Tankklappe
@all
Habe mal eine Frage, wie es bei Euch mit der Passgenauigkeit der Tankklappe aussieht. Bei meinem 4F ist es nicht die allererste Güte. Ich meine auch, das es nicht von Anfang an so ausgesehen hat. Kann mich natürlich auch täuschen. Ebenso scheint die Lackierung einen etwas anderen Farbton zu haben. Habe versucht die Punkte mal im Foto festzuhalten. Ist nicht die beste Qualität. Musste mit Videokamera fotografieren, Digicam zur Reperatur. Die entscheidenden Punkte müssten aber gut zu sehen sein.
Gruß
Georg
27 Antworten
jetzt kann man dir ja die park-knöllchen hinter die tankklappe stecken. na also, geht doch...
@ 4F Pilot
Hallo Reiner!🙂
Gehöre zum "kleinen" 4F Geschwader. Nach Rücksprache mit MBB
muss ich Dir mitteilen, dass daran nicht die verbauten Hitzeschutzkacheln Schuld sind. Die sind nach eingehender Prüfüng alle intakt. Nach intensiven Recherchen hat wohl der Hersteller der "Hochgeschwindigkeitstankentlüftung" einen Materialfehler aufgrund falscher Berechnungen der Wärmeentwicklung bei Vollspeed eingeräumt.😁
@all
Erstmal vielen Dank für Eure Antworten. Mittwoch kommen die WR drauf. Dann bin ich beim 🙂. Die Sache wird sich dann wohl klären. Temperaturabhängig dürfte das auch nicht normal sein. Mein Händler hat momentan zwei 4F auf Lager stehen( draussen). Bei beiden ist die Tankklappe voll und ganz bündig.
Spritklau - ich weiß nicht so recht. Dann müssten doch auch andere Spuren zu sehen sein! Der Deckel ist ja nur Plastik und der dürfte sich ja nicht so verziehen. Der Lack hält ja auch nicht alles aus. Ich versuche nochmal ein Bild aus einem anderen Winkel zu machen. Vielleicht kann man dann mehr erkennen.
Viele Grüße
Georg
@ sicks-päck
Du hast mich durchschaut.🙂 Wenn die Scheibenwischer voll versenkt sind, kommen die lieben Damen nicht mehr richtig an den üblichen "Knöllchenplatz". Habe deshalb auf Bitten einer äußerst netten Politesse einen neuen, sicheren "Knöllchenplatz" geschaffen.
Gruß
Georg
@goldeneroktober
Zitat:
Du brauchst doch die Klappe nicht unbedingt drücken, um sie zu öffnen
Sondern? Ich habe bei mir eine "Verriegelung", die sich dadurch löst, dass ich die Klappe an der dem Scharnier abgewandten Seite kurz nach unten drücke - und schon ist sie auf.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Herrenfahrer
Ich grüße Kamerad Testpilot. Welches Geschwader?
Hat Deine F4 auch Probleme mit den verbauten Hitzeschutzkacheln oder ist das die neue Hochgeschwindigkeitstankentlüftung?
Was Ihr immer nur redet! Das ist einfach eine teilweise ausgefahrene Bremsklappe aus Ermanglung des Bremsfallschirmes (den gibt es nämlich erst beim 4.2er)!
Allerdings liegt wohl ein Konstruktionsfehler zugrunde, da von Audi irrsinnigerweise die Bremsklappe auf der linken Seite vergessen wurde. Wenn ich meine betätige, muß ich immer stark nach links gegenlenken! Geht es Euch auch so??
Links Fenster runter und Arm cool auflegen dann paßt die Trimmung wieder.
Zitat:
Original geschrieben von raulka
@goldeneroktober
Sondern? Ich habe bei mir eine "Verriegelung", die sich dadurch löst, dass ich die Klappe an der dem Scharnier abgewandten Seite kurz nach unten drücke - und schon ist sie auf.
meine Tankklappe öffnet sich auch, wenn ich in den Spalt zwischen Klappe und Karosserie fasse und die TK öffne. Ist nur eine Erleichterung zu drücken, ist wie bei meinem Uraltrack, da kann ich auch auf die Scheibe drücken, damit ich die Tür leichter öffnen kann, aber zwingend nötig ist das nicht.
bis dann....
Wolf
ne also ich würd auf materialfehler der tankklappe schließen,weil verbogen kann es nicht sein,da plastik...
Heute wird das hoffentlich geklärt 🙂. Da sollte schnell eine neue Tankklappe von der Werkstatt eingebaut werden.
Kann ja nicht sein das noch ein 4F seine vmax nicht erreicht wegen Stömungsabriss an der Tankklappe.
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Kann ja nicht sein das noch ein 4F seine vmax nicht erreicht wegen Stömungsabriss an der Tankklappe.
....pssst.... Duck, Du hast ein 🙂 vergessen
Es soll Leute geben die das Ernst nehmen......😁
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Heute wird das hoffentlich geklärt 🙂. Da sollte schnell eine neue Tankklappe von der Werkstatt eingebaut werden.
Kann ja nicht sein das noch ein 4F seine vmax nicht erreicht wegen Stömungsabriss an der Tankklappe.
Bei Strömungsabriss hilft dann nur noch der Nachbrenner.
Denn, wenn die Kiste erstmal ins Trudeln kommt, dann wird´s sicherlich schwierig.
Wo finde ich eigentlich den Boost-Button? Ist das der rote in der Mitte?
War heute beim 🙂. Winterreifen sind drauf. Sieht schon krass aus, wie sich ein Auto in so kurzer Zeit so verändern kann. Dann diw Sache mit der Tankklappe. Werkstattmeister hatte wohl einen Stresstag hinter sich. Er hat sich die Klappe angeschaut und war am Anfang auch der Meinung, das vielleicht jemand daran gezogen hat. Bei dieser Verformung müsste der Deckel aber Teilweise von der Halterung abgerissen oder gelöst sein. Aber welch Wunder: das ist nicht der Fall. Die Deckelverformungen kann ich leider nicht fotografieren. Sieht man aber recht gut, wenn man sich die Klappe aus verschiedenen Blichwinkeln anschaut. Es liegen auch weiter keine Beschädigungen vor. Weder am Deckel, noch an der Halterung. Wird wahrscheinlich doch am Material liegen. Kurzum: Er wird die Sache an Audi weiterleiten, da ich auch Probleme mit den Türgummis unterhalb der Türen habe. Diese scheuern auf der Einstiegsleiste und verkratzen den schmalen Streifen Lack. Das soll dann zusammen erledigt werden.
Versuche Foto beizufügen. Die Kratzer sind auf Höhe der B- Säule.
Bei den anderen Türen ist es nicht ganz so schlimm. Kann an Sauberkeit ( Staub oder kleine Steine ) nicht liegen, da ich regelmäßig die Dichtungen reinige. Bin auf die Antwort von Audi gespannt.
Gruß
Georg