Tankinhalt
Hallo zusammen.
Habe folgendes Problem: Von vollgetankt bis Reserve tanke ich nur ca.50 l nach.... Der Tank soll doch 72 haben.... Am Tank ist nichts zu lesen. Ist es gegebenfalls möglich, dass der Tank nicht original ist? Andererseits muss es wohl der Geber sein??..?
Danke und L.G., Andreas.
21 Antworten
Hast du den tank leer gefahren oder sprichst du vom angehen der reservelampe
Steht die nadel auf Reserve oder leuchtet die Reserve Lampe.
Bei meinem geht die lampe erst an wenn die Nadel schon ganz unten steht und dann sind noch ca 7 L drin
Bei meinem 850 '96er mit YAZAKI Kombi-Instrument (und folglich analoger Tankanzeige) ist es so: Der Tank fasst offiziell 71 Liter. Wenn man den Einfüllstutzen dazunimmt, passen auch 72 Liter rein.
Die Reservelampe geht an, wenn noch ca. 15 Liter im Tank sind und die Nadel den roten Bereich betritt. Danach bewegt sich die Nadel im roten Bereich weiter und zwar für die Menge von 10 Litern bis auf einen Restinhalt von 5 Litern. Danach bewegt sich die Nadel nicht mehr weiter runter, die 5 Liter sind die absolute Notfallreserve.
Klingt, als sei bei Dir alles in Ordnung. Eine gewisse Toleranz in der Anzeige ist normal.
Sehe ich auch so. Falls Dein Tank nicht durch Aufsitzen oder Unterdruck (Luftloch verstopft) eingebeult ist und tatsächlich Volumen verloren hat (kannst Du ja mal kontrollieren ...), hat die Reserveanzeige einfach ziemlich viel Toleranz. Kleinere Tanks gab es m. W. nur bei den werksmäßigen Bi-Fuel-Fahrzeugen, das waren dann aber 30 l oder so, das würdest du sehr schnell merken.
Ist doch ganz einfach: Volltanken, Tageszähler nullen und den Wagen fahren, bis er mit leerem Tank ausrollt... (Kurz vor Ende noch nen kleinen 5l-Kanister Benzin ins Auto gepackt). Dann weisst Du, wie weit Du damit kommst und wieviel Treibstoff reingeht. Die Tankanzeige reagiert nun einmal nicht bei jedem Wagen gleich. Wer es genau wissen will, muss ihn mal leer fahren - Das sollte halt möglichst nicht auf der AB oder mitten in grössten Verkehr geschehen aber das kann man sich ja einigermassen einrichten.
Wenn bei meinem 850 die Tankwarnlampe angeht, fahre ich auf der AB mit konstanten 120Kmh locker noch über 100Km weit. Mit dem V70 schaffe ich das nicht, obwohl der bei gleicher Fahrweise sparsamer ist.
Zitat:
@Matrox74 schrieb am 20. Juli 2016 um 22:35:49 Uhr:
Tageszähler nullen
genau dabei geht dann immer das Rädchen kaputt
Zitat:
@Elchpfleger schrieb am 20. Juli 2016 um 22:38:06 Uhr:
Zitat:
@Matrox74 schrieb am 20. Juli 2016 um 22:35:49 Uhr:
Tageszähler nullengenau dabei geht dann immer das Rädchen kaputt
"Immer...."
Mein 850 hat seit 22 Jahren das gleiche Rädchen drin, ich nulle nach jeder Volltankung 🙄
Wozu habe ich das Ding denn drin?
HI,
Wenn man bei stehendem Fahrzeug nullt geht auch kein Zahnrad kaputt, beim 850er. Die V 70 haben nen digitalen Zähler, da ist es Wurscht......
Gruß der sachsenelch
Zitat:
@Sachsenelch schrieb am 20. Juli 2016 um 22:56:30 Uhr:
Wenn man bei stehendem Fahrzeug nullt geht auch kein Zahnrad kaputt, beim 850er.
Genau das ist der Trick (Wenn auch ohne Garantie)
Ich bin einst mal gefahren bis der der Bordcomputer "000 Km bis Leer" angezeigt hat (mit Reservekanister im Laderaum). Kurz darauf zeigte er - - - - (vier Striche) an und der Motor lief immer noch. Dann fuhr ich aber zur Tanke.
Fazit: Dem BC kann man trauen
Zitat:
@eigen2 schrieb am 20. Juli 2016 um 23:32:58 Uhr:
Ich bin einst mal gefahren bis der der Bordcomputer "000 Km bis Leer" angezeigt hat (mit Reservekanister im Laderaum). Kurz darauf zeigte er - - - - (vier Striche) an und der Motor lief immer noch. Dann fuhr ich aber zur Tanke.
Fazit: Dem BC kann man trauen
Da lege ich mein Veto ein - Mein BC meinte auch schon, dass noch 50km drinliegen, danach war plötzlich fertig 🙂
Okay, dann verbessere ich mich:
Meinem BC kann ich trauen 🙂
aber das mit den 15L Reserve stimmt schon, ich fahre meistens noch etwas mit leuchtender Reserveanzeige rum, und kriege dann zwischen 58 und 60 Liter rein...
Die Rädchen der VDO Tachos gehen viiiiiel lieber kaputt als die Jakazi oder wie die sich schimpfen.