Tankklappe verschließt nicht

Audi A4 B8/8K

In der letzten Zeit ist immer häufiger aufgetreten, dass sich die Tankklappe nur nach mehreren Versuchen aufmachen läßt. (Mal fester hineindrücken, mal mehrmals ver- und entriegeln.)
Nun hatte ich ganz erhebliche Schwierigkeiten sie zu öffnen. Nach 10 Min. endlich war sie offen.
Ich bin mal der Sache auf den Grund gegangen. Wenn man den Plastikstift, der die Klappe verschließt bei geöffneter Klappe mit dem Finger einschiebt, so dreht er sich um 90 Grad und bleibt dann hängen.
Zum entriegeln muß man dann den Stift etwas hineindrücken, dann kommt er wieder ganz heraus. Ich habe festgestellt, das oben auf dem Stift ein kleines Gummi sitzt. Wenn das Gummi abgenutzt ist, kann man mit der geschlossenen Klappe den Stift nicht weit genug hindrücken, um die Sperre freizugeben.
Ich habe da, wo die Klappe den Stift berührt, einen ganz kleinen dünnen Filzgleiter (Gab es mal bei A...) hingeklebt.
Manchmal ist Selbsthilfe besser als der Freundliche.
Mein 8K = 04-2008 z.Zt. 60.000 km.

Hattet Ihr auch schon mal Probleme mit der Tankklappe?

Beste Antwort im Thema

In der letzten Zeit ist immer häufiger aufgetreten, dass sich die Tankklappe nur nach mehreren Versuchen aufmachen läßt. (Mal fester hineindrücken, mal mehrmals ver- und entriegeln.)
Nun hatte ich ganz erhebliche Schwierigkeiten sie zu öffnen. Nach 10 Min. endlich war sie offen.
Ich bin mal der Sache auf den Grund gegangen. Wenn man den Plastikstift, der die Klappe verschließt bei geöffneter Klappe mit dem Finger einschiebt, so dreht er sich um 90 Grad und bleibt dann hängen.
Zum entriegeln muß man dann den Stift etwas hineindrücken, dann kommt er wieder ganz heraus. Ich habe festgestellt, das oben auf dem Stift ein kleines Gummi sitzt. Wenn das Gummi abgenutzt ist, kann man mit der geschlossenen Klappe den Stift nicht weit genug hindrücken, um die Sperre freizugeben.
Ich habe da, wo die Klappe den Stift berührt, einen ganz kleinen dünnen Filzgleiter (Gab es mal bei A...) hingeklebt.
Manchmal ist Selbsthilfe besser als der Freundliche.
Mein 8K = 04-2008 z.Zt. 60.000 km.

Hattet Ihr auch schon mal Probleme mit der Tankklappe?

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Patricknbg85


Ich hoffe mal das ich hier richtig gelandet bin ;-)

Ich habe zwar keine Probleme mit meinem Tankdeckel,
doch leider habe ich eine Fehlermeldung.

Muss ich mir da Gedanken machen?

Der Fehler ist in dem Zeitraum aufgetreten,
wo mein Auto in der Werkstatt stand!

Anbei die Fehlermeldung:

Adresse 46: Komfortsystem (J393) Labeldatei: PCI\8K0-907-064-46.clb
    Teilenummer SW: 8K0 907 064 A HW: 8K0 907 064 A
    Bauteil: BCM2 1.1 H70 0134
    Revision: 00002001 Seriennummer: 0111956046
    Codierung: 0100062000390040033001
    Betriebsnr.: WSC 50989 141 12363
    VCID: 2E568750797C6468830

2 Fehlercodes gefunden:
02615 - Tankklappe verriegeln
          009 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse
             Freeze Frame:
                     Fehlerstatus: 01101001
                     Fehlerpriorität: 2
                     Fehlerhäufigkeit: 1
                     Verlernzähler: 77
                     Kilometerstand: 45582 km
                     Zeitangabe: 0
                     Datum: 2013.05.07
                     Zeit: 11:39:09

02616 - Tankklappe entriegeln
          009 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse
             Freeze Frame:
                     Fehlerstatus: 01101001
                     Fehlerpriorität: 2
                     Fehlerhäufigkeit: 1
                     Verlernzähler: 77
                     Kilometerstand: 45582 km
                     Zeitangabe: 0
                     Datum: 2013.05.07
                     Zeit: 11:39:41

Der Fehler 02616 trat bei mir auch auf ohne das eine Funktioneinschränkung zu erkennen war.

Bei mir wurde der Stellmotor sowie die Klappe ohne Deckel und dieverse Kleinteile vom Facelift eingebaut. Nummern muss ich von der Rechnung raussuchen habe ich im Moment nicht am Mann.

Gruß hoermann

Falls du noch eine Anschlussgarantie hast, würde ich dir empfehlen zum Audi Händler mit dem Ausdruck des Fehlerspeichers gehen und zu sagen -> austauschen bitte! Ansonsten gibt es auch die Möglichkeit, es selber zu machen. Kostenpunkt etwa 40,- Euro...
Ein-/Umbauanleitung schwirrt hier irgendwo im Forum herum.

