Tankinhalt 70 brutto - 45 netto???
Hallo,
bin mit dem Umbau meines S211 auf AUtogas voll zufrieden. Nur-Ich soll einen 70 Liter tank drin haben ( -20% = 56 netto), bloß bekomme ich an der gleichen Tankstelle nur 45 Liter rein. Kann man das einfach so ändern lassen oder gibt das Probleme mit der Anlage....
24 Antworten
Hi, ich habe einen Muldentank mit 71 litter Brutto und ich fahre es immer leer, die füllmenge ist etwas unterschiedlich mal gehen 65 liter rein mal 70,5 liter
habe einen 61 liter tank brutto und habe gestern bei der zweiten füllung 57 liter rein gebracht !
Hi Leute
kann man die max. Füllmenge eigentlich irgendwie erhöhen.
Auf 90 oder 95 Prozent?
Gruss Stefan
Zitat:
Original geschrieben von brezenbeisser
Hi Leute
kann man die max. Füllmenge eigentlich irgendwie erhöhen.
Auf 90 oder 95 Prozent?
Ja. Ist aber
a) Blöd wenn es dir dann u.U. im Sommer das Gas durch das Überdruckventil rausbläst
b) nicht zulässig
Grüße, Martin
Ähnliche Themen
..um Wieviel % dehnt sich das LPG denn aus
pro Grad Erwärmung ?
Gruss Stefan
Zitat:
Original geschrieben von brezenbeisser
..um Wieviel % dehnt sich das LPG denn aus
pro Grad Erwärmung ?
Da fragste mich was... Welche Mischung meinst du denn? 😉
Im Ernst: Müsste sich ja in irgendwelchen Tabellenbüchern finden lassen. Ich würde es aber nicht ausprobieren wollen.
Grüße, Martin
Also bin jetzt mal über die Sufu auf diesen recht alten Thread gekommen.
Habe mich nämlich gefragt warum ich nach den letzten Tankstops einen extrem unterschiedlichen Verbrauch errechnet habe.
Bei der vorletzten Tankung habe ich 39,82l auf 282km getankt und mich gefreut, da dies nur 14,12 l/100km sind (sonst so 15,3-17 l/100km).
Allerdings hat mich das schon stutzig gemacht und mir ist im nachhinein eingefallen, das das Fahrzeug leicht schräg nach links stand. Und da mit beim durchfahren von starken links kurven gerne 1-2 Led´s der Füllstandanzeige abhauen ist mir die verbindung mit dem Schwimmer eingefallen. Bei Rechtskuven steigt der Füllstand.
Heute habe ich bei ner anderen Tankstelle getankt (bei der anderen war der EC-Automat defekt, wollte eigentlich an die selbe tankstelle und mich andersherum dran stellen) und habe 32,1l für nur 135,8km getankt. Das sind allerdings 23,64 l/100km.
Diesmal stand ich auf relativ ebener Fläche.
Jetzt frage ich mich ob wirklich nur durch einen unebenen Untergrund ein so gravierender Unterschied kommen kann.
Oder liegt es eventuell auch an der Temperatur? Die obere Betankung war am Wochenende bei gut über +10 Grad und die heute bei Schneeregen um 0 Grad.
Kann mir dazu keiner etwas sagen?
Zitat:
Original geschrieben von W124_320CE
Kann mir dazu keiner etwas sagen?
Die Gasbetankung ist stärker bestimmten Einflüssen ausgesetzt, als die Benzinbetankung.
Einen realistischen Verbrauch kann man am besten ausrechnen, wenn man immer an derselben Tankstelle tankt, dabei das Fahrzeug möglichst auf ebenem Untergrund steht.
Der Pumpendruck ist nicht überall gleich. Wenn an der Stammtanke der Gastank fast leer ist, kann es auch passieren, daß Du weniger Gas tanken kannst.
lg Rüdiger:-)
Um nur ein paar Punkte zu nennen:
* Position des Schwimmers aufgrund des Untergrunds und/oder, der Beladung
* Pumpendruck
* Verhältnis des Propan-Butan-Gemischs im Tank und des hinzugefügten Gemisches
* Außentemperatur
* Temperatur innerhalb des Tanks
All dies wirkt sich schon mal auf den Tankvorgang aus. Mal mehr, mal weniger stark.
Grüße, Martin