1,1 Liter Minderverbrauch😕
Muss ich das Glauben?
Nicht zu glauben.
Wir fahren mit unserem 116ps ohne Probleme 700km mit einer Tankfüllung und dann fängt noch nicht mal Reserve an. Bin nur gerade in Österreich im Urlaub. Wenn ich zu Hause bin mache ich mal ein Foto. Verbrauch nach über 90tkm 5,2l….
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 17. Mai 2023 um 13:02:19 Uhr:
Nicht zu glauben.
Beweisfoto kommt.
Das ist mit einem Foto nicht erledigt.
Ich habe meinen Tsi mit 3,4l gefahren. E10 natürlich. Also ich vor Wochen zu meinen Eltern bin, da würden andere sagen, schafft man selbst mit einem Diesel nicht. Selbst wenn ich ein Foto davon habe…
Aber E10 höhere Verbräuche, gerade auf dem Niveau als Ursächlich deswegen anzudichten… NEIN.
Bei 90tkm den Durchschnitt sollte schon glaubhaft sein. Letztendlich ist es mir egal was er denkt oder glaubt.
Zitat:
@Meiose schrieb am 18. Mai 2023 um 20:16:59 Uhr:
Bei 90tkm den Durchschnitt sollte schon glaubhaft sein. Letztendlich ist es mir egal was er denkt oder glaubt.
5,2 Liter je nach Motor ist Glaubhaft.
Selbst der 40TFSI benötigte bei viel Landstrasse und lockeren Rollen keine 6 Liter.
Wenn man viel "so" fähren kann, sind 5,2 Liter kein Thema.
Die 80km mehr Reichweite mit E5 halte ich für nicht realisierbar.
Wie geschrieben. Jeder glaubt was er will. Wir haben es jedenfalls getestet und ausgerechnet. Und tanken seitdem eben nur nur E5…damit bin ich hier raus.
Rechnung vielleicht richtig, Parameter falsch.
Wie macht ihr das. Schaffe mit dem 35 TFSI und 18“ (erhöhter Luftdruck) innerorts nur um die 11-12L durchschnittlich. Auf der Autobahn mit Tempomat 120 km/H schaffe ich über längeren Zeitraum auf 5,9L runterzukommen. Alles mit E5. Kein starkes anfahren, ausrollen an der Ampel usw.
Zitat:
@bmw-er schrieb am 19. Mai 2023 um 21:42:54 Uhr:
Wie macht ihr das. Schaffe mit dem 35 TFSI und 18“ (erhöhter Luftdruck) innerorts nur um die 11-12L durchschnittlich. Auf der Autobahn mit Tempomat 120 km/H schaffe ich über längeren Zeitraum auf 5,9L runterzukommen. Alles mit E5. Kein starkes anfahren, ausrollen an der Ampel usw.
Endlich mal jemand mit ähnlichen Verbräuchen 🙂
11-12L sind es bei uns innerorts nicht, aber knapp 9Liter.
Und wenn wir damit wirklich Langstrecke fahren schaffen wir vielleicht 5,5Liter.
Tendenziell denke ich das es an der Topographie und städtischem Raum liegt.
So ist es. Sinnvoll im Vergleich sind nur Prüfstandwerte.
Der Alltagsvergleich sagt garnichts. Und wenn, dann über Jahre.
Da hatte ich über mehrere 10tkm einen Minderverbrauch mit E10 von 0,2l.
Mittlerweile protokolliere ich nicht mehr, viel Aufwand um nichts, habe meine Erfahrung gemacht. Wenn dann gilt was der BC sagt. Beim Golf ohne Abweichung, beim Touran leider 0,4l mehr.
Den Golf kriege ich auf passenden Strecken(nicht bergab, wäre ja gemogelt) mit E10 auf 3,Xl.
Ich habe mich im Studium mit dem Thema beschäftigt, E5 kommt mir freiwillig weiterhin nicht in die Tüte.
Ich plädiere für E20.
E0 oder E5 sind rotz für den Motor.
Wobei zugute, sie laufen mit E0 früher heute E5, laufen trotzdem(irgendwie) ein Lob auf die Industrie, dass die das hinbekommen haben.
Mazda legt ja nicht umsonst das Beiblatt bei, bitte E10.
So, hier noch das Bild was ich schuldig war…