Gruß
Ed

Oh man...
Mein Auto war schon 3x in der Werkstatt! (In 8 Wochen!!)
Habe das Auto gebraucht gekauft, habe die Audi Gebrauchtwagengarantie.
Die müsste das aber auch übernehmen oder?
Danke für die Antworten! 

Das mit der Tankklappe ist ein bekannter Fehler. Also bei mir wurde es problemlos in Fürth beim Graf getauscht.
Hauptsache, du hast die beiden Fehlereinträge im Steuergerät drin gelassen, sodass sie es mit ihrem Auslesegerät bei Audi auch auslesen und nachfollziehen können.

Gruß
Ed

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DerED83


Das mit der Tankklappe ist ein bekannter Fehler. Also bei mir wurde es problemlos in Fürth beim Graf getauscht.
Hauptsache, du hast die beiden Fehlereinträge im Steuergerät drin gelassen, sodass sie es mit ihrem Auslesegerät bei Audi auch auslesen und nachfollziehen können.

Gruß
Ed

Gibt es dafür eine TPI?

Gruß
Patrick

Möglich ist es, aber mir jetzt nicht bekannt!

So hier mal die Teilenummern was bei mir (Modell 2010) verbaut worden ist. Die Teile stammen vom Facelift und wurden von Audi so verbaut konnte leider nicht prüfen was da jetzt genau anders ist.

Stellelement 8K0 862 153 H
Einsatz 8K0 809 999 A
Schraube N 909 187 01

Hier noch die 2 Aufkleber im Tankdeckel für einen Diesel
Kennschild 8K0 010 508 R
Schild 8P0 010 412 R

Gruß hoermann

Hab heut auch das Stellelement gew.Teilenummer noch die gleiche hat 18,27 euro gekostet,hab die Wechselanleitung benutzt bei der der Einsatz nicht zerstört wird((durch gefühlvolles aber ernergisches ziehen,mit Handschuh,))hat gut geklappt,danke für die gute Anleitung

Meinst Du diese Anleitung von ozlemilker:

Dazu muß die Tankklappe mit ihrem Rahmen ausgebaut werden. Die Schraube ( roter Pfeil Bild 2 ) rausdrehen. Jetzt wirds schwieriger. Der komplette Rahmen mit der Tanklappe ist mit 4 Plastikhaken befestigt ( gelbe Pfeile Bild 2 ) und muß raus. Zuerst habe ich die beiden linken Haken gelöst. Ging nur mit kräftigem Ziehen, evtl. mit Handschuhen, um die Finger zu schonen. Die anderen 2 lösen sich dann leichter, jetzt kann man die kompette Tankklappe mit dem Rahmen rausnehmen

Oder hast Du was mit mehr "Details". Ich habe die Ersatzteile bereits und sollte diese noch einbauen !
Am Mittwoch muss er zum Service, evtl tauschen die mir das gleich mit ... ich hab Gratisservice bis 100/- KM

Gruss
Ferguson

Genau die Anleitung meine ich,hatte auch bedenken aber es geht,nur dünne Handschuh an,und dann los,10 Minuten Arbeit und das neue Stellelement war drin,aber der neue Einsatz soll auch nur 15euros kosten,das geht doch,wenns nicht klappt dann die andere Anleitung wo man den Einsatz zerstören muß!

Ich habe den Wechsel dess Stellmotors innert kürzester Zeit durchgeführt, absolut kein Problem. Schliesst wieder schön. Ich habe jedoch die Löcher im Einsatz ausgebrochen da ich damals diesen auch mitbestellt hatte. War halt einfach einfacher 🙂

Ich wollte fragen ob jemand weiss, wie der Einsatz und die lackierte Klapper voneinander zu trennen sind. Schrauben sind keine sichtbar, an der Stirnseite ist womöglich eine "Nase" angebracht, jedoch sehe ich nicht ob dies die einzige ist und in welche Richtung die lackierte Klappe abzuziehen ist.

Besten Dank für Tips und Gruss
Ferguson

Zitat:

Original geschrieben von Ferguson_75


Ich wollte fragen ob jemand weiss, wie der Einsatz und die lackierte Klapper voneinander zu trennen sind. Schrauben sind keine sichtbar, an der Stirnseite ist womöglich eine "Nase" angebracht, jedoch sehe ich nicht ob dies die einzige ist und in welche Richtung die lackierte Klappe abzuziehen ist.

Besten Dank für Tips und Gruss
Ferguson

Hallo

Du mußt nur diese "Nase" drücken und den lackierten Deckel in Richtung Nase abziehen.

mfg
stievo

Danke, hat prima geklappt, ausser dass der 🙂 mir einen falschen Einsatz mitgegeben hat. Das Loch für den Tankstutzen hat eine andere Form. Morgen beim Service soll der getauscht werden !

Gruss
Ferguson

Habe seit Samstag auch das Problem mit dem Stellmotor, dass der nicht schließt.
Mein Audi ist bj 2009 und ich wollte nur wissen, ob der Stellmotor mit der Nummer passt 8K0 862 153 H
Habe im Netz gelesen, dass das das Facelift Teil schon ist.

War beim Freundlichen und ja der Stellmotor passt. Kostet 18,09€

Deine Antwort
Ähnliche Themen