Tankleuchte

Opel Vectra C

Guten Morgen,

ich habe eine Frage zu der Tankleuchte. Wann geht die bei Euch an bzw. wann soll sie angehen?

Hatte heute Morgen folgendes "Problem". Mein BC hat eine Reichweite von 50 KM gemeldet und wollte den Weg zur nächsten Tankstelle berechnen.
Laut Navi waren das noch 6,8 KM. Der Zeiger von der Tankanzeige war ganz knapp im Roten Bereich die Tankleuchte war aber nicht an.
Kurz vor der Tankstelle ging die Ölkontrollleuchte an. Ich habe an der Tankstelle den Ölstand überprüft und es war noch ca. halb voll und das obwohl
ich keine 5 min gewartet habe. Soll man ja machen (laut Anleitung im Motorraum).

Nach dem Tanken war die Ölkontrollleuchte wieder aus. Ich bin dann noch ca 20 KM gefahren und sie ging auch nicht mehr an.
Kann es sein das die Ölleuchte bei leerem Tank leuchtet und die Tankleuchte bei Ölmangel :-).

Vielleicht kann mir da jemand weiter helfen.

Noch ein paar Daten:

Laut BC: Reichweite noch 47 KM und 48,5l Verbraucht
Laut Zapfseule: 50,36l Verbraucht

16 Antworten

hi,

dass mit der Tankleuchte und Ölleuchte kann ich mir im Moment zwar nicht erklären. Ev. ist da was vertauscht worden beim anklemmen.

Meine Tankleuchte geht auch erst an wenn die Tanknadel ca in der Mitte des roten bereichst ist. BC meldet dann etwas mehr als 30km reichweite.

Die anzeige des absoluten verbrauchs ist bei mir auch ähnlich.
Ich bekomme auch immer 1,5 bis 2l mehr rein als dass was die Anzeige mir anzeigt. Ich weiss nicht ob es ev. nicht an der Kalibrierung liegt.

Gruss,
schorschi.

Ist bei mir genauso.

Die Anzeige der Reichweite berechnet sich ja aufgrund der letzten 30 gefahrenen km, die Leuchte selbst reagiert dagegen auf die Restmenge im Tank.

Desweegn kann die Reichweite z.B. über 50 km liegen, die Leuchte brennt aber bereits, oder nach einem heißen Ritt sind angeblich noch 20 km möglich, obwohl die Leuchte noch nicht brennt.

Allerdings geht bei mir auch die Tankanzeige an und nicht die Olkontrolle.

Hallo,

zur Ölstandsanzeige: Leuchtete bei mir ebenfalls auf, habe Öl geprüft und war lt. Peilstab ok. Nachdem die Warnung aber mit penetranter Regelmässigkeit wiederkam bin ich zu FOH gefahren und da kam die peinliche Überraschung: Bei einer bestimmten Charge 1,9er Motoren wurden zu lange Peilstäbe verbaut, d.h. es hat tatsächlich Öl gefehlt! => Anderer Peilstab rein und schon klappts auch mit der Anzeige 🙂
PS: Beim GTS (siehe Signatur) wäre es übrigens egal gewesen, der hatte im Gegensatz zum neuen bei identischer Fahrweise praktisch keinen nennenswerten Ölverbrauch 😁

zur Tankanzeige/Verbrauch lt. BC:
Ein deutlich traurigeres Kapitel, weil es keine Feldabhilfe gibt und auch keine in Sicht ist (siehe dazu diverse Beiträge auch im Astra Forum). Bei meinem alten GTS stimmte die Anzeige des Durchschnittsverbrauchs fast auf 0,1l. Die Tankanzeige war somit überflüssig, da durch die Anzeige der verbrauchten Absolutmenge an Litern lt. BC ersetzbar.
Beim Faceliftsignum mit dem gleichen Motor ist wieder mal alles anders: Auf eine Tankfüllung zeigt mir der BC zwischen 4 und 6 l zu wenig an, womit das Instrument praktisch unbrauchbar ist. Lt. FOH ist da nix zu machen, da mit dem Tech2 nichts einstellbar bzw. kalibrierbar ist.
Darüber hinaus braucht der Siggi auch noch 0,7 l mehr auf 100 km, aber man gönnt sich ja sonst nix 😁

Grüße
Sumpfgurke

Bei mir sind es zwischen 0,2 und 0,5 Liter Differenz zum tatsächlichen Verbrauch.

