Tankklappe geht nicht auf
Hallo liebe Forumsmitglieder,
ich erhoffe mir einen Tipp. Bei meinem alten Kia Ceed SW (2010) öffnet sich die Tankklappe, wenn man neben dem Fahrersitz am Hebel zieht. Ich habe also keinen Stellmotor. Leider funktioniert das nicht mehr (auch, wenn es keine Minusgrade hat). Wenn eine zweite Person den Hebel zieht, kann ich mit dem Schlüssel die Klappe aufhebeln. Im Offenen Zustand sieht man, dass sich der Mechanismus zurückzieht, wenn man am Hebel zieht. Scheint also zu gehen. Gibt es eine Art Feder, die dann normalerweise den Deckel aufdrückt und die vielleicht gebrochen ist? Ich kann nichts erkennen. Am Seilzug liegt es nicht. Gibt es einen Tipp?
Die besten Grüße!
28 Antworten
Kommt man da dran, wenn man im Kofferraum die Seitenverkleidung abbaut? Gibt's hierfür auch einenTipp?
Keine Panik, erstmal abarbeiten.
Was haste denn bis hierhin festgestellt ?????
Feder ??? Bolzen ???
Hab das ganze bisher nur von außen gesichtet. Vermute, dass Bowdenzug und Feder irgendwo "innen" sind. Oder wird das am Hebel vorne am Sitz gespannt?
Ist denn die Tankklappe mit einer Feder etwas vorgespannt...und geht der Schließbolzen ganz zurück , und giebt die Klappe frei ??? Das solltest du prüfen.......Glaskugel iss nich.
Klappe öffnen, dann siehst den Schließmechanismus.
Ähnliche Themen
Ich würde mal vermuten, dass sich der Bowdenzug etwas gelängt hat und beim ziehen des Hebels der Mechanismus nicht genug zurückgezogen wird und deshalb die Tankklappe nicht aufspringt.
Wo und wie man den Zug einstellen bzw. spannen kann, weiß ich allerdings nicht.
Die Spannung des Bowdenzugs wird man ja vermutlich nur im Bereich des Hebels neben dem Sitz einstellen können, danach verschwindet er ja bis zur Tankklappe.
Vielleicht kann man dort mit einer Spitzzange mal versuchen vorsichtig hinter dem Hebel ein Stückchen am Bowdenzug zu ziehen
Also die Klappe an sich hat keine Feder (oder nicht mehr, falls sie kaputtgegangen ist). Der Schließbolzen zieht sich nicht ganz zurück. Ich muss versuchen, eine Stelle zu finden, an der ich mal ziehen kann. Vorne am Hebel oder hinten (durch den Kofferraum???) am Mechanismus. Wenn man sich den Bowdenzug im Netz anschaut, kann man nicht unbedingt erkennen, dass man den spannenden könnte....
Ist beim Schließen der Klappe vor dem Einrasten ein Widerstand zu spüren?
Klappe hat also keinen Widerstand bei völlig gezogenem Bolzen------muß ein Stück aufspringen. Sonst schließt die ja wieder, wenn du den Hebel los läßt.....................................
Ja ich denke Lenins Ansatz ist der Richtige, es fehlt die Federkraft um den Deckel zu öffnen.
Hast du mal versucht die Blechzunge (Federersatz) am Scharnier etwas nachzubiegen?
Dass die Federkraft nicht ausreicht um die Tankklappe etwas zu öffnen denke ich auch. Evtl. könnte auch eine Grundreinigung dieser Öffnung (siehe Bilder) verbunden mit einem Tropfen ÖL auf die Scharniereinfassung in der Tankmulde unterstützend für die schwache Federwirkung sein.
Zitat:
@Xzash schrieb am 25. Jan. 2024 um 06:18:41 Uhr:
Der Schließbolzen zieht sich nicht ganz zurück.
Und was ist damit? Das heißt die Klappe wird gar nicht frei gegeben.
Schau dir mal den Zughebel an, ob der Bowdenzug dort noch richtig sitzt.
Gruß jaro
Zitat : Wenn eine zweite Person den Hebel zieht, kann ich mit dem Schlüssel die Klappe aufhebeln. Im Offenen Zustand sieht man, dass sich der Mechanismus zurückzieht,
Jungs, ich zieh das durch bis Blut und kleine Knochen kommen. 😁
Hebel ist doch längst geklärt..........erst die Feder.
Das ist echt super, wieviele hier mitdenken. Ich hab 3 Kids und bin heute wieder nicht dazu gekommen...aber für mich völlig neu ist der Hinweis von Majo330. Das war mir nicht klar, dass das die Feder ist. Wie gesagt, die Klappe wird "nicht aufgedrückt".
Trotzdem nochmal die Frage: ich sehe den Bowdenzug ja nicht. Wie komme ich da dran, falls es mit der Feder nicht geht?