Aber ich kann damit leben, es ist für mich nur ein Anhalt. Früher ohne diesen ganzen BC-Firlefanz gings ja auch. 😉

Das mit dem BC stimmt nicht so ganz. Bei mir waren es am Anfang auch 5 Liter unterschied bzw 1,xl unterschied im Durchschnittsverbrauch.
Mein FOH hat das angeglichen mit dem Tech2.

Ich rufe meinen FOH mal an und frage nach wegen dem Ölmessstab. Mich wundert es nur das die Ölkontrollleuchte nach dem Tanken nicht
mehr angegangen ist. Wenn der Ölstand zu niedrig wäre, dann müsste die Lampe doch wieder an gehen.

Sieht man den Unterschied bei dem Ölmessstab?

Das mit dem Ölmessstab ist dem FOH nicht bekannt :-(.

... dann sollten wir wohl mal vorübergehend die FOH tauschen: Deiner trumpft mit BC auf und meiner hat den Stab mir der richtigen Länge 😁
Wenn Du ihn noch mal fragen könntest, was er mit dem Tech2 da gezaubert hat 🙂

zur Kontrollleuchte: Die ging bei mir auch erst nach einer gewissen Fahrtstrecke wieder an. Denke mal, das sich das System eine gewisse Zeit zum mitteln lässt, um Fehlanzeigen zu vermeiden, nur ne Vermutung.

Zitat:

Wenn Du ihn noch mal fragen könntest, was er mit dem Tech2 da gezaubert hat

Er hat den Absolutverbrauch mit dem Tech angeglichen also um knapp 5 Liter erhöht und

seit dem zeigt der BC genau an wenn ich immer an der gleichen Tankstelle tanke.

Wie lang ist denn dein Ölmessstab? Müsste ja den gleichen drin haben wie du, oder?

Mein FOH hat sich gestern Abend noch mal bei mir gemeldet. Das mit dem Ölmessstab war 2004.
Er kann sich nicht erklären warum diese Lampe angegangen ist.

Ich bin gestern noch 90 KM gefahren und die Lampe ging bis jetzt nicht mehr an.

Zitat:

Original geschrieben von mecky100


 

Er hat den Absolutverbrauch mit dem Tech angeglichen also um knapp 5 Liter erhöht und
seit dem zeigt der BC genau an wenn ich immer an der gleichen Tankstelle tanke.

Wie lang ist denn dein Ölmessstab? Müsste ja den gleichen drin haben wie du, oder?

Was ist denn das für eine Story? Im Testmode wird der Momentanverbrauch in ml/s angezeigt und dieser Wert wird summiert - oder? Wie will man da um 5Liter anheben?

Die teilweise heftigen BC-Abweichungen beim Gesamtverbrauch sind meiner Meinung nach auf sehr tolerante Durchflußmessgeber zurückzuführen und ob die via Tech2 kalibrierbar sind, weiß nicht?

Also bei mir haben sie es so gemacht und es funktioniert seit dem sehr gut.....

Im Motorsteuergerät hat man die Möglichkeit der Korrektur. Allerdings nicht im Display.

MfG BlackTM

Zitat:

Im Motorsteuergerät hat man die Möglichkeit der Korrektur. Allerdings nicht im Display.

Was heisst das jetzt konkret? Geht es so, wie mecky100 beschrieben hat?

@mecky100
Meiner war da zunächst auch überrascht, dass es bei einem MY06 aufgetreten ist. Heißt das jetzt, dass die mir ne Kamelle aus 04 eingebaut haben 😠 oder haben die FOH wieder mal keine Ahnung 😕😁

Grüße
Sumpfgurke

Ich denke mal das 2 aber sicher bin ich nicht.

Die Ölkontrollleuchte ging bis jetzt nicht an obwohl ich schon über 200 KM gefahren bin.
Mal abwarten was passiert wenn der Tank wieder leer ist :-)

Deine Antwort